Archivio notizie

SSB-Online-Programm: gelungener Auftakt mit GM Yannick Pelletiers erstem Webinar – Replay auf YouTube

In seinem ersten Webinar referierte GM Yannick Pelletier zum Thema «Secrets du jeu d’échecs en ligne» («Geheimnisse von Online-Schach»).

ma - Mit Yannick Pelletiers erstem Masterclass-Webinar erfolgte am gestrigen Pfingstmontagabend der Auftakt zum vom Schweizerischen Schachbund (SSB) für seine Mitglieder präsentierten sechswöchigen Online-Angebot.

Wegen technischer Probleme mit der ZOOM-Plattform wurde die Premiere kurzfristig auf YouTube verlegt. Das klappte zwar soweit ausgezeichnet, hatte aber den Nachteil, dass Interaktionsmöglichkeiten mit den Zuschauern eingeschränkt waren. So konnten nur angemeldete YouTube-Benutzer chatten.

Leggi tutto...


SSB-Online-Programm: heute Montagabend Auftakt mit GM Yannick Pelletiers erstem Webinar

ma - Heute Pfingstmontagabend um 19.30 Uhr erfolgt mit Yannick Pelletiers erstem Masterclass-Webinar der Auftakt zum vom Schweizerischen Schachbund (SSB) für seine Mitglieder präsentierten sechswöchigen Online-Angebot.

Sein erstes Webinar hält der 43-jährige Grossmeister auf Französisch zum Thema «Secrets du jeu d’échecs en ligne» («Geheimnisse von Online-Schach»). Zugang finden Sie über den Link https://zoom.us/j/97480761629?pwd=TTVGejQ1MmdHL0M3T2c3aVV3U3NCUT09 mittels des Passworts swisschess.

Leggi tutto...


Online-Benefiz-Blitzturnier brachte der Glückskette über 8000 Franken Spenden ein!

ma - Fast sieben Wochen dauerte es, bis die von unzähligen Corona-Aktionen bedachte Glückskette das Spendenergebnis des Online-Benefiz-Blitzturniers vom Ostermontag bekanntgab. Doch das lange Warten hat sich für die beiden Initianten Elias Giesinger und Oliver Angst gelohnt. Nicht weniger als 8085 Franken und 37 Rappen kamen für Schweizer Corona-Opfer zusammen!

Wegen der zahlreichen Spendenaktionen benötigte die Glückskette einige Zeit, bis sie die einzelnen Beträge auseinanderdividieren konnte. «Dafür hatten wir natürlich Verständnis», sagen die beiden Initianten. «Denn es ist ja grundsätzlich erfreulich, wenn die Glückskette so viele Spenden bekommt.»

Leggi tutto...


SSB-Online-Programm: sechs attraktive Webinare mit GM Yannick Pelletier

ma - Wie vor vier Tagen angekündigt, präsentiert der Schweizerische Schachbund (SSB) für seine Mitglieder in den kommenden sechs Wochen ein exklusives Online-Angebot. In dessen Zentrum stehen sechs Webinare des Schweizer Nationalspielers Yannick Pelletier.

Der 43-jährige zweisprachige Grossmeister präsentiert jeden Montagabend um 19.30 Uhr unter dem Motto «Masterclass» abwechslungswiese auf Deutsch und Französisch ein Thema (siehe nachfolgende Webinar-Auflistung mit den entsprechenden Zugangs-Links und dem Passwort). Damit können Hobbyspieler ihr Niveau verbessern und Yannick Pelletiers Weg zum Spitzenspieler verfolgen. Die Webinare können auch nach den Live-Präsentationen angeschaut werden.

Leggi tutto...


La FSS offre ai suoi membri un programma esclusivo online durante le sei settimane dal 1°giugno al 13 luglio

ma - Poiché tutti i tornei federativi primaverili ed estivi sono stati annullati e lo svolgimento del Campionato Svizzero Individuale a Flims è sull’orlo del precipizio (la decisione definitiva sarà presa al più tardi all’inizio di giugno), la Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) propone per tutti i suoi membri, durante sei settimane, un’offerta online esclusiva.

Dal 1°giugno al 13 luglio e per cinque giorni a settimana verrà offerto un programma interessante, che è stato elaborato da un gruppo di lavoro con l’allenatore nazionale giovanile della FSS FM Vincent Riff in qualità di responsabile del progetto.

Leggi tutto...


Open de Martigny abgesagt – Turniere in Wil/SG und Davos finden statt

ma - Das vom 30. Juli bis 2. August geplante 29. Open de Martigny findet nicht statt.

«Wegen der Corona-Krise müssen wir unser traditionelles Turnier leider absagen», bedauert Turnierdirektor Pierre Perruchoud den Entscheid.

Leggi tutto...


Online-Europameisterschaft mit 4767 Teilnehmern: fünf Schweizer erreichten die Finalturniere

ma - An der von der Europäische Schachunion (ECU) in fünf verschiedenen ELO-Kategorien organisierten, von 4767 Spieler(innen) bestrittenen und heute Sonntag zu Ende gehenden 1. Online-Europameisterschaft erreichten fünf von insgesamt 68 teilnehmenden Schweizer(inne)n die Finalturniere. Schweizer Meister GM Noël Studer verpasste in der Königsklasse zwar die K.o.-Phase der Top 16, bot aber eine überzeugende Leistung.

Für das beste Schweizer Finalresultat sorgte Nikolai van Aepelen (Muttenz). Der neunjährige Baselbieter kam in der Kategorie U1400 (1634 Teilnehmer/19 Schweizer) mit 5 Punkten aus acht Runden auf den 64. Rang. Ein weiterer Junior, der 14-jährige Ritish Kannan (Würenlingen), wurde in der Kategorie 1401–1700 ELO (894 Teilnehmer/18 Schweizer) 188. mit 2½ aus 8.

Leggi tutto...


Online-Zehn-Länderkampf: Schweizerinnen verpassen den Final

ma - In der 1. Runde des Online-Zehn-Nationen-Länderkampfs für Frauen und Mädchen, der wegen eines längeren Ausfall des Lichess-Servers um eine Woche verschoben worden war, verpasste das Schweizer Team den Final vom kommenden Donnerstag.

Die Schweizerinnen mussten in ihrer Fünfer-Gruppe mit dem letzten Platz Vorlieb nehmen. Allerdings waren die Abstände relativ gering. Zwischen Gruppensieger Österreich (377) und der Schweiz (317) lagen nur 60 Punkte.

Leggi tutto...


La FSS annulla il Campionato Svizzero individuale (CSI) a Flims e raccomanda le società a non giocare partite alla scacchiera

ma - Il CSI, in programma dal 9 al 17 luglio a Flims, non potrà essere svolto. La Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) ha deciso di annullare le competizioni per i titoli individuali di quest’anno, sulla base delle ancora vigenti grandi preoccupazioni legate alla crisi del Coronavirus. Per questo motivo, quest’anno non verrà assegnato nessun titolo di campione svizzero maschile, femminile, seniori e juniori.

Secondo le ultime decisioni del Consiglio Federale, che prevedono un notevole allentamento delle misure di sicurezza soprattutto per lo sport, sarebbe possibile giocare tra qualche giorno nuovamente faccia a faccia alla scacchiera. «Tuttavia, le connesse incertezze sono ancora troppo grandi per poter organizzare senza problemi un torneo della dimensione del CSI con circa 300 partecipanti,» ha dichiarato Peter A. Wyss.

 

Leggi tutto...


Rekord-Schweizer-Meisterin WGM Tatjana Babykin-Lematschko im Alter von 72 Jahren gestorben

ma - Nach längerer Krankheit verstarb in Zürich im Alter von 72 Jahren die frühere Schweizer Nationalspielerin und zehnfache Schweizer Meisterin WGM Tatjana Babykin-Lematschko.

Mit insgesamt zehn Titeln an den Schweizer Einzelmeisterschaften (1984, 1986, 1995, 1997, 2003, 2004, 2006, 2008, 2009, 2010) ist die am 16. März 1948 in Ismail geborene, später aus der Sowjetunion nach Bulgarien übergesiedelte und 1982 im Anschluss in die Olympiade in Luzern in der Schweiz Asyl suchende Frauengrossmeisterin Schweizer Rekordmeisterin. Zudem gewann sie fünfmal die bulgarische Damen-Landesmeisterschaft.

Leggi tutto...


SSB-Online-Programm: gelungener Auftakt mit GM Yannick Pelletiers erstem Webinar – Replay auf YouTube

In seinem ersten Webinar referierte GM Yannick Pelletier zum Thema «Secrets du jeu d’échecs en ligne» («Geheimnisse von Online-Schach»).

ma - Mit Yannick Pelletiers erstem Masterclass-Webinar erfolgte am gestrigen Pfingstmontagabend der Auftakt zum vom Schweizerischen Schachbund (SSB) für seine Mitglieder präsentierten sechswöchigen Online-Angebot.

Wegen technischer Probleme mit der ZOOM-Plattform wurde die Premiere kurzfristig auf YouTube verlegt. Das klappte zwar soweit ausgezeichnet, hatte aber den Nachteil, dass Interaktionsmöglichkeiten mit den Zuschauern eingeschränkt waren. So konnten nur angemeldete YouTube-Benutzer chatten.

Leggi tutto...


Open de Martigny abgesagt – Turniere in Wil/SG und Davos finden statt

ma - Das vom 30. Juli bis 2. August geplante 29. Open de Martigny findet nicht statt.

«Wegen der Corona-Krise müssen wir unser traditionelles Turnier leider absagen», bedauert Turnierdirektor Pierre Perruchoud den Entscheid.

Leggi tutto...


SSB-Online-Programm: heute Montagabend Auftakt mit GM Yannick Pelletiers erstem Webinar

ma - Heute Pfingstmontagabend um 19.30 Uhr erfolgt mit Yannick Pelletiers erstem Masterclass-Webinar der Auftakt zum vom Schweizerischen Schachbund (SSB) für seine Mitglieder präsentierten sechswöchigen Online-Angebot.

Sein erstes Webinar hält der 43-jährige Grossmeister auf Französisch zum Thema «Secrets du jeu d’échecs en ligne» («Geheimnisse von Online-Schach»). Zugang finden Sie über den Link https://zoom.us/j/97480761629?pwd=TTVGejQ1MmdHL0M3T2c3aVV3U3NCUT09 mittels des Passworts swisschess.

Leggi tutto...


Online-Europameisterschaft mit 4767 Teilnehmern: fünf Schweizer erreichten die Finalturniere

ma - An der von der Europäische Schachunion (ECU) in fünf verschiedenen ELO-Kategorien organisierten, von 4767 Spieler(innen) bestrittenen und heute Sonntag zu Ende gehenden 1. Online-Europameisterschaft erreichten fünf von insgesamt 68 teilnehmenden Schweizer(inne)n die Finalturniere. Schweizer Meister GM Noël Studer verpasste in der Königsklasse zwar die K.o.-Phase der Top 16, bot aber eine überzeugende Leistung.

Für das beste Schweizer Finalresultat sorgte Nikolai van Aepelen (Muttenz). Der neunjährige Baselbieter kam in der Kategorie U1400 (1634 Teilnehmer/19 Schweizer) mit 5 Punkten aus acht Runden auf den 64. Rang. Ein weiterer Junior, der 14-jährige Ritish Kannan (Würenlingen), wurde in der Kategorie 1401–1700 ELO (894 Teilnehmer/18 Schweizer) 188. mit 2½ aus 8.

Leggi tutto...


Online-Benefiz-Blitzturnier brachte der Glückskette über 8000 Franken Spenden ein!

ma - Fast sieben Wochen dauerte es, bis die von unzähligen Corona-Aktionen bedachte Glückskette das Spendenergebnis des Online-Benefiz-Blitzturniers vom Ostermontag bekanntgab. Doch das lange Warten hat sich für die beiden Initianten Elias Giesinger und Oliver Angst gelohnt. Nicht weniger als 8085 Franken und 37 Rappen kamen für Schweizer Corona-Opfer zusammen!

Wegen der zahlreichen Spendenaktionen benötigte die Glückskette einige Zeit, bis sie die einzelnen Beträge auseinanderdividieren konnte. «Dafür hatten wir natürlich Verständnis», sagen die beiden Initianten. «Denn es ist ja grundsätzlich erfreulich, wenn die Glückskette so viele Spenden bekommt.»

Leggi tutto...


Online-Zehn-Länderkampf: Schweizerinnen verpassen den Final

ma - In der 1. Runde des Online-Zehn-Nationen-Länderkampfs für Frauen und Mädchen, der wegen eines längeren Ausfall des Lichess-Servers um eine Woche verschoben worden war, verpasste das Schweizer Team den Final vom kommenden Donnerstag.

Die Schweizerinnen mussten in ihrer Fünfer-Gruppe mit dem letzten Platz Vorlieb nehmen. Allerdings waren die Abstände relativ gering. Zwischen Gruppensieger Österreich (377) und der Schweiz (317) lagen nur 60 Punkte.

Leggi tutto...


SSB-Online-Programm: sechs attraktive Webinare mit GM Yannick Pelletier

ma - Wie vor vier Tagen angekündigt, präsentiert der Schweizerische Schachbund (SSB) für seine Mitglieder in den kommenden sechs Wochen ein exklusives Online-Angebot. In dessen Zentrum stehen sechs Webinare des Schweizer Nationalspielers Yannick Pelletier.

Der 43-jährige zweisprachige Grossmeister präsentiert jeden Montagabend um 19.30 Uhr unter dem Motto «Masterclass» abwechslungswiese auf Deutsch und Französisch ein Thema (siehe nachfolgende Webinar-Auflistung mit den entsprechenden Zugangs-Links und dem Passwort). Damit können Hobbyspieler ihr Niveau verbessern und Yannick Pelletiers Weg zum Spitzenspieler verfolgen. Die Webinare können auch nach den Live-Präsentationen angeschaut werden.

Leggi tutto...


La FSS annulla il Campionato Svizzero individuale (CSI) a Flims e raccomanda le società a non giocare partite alla scacchiera

ma - Il CSI, in programma dal 9 al 17 luglio a Flims, non potrà essere svolto. La Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) ha deciso di annullare le competizioni per i titoli individuali di quest’anno, sulla base delle ancora vigenti grandi preoccupazioni legate alla crisi del Coronavirus. Per questo motivo, quest’anno non verrà assegnato nessun titolo di campione svizzero maschile, femminile, seniori e juniori.

Secondo le ultime decisioni del Consiglio Federale, che prevedono un notevole allentamento delle misure di sicurezza soprattutto per lo sport, sarebbe possibile giocare tra qualche giorno nuovamente faccia a faccia alla scacchiera. «Tuttavia, le connesse incertezze sono ancora troppo grandi per poter organizzare senza problemi un torneo della dimensione del CSI con circa 300 partecipanti,» ha dichiarato Peter A. Wyss.

 

Leggi tutto...


La FSS offre ai suoi membri un programma esclusivo online durante le sei settimane dal 1°giugno al 13 luglio

ma - Poiché tutti i tornei federativi primaverili ed estivi sono stati annullati e lo svolgimento del Campionato Svizzero Individuale a Flims è sull’orlo del precipizio (la decisione definitiva sarà presa al più tardi all’inizio di giugno), la Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) propone per tutti i suoi membri, durante sei settimane, un’offerta online esclusiva.

Dal 1°giugno al 13 luglio e per cinque giorni a settimana verrà offerto un programma interessante, che è stato elaborato da un gruppo di lavoro con l’allenatore nazionale giovanile della FSS FM Vincent Riff in qualità di responsabile del progetto.

Leggi tutto...


Rekord-Schweizer-Meisterin WGM Tatjana Babykin-Lematschko im Alter von 72 Jahren gestorben

ma - Nach längerer Krankheit verstarb in Zürich im Alter von 72 Jahren die frühere Schweizer Nationalspielerin und zehnfache Schweizer Meisterin WGM Tatjana Babykin-Lematschko.

Mit insgesamt zehn Titeln an den Schweizer Einzelmeisterschaften (1984, 1986, 1995, 1997, 2003, 2004, 2006, 2008, 2009, 2010) ist die am 16. März 1948 in Ismail geborene, später aus der Sowjetunion nach Bulgarien übergesiedelte und 1982 im Anschluss in die Olympiade in Luzern in der Schweiz Asyl suchende Frauengrossmeisterin Schweizer Rekordmeisterin. Zudem gewann sie fünfmal die bulgarische Damen-Landesmeisterschaft.

Leggi tutto...