Archivio notizie

SEM in Flims (8.–16. Juli) mit vier Titelturnieren – GM Yannick Pelletier, WIM Lena Georgescu, Oliver Angst und IM Branko Filipovic topgesetzt

Die zehn Teilnehmer(innen) des Herren-Titelturniers in Flims: (oben von links) GM Pelletier, GM Gallagher, IM Gähwiler, IM Bänziger, IM Klauser; (unten von links) FM Arcuti, FM Fecker, WGM/IM Sedina, WGM Hakimifard, FM Stijve.

ma - Zum dritten Mal nach 2012 und 2016 finden ab kommendem Donnerstag in der Waldhaus Arena in Flims die neuntägigen Schweizer Einzelmeisterschaften statt. Wegen der Corona-Pandemie stehen jedoch nur vier geschlossene Titelturniere für die Herren, Damen, Junioren und Senioren auf dem Programm. Die Amateurkategorien musste der Schweizerische Schachbund (SSB) Anfang Juni absagen.

2020 fielen die ebenfalls in Flims vorgesehenen Titelkämpfe komplett der Corona-Pandemie zum Opfer. Dieses Jahr können wenigstens die Turniere in den vier Elite-Kategorien ausgetragen werden. Und so stehen ab nächstem Donnerstag jeweils ab 14 Uhr in der Waldhaus Arena statt der erwarteten 300 Spieler(innen) nur deren 35 im Einsatz.

Leggi tutto...


Das Basler Schachfestival in Riehen im Hochsommer statt zum Jahresbeginn

ma - Vom 17. bis 20. Juli steht im Landgasthof in Riehen das üblicherweise zu Jahresbeginn stattfindende Basler Schachfestival auf dem Programm. Zu diesem zur Swisschesstour zählenden Open sind wegen der Corona-Schutzmassnahmen maximal 160 Spieler(innen) zugelassen.

Gespielt werden sechs Runden – eine am Samstag (16 Uhr), je zwei am Sonntag und Montag (jeweils 9.30 und 15 Uhr) sowie eine am Dienstag (9.30 Uhr). In den drei ersten Runden ist ein mit einem halben Punkt gewertetes Bye möglich.

Leggi tutto...


FIDE World Cup in Sotschi: GM Sebastian Bogner trifft in der 1. Runde auf den indischen GM Panneerselvam Iniyan

ma - Der für die Schweizer Nationalmannschaft spielende deutsche Grossmeister Sebastian Bogner bekommt es in der Startrunde des vom 12. Juli bis 6. August im russischen Sotschi stattfindenden FIDE World Cups als leichter ELO-Favorit mit GM Panneerselvam Iniyan (Indien) zu tun.

Der 30-jährige Schweizer Meister von 2018, der sich dank seines Siegs beim Schweizer Qualifikationsturnier im April in Magglingen für den World Cup qualifiziert hat, ist mit 2581 ELO die Nummer 300 der Weltrangliste – sein elf Jahre jüngerer Gegner mit 2506 ELO die Nummer 728.

Leggi tutto...


Virtuelle SSB-DV: Peter A. Wyss und Wolfgang Schott neue Ehrenmitglieder – Online-Schach-«Oscar» für Lars Balzer

ma - Die wegen der Corona-Pandemie virtuell auf der Zoom-Plattform abgehaltene Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) ging heute Samstag in etwas über zwei Stunden ohne nennenswerte technische Probleme über die Bühne. Da die Abstimmungen und Wahlen im Nachgang schriftlich erfolgen, hatte sie mehr den Charakter einer Informationsveranstaltung.

In seinem Rückblick auf acht Jahre Wirken für den SSB (zwei als Herren-Nationalcoach/sechs als Zentralpräsident) zog der scheidende Peter A. Wyss eine kurze persönliche Bilanz (lesen Sie dazu auch das ausführliche Interview in der «Schweizerischen Schachzeitung» 3/21).

Leggi tutto...


SEM in Flims: Die Teilnehmer des Junioren- und Senioren-Titelturniers stehen fest – GM Noël Studer verzichtet auf das Herren-Titelturnier

ma - Nach Ablauf der Anmeldefrist stehen die je acht Teilnehmer des vom 10. bis 16. Juli stattfindenden Junioren- und Senioren-Titelturniers an den Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) in Flims fest.

Das Juniorenfeld wird von Oliver Angst (Dulliken) vor Vincent Lou (Zürich) und Jannik Bounlom (Aadorf) angeführt. Nummer 1 des Seniorenturniers ist Titelverteidiger IM Branko Filipovic (Basel) vor IM Andreas Huss (Lausanne) und FM Patrik Hugentobler (Volketswil).

Leggi tutto...


Die SMM 2021 findet definitiv statt – bisher sind 298 Teams angemeldet!

ma - «Freude herrscht!», würde Alt-Bundesrat Adolf Ogi wohl sagen. Nach den vielen Turnierabsagen seit Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 haben wir endlich wieder mal eine erfreuliche Nachricht für alle Schweizer Schachspieler(innen): Die Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft (SMM) 2021 findet definitiv statt.

Bis zum gestrigen Anmeldeschluss haben sich 298 Mannschaften eingeschrieben. Das liegt deutlich über der vom Schweizerischen Schachbund Mitte Juni festgelegten 75-Prozent-Marke für eine normale Saison mit Auf-/Abstieg. Zur Erinnerung: Für die abgesagte SMM 2020 hatten sich 322 Teams angemeldet, 2019 waren es 292 gewesen.

Leggi tutto...


Finalturnier des Queens Festivals: 4. Rang für WGM Ghazal Hakimifard

ma - Im Finalturnier des Queens Festival, einem vom Weltschachbund FIDE auf der Tornelo-Plattform organisierten Online-Blitzturnier unter dem Motto «Frauen im Schach verbinden», verpasste WGM Ghazal Hakimifard nur knapp das Podest.

Die in Zürich lebende, für die Schweizer Damen-Nationalmannschaft und an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims im kommenden Monat im Herren-Titelturnier spielende 27-jährige Iranerin landete als Startnummer 5 und acht Finalistinnen auf dem 4. Rang.

Leggi tutto...


Queens Festival: WGM Ghazal Hakimifard im Final

ma - Beim Queens Festival, einem vom Weltschachbund FIDE auf der Tornelo-Plattform organisierten Einzel-und-Mannschafts-Online-Blitzturnier unter dem Motto «Frauen im Schach verbinden», qualifizierte sich WGM Ghazal Hakimifard für den Final der zwölf besten Spielerinnen vom kommenden Samstag.

Die in Zürich lebende, für die Schweizer Damen-Nationalmannschaft und an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims im kommenden Monat im Herren-Titelturnier spielende 27-jährige Iranerin kam in der Kategorie A (über 2100 ELO) der Region Europa als Startnummer 3 auf den 3. Platz unter 13 Teilnehmerinnen. Sie holte ebenso 5 Punkte aus sieben Runden wie WGM Olga Sikorova (Tsch/1.) und WGM/IM Olga Zimina (It/2.).

Leggi tutto...


Übermorgen Samstag virtuelle SSB-Delegiertenversammlung – Wahl eines neuen Zentralpräsidenten und Zentralvorstands

ma - Wegen der Corona-Pandemie findet die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) übermorgen Samstag, 14 Uhr, nicht wie vorgesehen physisch im Haus des Sports in Ittigen, sondern virtuell statt.

Die Delegierten können über die Online-Plattform Zoom an der Versammlung teilnehmen. Es sind jedoch weder mündliche Voten noch Live-Abstimmungen und -Wahlen möglich. Kommentare können in einem Chat abgegeben werden, die Abstimmungen und Wahlen erfolgen schriftlich im Nachgang der Versammlung.

Leggi tutto...


Il CSS 2021 verrà svolto – termine inscrizioni 1° luglio – 1° turno fine agosto – numero ridotto di giocatori nella 1°, 2° e 3° lega

ma - Siccome la situazione della pandemia si è notevolmente allentata, il Campionato Svizzero a Squadre (CSS) si svolgerà definitivamente nel 2021. La scadenza per le iscrizioni è il 1° luglio, mentre il 1° turno è previsto per fine agosto.

Questa decisione è stata presa ieri sera dalla Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) in un incontro straordinario online. Se si annunciano circa il 50% delle squadre iscritte per la stagione 2020 inizialmente pianificata, ma poi annullata a causa della pandemia, il CSS 2021 sarà organizzato come una stagione intermedia senza promozioni e retrocessioni. Tuttavia, se il numero delle iscrizioni si avvicina al 75%, il CSS 2021 si svolgerà come una normale stagione con promozioni e retrocessioni. Per motivi organizzativi è quindi importante che le società rispettino il termine delle iscrizioni del 1° luglio. «Sollecitiamo quindi le società, affinché ci diano il miglior sostegno possibile in vista dell’organizzazione a breve termine del CSS 2021», afferma Philippe Zarri, presidente della Commissione Tornei FSS.

Leggi tutto...


SEM in Flims (8.–16. Juli) mit vier Titelturnieren – GM Yannick Pelletier, WIM Lena Georgescu, Oliver Angst und IM Branko Filipovic topgesetzt

Die zehn Teilnehmer(innen) des Herren-Titelturniers in Flims: (oben von links) GM Pelletier, GM Gallagher, IM Gähwiler, IM Bänziger, IM Klauser; (unten von links) FM Arcuti, FM Fecker, WGM/IM Sedina, WGM Hakimifard, FM Stijve.

ma - Zum dritten Mal nach 2012 und 2016 finden ab kommendem Donnerstag in der Waldhaus Arena in Flims die neuntägigen Schweizer Einzelmeisterschaften statt. Wegen der Corona-Pandemie stehen jedoch nur vier geschlossene Titelturniere für die Herren, Damen, Junioren und Senioren auf dem Programm. Die Amateurkategorien musste der Schweizerische Schachbund (SSB) Anfang Juni absagen.

2020 fielen die ebenfalls in Flims vorgesehenen Titelkämpfe komplett der Corona-Pandemie zum Opfer. Dieses Jahr können wenigstens die Turniere in den vier Elite-Kategorien ausgetragen werden. Und so stehen ab nächstem Donnerstag jeweils ab 14 Uhr in der Waldhaus Arena statt der erwarteten 300 Spieler(innen) nur deren 35 im Einsatz.

Leggi tutto...


Die SMM 2021 findet definitiv statt – bisher sind 298 Teams angemeldet!

ma - «Freude herrscht!», würde Alt-Bundesrat Adolf Ogi wohl sagen. Nach den vielen Turnierabsagen seit Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 haben wir endlich wieder mal eine erfreuliche Nachricht für alle Schweizer Schachspieler(innen): Die Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft (SMM) 2021 findet definitiv statt.

Bis zum gestrigen Anmeldeschluss haben sich 298 Mannschaften eingeschrieben. Das liegt deutlich über der vom Schweizerischen Schachbund Mitte Juni festgelegten 75-Prozent-Marke für eine normale Saison mit Auf-/Abstieg. Zur Erinnerung: Für die abgesagte SMM 2020 hatten sich 322 Teams angemeldet, 2019 waren es 292 gewesen.

Leggi tutto...


Das Basler Schachfestival in Riehen im Hochsommer statt zum Jahresbeginn

ma - Vom 17. bis 20. Juli steht im Landgasthof in Riehen das üblicherweise zu Jahresbeginn stattfindende Basler Schachfestival auf dem Programm. Zu diesem zur Swisschesstour zählenden Open sind wegen der Corona-Schutzmassnahmen maximal 160 Spieler(innen) zugelassen.

Gespielt werden sechs Runden – eine am Samstag (16 Uhr), je zwei am Sonntag und Montag (jeweils 9.30 und 15 Uhr) sowie eine am Dienstag (9.30 Uhr). In den drei ersten Runden ist ein mit einem halben Punkt gewertetes Bye möglich.

Leggi tutto...


Finalturnier des Queens Festivals: 4. Rang für WGM Ghazal Hakimifard

ma - Im Finalturnier des Queens Festival, einem vom Weltschachbund FIDE auf der Tornelo-Plattform organisierten Online-Blitzturnier unter dem Motto «Frauen im Schach verbinden», verpasste WGM Ghazal Hakimifard nur knapp das Podest.

Die in Zürich lebende, für die Schweizer Damen-Nationalmannschaft und an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims im kommenden Monat im Herren-Titelturnier spielende 27-jährige Iranerin landete als Startnummer 5 und acht Finalistinnen auf dem 4. Rang.

Leggi tutto...


FIDE World Cup in Sotschi: GM Sebastian Bogner trifft in der 1. Runde auf den indischen GM Panneerselvam Iniyan

ma - Der für die Schweizer Nationalmannschaft spielende deutsche Grossmeister Sebastian Bogner bekommt es in der Startrunde des vom 12. Juli bis 6. August im russischen Sotschi stattfindenden FIDE World Cups als leichter ELO-Favorit mit GM Panneerselvam Iniyan (Indien) zu tun.

Der 30-jährige Schweizer Meister von 2018, der sich dank seines Siegs beim Schweizer Qualifikationsturnier im April in Magglingen für den World Cup qualifiziert hat, ist mit 2581 ELO die Nummer 300 der Weltrangliste – sein elf Jahre jüngerer Gegner mit 2506 ELO die Nummer 728.

Leggi tutto...


Queens Festival: WGM Ghazal Hakimifard im Final

ma - Beim Queens Festival, einem vom Weltschachbund FIDE auf der Tornelo-Plattform organisierten Einzel-und-Mannschafts-Online-Blitzturnier unter dem Motto «Frauen im Schach verbinden», qualifizierte sich WGM Ghazal Hakimifard für den Final der zwölf besten Spielerinnen vom kommenden Samstag.

Die in Zürich lebende, für die Schweizer Damen-Nationalmannschaft und an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims im kommenden Monat im Herren-Titelturnier spielende 27-jährige Iranerin kam in der Kategorie A (über 2100 ELO) der Region Europa als Startnummer 3 auf den 3. Platz unter 13 Teilnehmerinnen. Sie holte ebenso 5 Punkte aus sieben Runden wie WGM Olga Sikorova (Tsch/1.) und WGM/IM Olga Zimina (It/2.).

Leggi tutto...


Virtuelle SSB-DV: Peter A. Wyss und Wolfgang Schott neue Ehrenmitglieder – Online-Schach-«Oscar» für Lars Balzer

ma - Die wegen der Corona-Pandemie virtuell auf der Zoom-Plattform abgehaltene Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) ging heute Samstag in etwas über zwei Stunden ohne nennenswerte technische Probleme über die Bühne. Da die Abstimmungen und Wahlen im Nachgang schriftlich erfolgen, hatte sie mehr den Charakter einer Informationsveranstaltung.

In seinem Rückblick auf acht Jahre Wirken für den SSB (zwei als Herren-Nationalcoach/sechs als Zentralpräsident) zog der scheidende Peter A. Wyss eine kurze persönliche Bilanz (lesen Sie dazu auch das ausführliche Interview in der «Schweizerischen Schachzeitung» 3/21).

Leggi tutto...


Übermorgen Samstag virtuelle SSB-Delegiertenversammlung – Wahl eines neuen Zentralpräsidenten und Zentralvorstands

ma - Wegen der Corona-Pandemie findet die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) übermorgen Samstag, 14 Uhr, nicht wie vorgesehen physisch im Haus des Sports in Ittigen, sondern virtuell statt.

Die Delegierten können über die Online-Plattform Zoom an der Versammlung teilnehmen. Es sind jedoch weder mündliche Voten noch Live-Abstimmungen und -Wahlen möglich. Kommentare können in einem Chat abgegeben werden, die Abstimmungen und Wahlen erfolgen schriftlich im Nachgang der Versammlung.

Leggi tutto...


SEM in Flims: Die Teilnehmer des Junioren- und Senioren-Titelturniers stehen fest – GM Noël Studer verzichtet auf das Herren-Titelturnier

ma - Nach Ablauf der Anmeldefrist stehen die je acht Teilnehmer des vom 10. bis 16. Juli stattfindenden Junioren- und Senioren-Titelturniers an den Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) in Flims fest.

Das Juniorenfeld wird von Oliver Angst (Dulliken) vor Vincent Lou (Zürich) und Jannik Bounlom (Aadorf) angeführt. Nummer 1 des Seniorenturniers ist Titelverteidiger IM Branko Filipovic (Basel) vor IM Andreas Huss (Lausanne) und FM Patrik Hugentobler (Volketswil).

Leggi tutto...


Il CSS 2021 verrà svolto – termine inscrizioni 1° luglio – 1° turno fine agosto – numero ridotto di giocatori nella 1°, 2° e 3° lega

ma - Siccome la situazione della pandemia si è notevolmente allentata, il Campionato Svizzero a Squadre (CSS) si svolgerà definitivamente nel 2021. La scadenza per le iscrizioni è il 1° luglio, mentre il 1° turno è previsto per fine agosto.

Questa decisione è stata presa ieri sera dalla Federazione Scacchistica Svizzera (FSS) in un incontro straordinario online. Se si annunciano circa il 50% delle squadre iscritte per la stagione 2020 inizialmente pianificata, ma poi annullata a causa della pandemia, il CSS 2021 sarà organizzato come una stagione intermedia senza promozioni e retrocessioni. Tuttavia, se il numero delle iscrizioni si avvicina al 75%, il CSS 2021 si svolgerà come una normale stagione con promozioni e retrocessioni. Per motivi organizzativi è quindi importante che le società rispettino il termine delle iscrizioni del 1° luglio. «Sollecitiamo quindi le società, affinché ci diano il miglior sostegno possibile in vista dell’organizzazione a breve termine del CSS 2021», afferma Philippe Zarri, presidente della Commissione Tornei FSS.

Leggi tutto...