Archivio notizie

2. Runde der SEM in Flims: IM Markus Klauser fordert GM Yannick Pelletier – alle Partien live im Internet

Gelingt IM Markus Klauser (rechts) heute gegen GM Yannick Pelletier der dritte Flims-Coup nach 2012 und 2016?

ma - In der 2. Runde des Herren-Titelturniers an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims kommt es heute Freitagnachmittag zum mit Spannung erwarteten Duell zwischen GM Yannick Pelletier und IM Markus Klauser.

Mit Markus Klauser (63), der gestern die Startrunde gegen Ghazal Hakimifard gewonnen hat, hat Yannick Pelletier (44), der zum Auftakt gegen GM Joe Gallagher remisiert hat, gleich eine zweifache Flims-Rechnung offen. Denn sowohl 2012 als auch 2016 verlor der sechsfache Schweizer Meister überraschend gegen den Champion von 1986.

Leggi tutto...


16.–19. September: 1. Strategic Games Festival in Crans-Montana

ma - Vom 16. bis 19. September findet auf der Place d'Ycoor in Crans-Montana, in einer 800 m2 grossen Halle und im umliegenden Park direkt neben dem Casino, das 1. Strategic Games Festival statt. Ziel der Veranstaltung mit Highlights im Schach, Backgammon, Bridge und Jassen sind laut Alex Günsberg, Präsident des 13-köpfigen Organisationskomitees, «vier Tage voller unvergesslicher Spiele und Freundschaft».

Unterstützt vom Schachklub Crans-Montana ist der Cercle c'échecs et art valaisan für den schachlichen Teil des Festivals verantwortlich. Auf dem Programm stehen nicht weniger als 17 Schach-Events.

Leggi tutto...


Heute Start zur SEM in Flims mit dem Herren- und Damen-Titelturnier – GM-Duell gleich zum Auftakt – alle Partien live im Internet

ma - Heute Donnerstag erfolgte in Flims mit der 1. Runde des Herren- und Damen-Titelturniers der Auftakt zu den bis 16. Juli dauernden Schweizer Einzelmeisterschaften. Sämtliche Partien – ab übermorgen Samstag auch diejenigen der Junioren und Senioren – können Sie live im Internet verfolgen.

Punkt 14 Uhr eröffnete André Vögtlin, neugewählter Zentralpräsident des Schweizerischen Schachbundes (SSB), in der Waldhaus Arena die SEM 2021, indem er in der Partie Joe Gallagher – Yannick Pelletier den ersten Zug ausführte. Gemäss der Auslosung der Startnummern am Vorabend im Rahmen einer Medienkonferenz treffen die beiden topgesetzten Grossmeister bereits in der Startrunde aufeinander.

Leggi tutto...


SMM 2021 mit (bisher) 311 Mannschaften

ma - Nachdem neun Sektionen den Nachmeldetermin wahrgenommen hatten, stieg die Zahl der an der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) 2021, die als normale Saison mit Auf-/Abstieg in der zweiten Jahreshälfte stattfindet, teilnehmenden Teams erfreulicherweise auf 311.

Das sind zwar elf weniger, als sich im vergangenen Jahr für die danach abgesagte SMM 2020 angemeldet hatten – jedoch 19 mehr als 2019, als 292 Mannschaften die SMM bestritten.

Leggi tutto...


50-Jahr-Jubiläum der Liechtenstein Chess Federation mit Simultanvorstellung von WIM Lena Georgescu

ma - Die heute Montag ihr 50-jähriges Bestehen feiernde Liechtenstein Chess Federation (LCF) legt in ihrem Jubiläumsjahr unter dem Motto «Schachoffensive Liechtenstein» einen besonderen Fokus auf die Jugend, Frauen und Senioren. Im Mittelpunkt des ersten Jubiläums-Events, einer Schach-Matinee in den geschichtsträchtigen Räumlichkeiten sowie in der Parkanlage der Erwachsenenbildung Stein Egerta in Schaan, stand eine Simultanveranstaltung der Schweizer Nationalspielerin WIM Lena Georgescu.

Unter den Augen von LCF-Präsident Gerold Schädler und Peter A. Wyss, dem abtretenden Präsidenten des Schweizerischen Schachbundes (SSB), spielte die Schweizer Meisterin von 2017 und Nummer 1 des am kommenden Donnerstag beginnenden Damen-Titelturniers an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims, während zweieinhalb Stunden an elf Brettern gegen eine Auswahl der besten Ländle-Spieler(innen).

Leggi tutto...


Auftakt zur SEM in Flims: zwei schnelle Remis im Top-Zweikampf Gallagher - Pelletier und im Heinatz-Familienduell

ma - In der Startrunde der Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims trafen im Herren- Titelturnier gleich die zwei Topfavoriten Yannick Pelletier und Joe Gallagher aufeinander. Die beiden einzigen Grossmeister im Zehner-Feld einigten sich nach bereits 17 Zügen auf ein Remis.

In den vier restlichen Partien gab es vier Entscheidungen. Und jedes Mal setzte sich der ELO-Favorit durch – IM Gabriel Gähwiler gegen FM Theo Stijve, IM Fabian Bänziger gegen FM Davide Arcuti, IM Markus Klauser gegen WGM Ghazal Hakimifard und FM Noah Fecker gegen WGM/IM Yelena Sedina.

Leggi tutto...


Die Spielpläne für die SMM 2021 sind online

ma - Sie sind gespannt darauf, ob Sie Ende August mit einem Heimspiel oder auswärts in die neue Saison der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) 2021 starten?

Auf Spielplan SMM 2021 finden Sie die Antwort! Dort können Sie alle Spielpläne von der Nationalliga A bis zur 4. Liga herunterladen.

Alle SMM-Captains sind gebeten, die aus der Datenbank des Schweizerischen Schachbundes (SSB) stammenden Angaben zu ihrer Person und zum Klub zu überprüfen und allfällige Fehler bis 8. August per Mail an SMM-Leiter Markus Angst (markus.angst@swisschess.ch) zu melden.

Leggi tutto...


Bieler Schachfestival: Meisterturnier und Allgemeines Turnier mit maximal 190 Teilnehmern

ma - Die Organisatoren des Bieler Schachfestivals haben die Bedingungen für das Meisterturnier und Allgemeine Turnier bekanntgegeben. In beiden Tableaux zusammen werden wegen der Corona-Schutzmassnahmen maximal 190 Spieler(innen) zugelassen. Es empfiehlt sich also eine rechtzeitige Anmeldung.

Das MTO (über 2000 ELO) und ATO (bis 2049 ELO) finden wie gewohnt im Konzertsaal des Kongresshauses statt. Das Tragen einer Maske ist im gesamten Gebäude vorgeschrieben. Die Spieler können sich aber gemäss Schutzkonzept ohne Maske gegenübersitzen. Beide Turniere beginnen am 26. Juli, führen über neun Runden und dauern bis 4. August – mit einem Ruhetag am 31. Juli.

Leggi tutto...


André Vögtlin neuer SSB-Zentralpräsident – Zimmerbergs SGM-Antrag klar abgelehnt

ma - Nach der heutigen Auszählung der schriftlich eingegangenen Stimmzettel ist es nun definitiv: André Vögtlin wurde an der wegen der Corona-Pandemie am 19. Juni virtuell durchgeführten Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) zum neuen Zentralpräsidenten gewählt.

Ebenfalls glanzvoll in den weiterhin siebenköpfigen Zentralvorstand gewählt wurden die drei Bisherigen Andreas Lienhard (Ressort Spitzensport und voraussichtlich neuer Vizepräsident), Ruedi Farner (Ressort YourSwissChess, Ausbildung und Verbände) und Joe Brand (Ressort Finanzen) sowie die drei Neuen Prabitha Urwyler (Ressort Turniere), René Hirzel (Ressort Nachwuchs) und Urs Hirt (Ressort Informatik und Kommunikation).

Leggi tutto...


Bieler Schachfestival: Noël Studer trifft im GMT auf sieben attraktive Gegner – MTO/ATO-Entscheid am 7. Juli – Schweizer Blitz-, Rapid- und Fischerschach-Meisterschaft abgesagt

ma - Im Grossmeisterturnier des Bieler Schachfestivals, das vom 27. Juli bis 4. August wiederum im Triathlon-Format stattfindet, bekommt es der 24-jährige Berner Noël Studer als Lokalmatador mit sieben attraktiven Gegnern zu tun. Sie weisen zwar allesamt mehr ELO auf, liegen aber mit 10 bis 118 Punkten Differenz im Bereich des zweifachen Schweizer Meisters.

Das diesjährige Bieler Grossmeisterturnier wird nach 2019 und 2020 zum dritten Mal in Serie im spannenden Triathlon-Modus gespielt. Neben sieben Partien mit klassischer Bedenkzeit, bei denen es 4 Punkte für einen Sieg und 1½ Punkte für ein Unentschieden gibt, bestreiten die Spieler auch je ein vollrundiges Rapidturnier (Sieg 2 Punkte, Remis 1 Punkt) und Blitzturnier (1/½). Bei Punktgleichheit zählt für die Schlussrangliste die bessere Rangierung im Fischerschach-Turnier.

Leggi tutto...


2. Runde der SEM in Flims: IM Markus Klauser fordert GM Yannick Pelletier – alle Partien live im Internet

Gelingt IM Markus Klauser (rechts) heute gegen GM Yannick Pelletier der dritte Flims-Coup nach 2012 und 2016?

ma - In der 2. Runde des Herren-Titelturniers an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims kommt es heute Freitagnachmittag zum mit Spannung erwarteten Duell zwischen GM Yannick Pelletier und IM Markus Klauser.

Mit Markus Klauser (63), der gestern die Startrunde gegen Ghazal Hakimifard gewonnen hat, hat Yannick Pelletier (44), der zum Auftakt gegen GM Joe Gallagher remisiert hat, gleich eine zweifache Flims-Rechnung offen. Denn sowohl 2012 als auch 2016 verlor der sechsfache Schweizer Meister überraschend gegen den Champion von 1986.

Leggi tutto...


Auftakt zur SEM in Flims: zwei schnelle Remis im Top-Zweikampf Gallagher - Pelletier und im Heinatz-Familienduell

ma - In der Startrunde der Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims trafen im Herren- Titelturnier gleich die zwei Topfavoriten Yannick Pelletier und Joe Gallagher aufeinander. Die beiden einzigen Grossmeister im Zehner-Feld einigten sich nach bereits 17 Zügen auf ein Remis.

In den vier restlichen Partien gab es vier Entscheidungen. Und jedes Mal setzte sich der ELO-Favorit durch – IM Gabriel Gähwiler gegen FM Theo Stijve, IM Fabian Bänziger gegen FM Davide Arcuti, IM Markus Klauser gegen WGM Ghazal Hakimifard und FM Noah Fecker gegen WGM/IM Yelena Sedina.

Leggi tutto...


16.–19. September: 1. Strategic Games Festival in Crans-Montana

ma - Vom 16. bis 19. September findet auf der Place d'Ycoor in Crans-Montana, in einer 800 m2 grossen Halle und im umliegenden Park direkt neben dem Casino, das 1. Strategic Games Festival statt. Ziel der Veranstaltung mit Highlights im Schach, Backgammon, Bridge und Jassen sind laut Alex Günsberg, Präsident des 13-köpfigen Organisationskomitees, «vier Tage voller unvergesslicher Spiele und Freundschaft».

Unterstützt vom Schachklub Crans-Montana ist der Cercle c'échecs et art valaisan für den schachlichen Teil des Festivals verantwortlich. Auf dem Programm stehen nicht weniger als 17 Schach-Events.

Leggi tutto...


Die Spielpläne für die SMM 2021 sind online

ma - Sie sind gespannt darauf, ob Sie Ende August mit einem Heimspiel oder auswärts in die neue Saison der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) 2021 starten?

Auf Spielplan SMM 2021 finden Sie die Antwort! Dort können Sie alle Spielpläne von der Nationalliga A bis zur 4. Liga herunterladen.

Alle SMM-Captains sind gebeten, die aus der Datenbank des Schweizerischen Schachbundes (SSB) stammenden Angaben zu ihrer Person und zum Klub zu überprüfen und allfällige Fehler bis 8. August per Mail an SMM-Leiter Markus Angst (markus.angst@swisschess.ch) zu melden.

Leggi tutto...


Heute Start zur SEM in Flims mit dem Herren- und Damen-Titelturnier – GM-Duell gleich zum Auftakt – alle Partien live im Internet

ma - Heute Donnerstag erfolgte in Flims mit der 1. Runde des Herren- und Damen-Titelturniers der Auftakt zu den bis 16. Juli dauernden Schweizer Einzelmeisterschaften. Sämtliche Partien – ab übermorgen Samstag auch diejenigen der Junioren und Senioren – können Sie live im Internet verfolgen.

Punkt 14 Uhr eröffnete André Vögtlin, neugewählter Zentralpräsident des Schweizerischen Schachbundes (SSB), in der Waldhaus Arena die SEM 2021, indem er in der Partie Joe Gallagher – Yannick Pelletier den ersten Zug ausführte. Gemäss der Auslosung der Startnummern am Vorabend im Rahmen einer Medienkonferenz treffen die beiden topgesetzten Grossmeister bereits in der Startrunde aufeinander.

Leggi tutto...


Bieler Schachfestival: Meisterturnier und Allgemeines Turnier mit maximal 190 Teilnehmern

ma - Die Organisatoren des Bieler Schachfestivals haben die Bedingungen für das Meisterturnier und Allgemeine Turnier bekanntgegeben. In beiden Tableaux zusammen werden wegen der Corona-Schutzmassnahmen maximal 190 Spieler(innen) zugelassen. Es empfiehlt sich also eine rechtzeitige Anmeldung.

Das MTO (über 2000 ELO) und ATO (bis 2049 ELO) finden wie gewohnt im Konzertsaal des Kongresshauses statt. Das Tragen einer Maske ist im gesamten Gebäude vorgeschrieben. Die Spieler können sich aber gemäss Schutzkonzept ohne Maske gegenübersitzen. Beide Turniere beginnen am 26. Juli, führen über neun Runden und dauern bis 4. August – mit einem Ruhetag am 31. Juli.

Leggi tutto...


SMM 2021 mit (bisher) 311 Mannschaften

ma - Nachdem neun Sektionen den Nachmeldetermin wahrgenommen hatten, stieg die Zahl der an der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) 2021, die als normale Saison mit Auf-/Abstieg in der zweiten Jahreshälfte stattfindet, teilnehmenden Teams erfreulicherweise auf 311.

Das sind zwar elf weniger, als sich im vergangenen Jahr für die danach abgesagte SMM 2020 angemeldet hatten – jedoch 19 mehr als 2019, als 292 Mannschaften die SMM bestritten.

Leggi tutto...


André Vögtlin neuer SSB-Zentralpräsident – Zimmerbergs SGM-Antrag klar abgelehnt

ma - Nach der heutigen Auszählung der schriftlich eingegangenen Stimmzettel ist es nun definitiv: André Vögtlin wurde an der wegen der Corona-Pandemie am 19. Juni virtuell durchgeführten Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) zum neuen Zentralpräsidenten gewählt.

Ebenfalls glanzvoll in den weiterhin siebenköpfigen Zentralvorstand gewählt wurden die drei Bisherigen Andreas Lienhard (Ressort Spitzensport und voraussichtlich neuer Vizepräsident), Ruedi Farner (Ressort YourSwissChess, Ausbildung und Verbände) und Joe Brand (Ressort Finanzen) sowie die drei Neuen Prabitha Urwyler (Ressort Turniere), René Hirzel (Ressort Nachwuchs) und Urs Hirt (Ressort Informatik und Kommunikation).

Leggi tutto...


50-Jahr-Jubiläum der Liechtenstein Chess Federation mit Simultanvorstellung von WIM Lena Georgescu

ma - Die heute Montag ihr 50-jähriges Bestehen feiernde Liechtenstein Chess Federation (LCF) legt in ihrem Jubiläumsjahr unter dem Motto «Schachoffensive Liechtenstein» einen besonderen Fokus auf die Jugend, Frauen und Senioren. Im Mittelpunkt des ersten Jubiläums-Events, einer Schach-Matinee in den geschichtsträchtigen Räumlichkeiten sowie in der Parkanlage der Erwachsenenbildung Stein Egerta in Schaan, stand eine Simultanveranstaltung der Schweizer Nationalspielerin WIM Lena Georgescu.

Unter den Augen von LCF-Präsident Gerold Schädler und Peter A. Wyss, dem abtretenden Präsidenten des Schweizerischen Schachbundes (SSB), spielte die Schweizer Meisterin von 2017 und Nummer 1 des am kommenden Donnerstag beginnenden Damen-Titelturniers an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims, während zweieinhalb Stunden an elf Brettern gegen eine Auswahl der besten Ländle-Spieler(innen).

Leggi tutto...


Bieler Schachfestival: Noël Studer trifft im GMT auf sieben attraktive Gegner – MTO/ATO-Entscheid am 7. Juli – Schweizer Blitz-, Rapid- und Fischerschach-Meisterschaft abgesagt

ma - Im Grossmeisterturnier des Bieler Schachfestivals, das vom 27. Juli bis 4. August wiederum im Triathlon-Format stattfindet, bekommt es der 24-jährige Berner Noël Studer als Lokalmatador mit sieben attraktiven Gegnern zu tun. Sie weisen zwar allesamt mehr ELO auf, liegen aber mit 10 bis 118 Punkten Differenz im Bereich des zweifachen Schweizer Meisters.

Das diesjährige Bieler Grossmeisterturnier wird nach 2019 und 2020 zum dritten Mal in Serie im spannenden Triathlon-Modus gespielt. Neben sieben Partien mit klassischer Bedenkzeit, bei denen es 4 Punkte für einen Sieg und 1½ Punkte für ein Unentschieden gibt, bestreiten die Spieler auch je ein vollrundiges Rapidturnier (Sieg 2 Punkte, Remis 1 Punkt) und Blitzturnier (1/½). Bei Punktgleichheit zählt für die Schlussrangliste die bessere Rangierung im Fischerschach-Turnier.

Leggi tutto...