Newsarchiv Schachbund

Acht Rückzüge aus der SMM 2021 – was das für die Aufstiegsspiel-Qualifikation bedeutet

Acht von 317 Teams zogen sich aus der SMM 2021 zurück.

ma - Als Folge der am 8. September vom Bundesrat beschlossenen neuen Corona-Schutzbestimmungen – insbesondere eine Zertifikatspflicht für Veranstaltungen in Innenräumen – haben sich acht von insgesamt 317 Teams aus der laufenden Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) zurückgezogen.

Damit sind die jeweiligen Gegner der zurückgezogenen Equipen in den folgenden Runden spielfrei. Weil bei Rückzügen in vollrundigen Turnieren vor deren Halbzeit alle Resultate annulliert werden, werden die Resultate dieser SMM-Matches auf 0:0 gesetzt.

Weiterlesen …


Grand Prix de Monthey erneut abgesagt

ma - Wie schon 2020 wurde auch der diesjährige Grand Prix de Mon­they, der vom 5. bis 7. November hätte stattfinden sollen, wegen der Coro­na-Pandemie ab­ge­sagt.

«Der volle Terminkalender des Schweizerischen Schachbundes in den letzten Monaten dieses Jahres, die Bestimmungen bezüglich Corona-Zertifikat und die Nichtverfügbarkeit des Spielsaals infolge Renovierung zwingen uns leider zu diesem Schritt», sagt Tur­nier­di­rek­tor Jean-Da­ni­el De­lacroix.

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende: beide Nationalliga-A-Matches von Trubschachen live im Internet

ma - Nationalliga-A-Aufsteiger Trubschachen steht am kommenden Wochenende in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) gleich zweimal zu Hause im Einsatz. Am Samstag tragen die Emmentaler ihr Nachtragsspiel gegen Riehen aus, 24 Stunden später treffen sie auf Réti Zürich.

Die beiden Matches können Sie auf der Website des Schweizerischen Schachbundes (SSB) live verfolgen. Spielbeginn ist jeweils um 12.30 Uhr.

Weiterlesen …


Morgen Donnerstag startet «Schachnovelle» in den Schweizer Kinos

ma - Nach der Netflix-Serie «The Queen’s Gambit» gibt es ein neues filmisches Highlight zum Thema Schach. Ab morgen Donnerstag läuft in den Schweizer Kinos «Schachnovelle».

Der 112 Minuten lange und ab 12 Jahren freigegebene Film des deutschen Regisseurs Philipp Stölzl basiert auf dem gleichnamigen, 1941 erschienenen Roman von Stefan Zweig und erzählt die Geschichte des Anwalts Josef Bartok.

Weiterlesen …


2. SMM-Runde: noch acht 1.-Liga-Teams mit dem Punktemaximum  

ma - Nach der 2. Erstliga-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) weisen mit Réti III, Zürich II (beide Ost), Entlebuch, Lenzburg (beide Zentral), Aufsteiger Bern II, Echiquier Bruntrutain Porrentruy (beide Nordwest), Genf II und Neuling Nyon II 4 (beide West) noch je zwei Teams pro Gruppe das Punktemaximum auf.

Noch ungeschlagen sind auch die je 3 Punkte totalisierenden Winterthur IV (Zentral), Bern und Schwarz-Weiss II (beide West). Auf die ersten Punkte warten Herrliberg (Ost), Zürich III, Brugg (beide Zentral), Köniz-Bubenberg, Olten II (beide Nordwest), Fribourg, Neuenburg und Sion (alle West).

Weiterlesen …


Die SSB-Website ist wieder online!

ma - Die Website des Schweizerischen Schachbundes (SSB) wurde gestern Abend von Hackern angegriffen und war bis heute Morgen offline, läuft jetzt aber wieder.

Dem SSB entstand durch den Hackerangriff kein Schaden, und es gingen auch keine Daten verloren. «Unsere Sicherheitsmassnahmen haben gegriffen», sagt Urs Hirt, im SSB-Zentralvorstand zuständig für das Ressort Informatik und Kommunikation. «Unser Provider hat sofort reagiert und die Seite gesperrt. Wir sind permanent daran, die Sicherheit zu verbessern.»

Weiterlesen …


Réti Acatenago und Sorab im Team-Cup-Final (28. November in Basel) – knappe Resultate in beiden Halbfinals

ma - Réti Acatenago aus Zürich und Sorab aus Basel bestreiten am 28. November den Final des letzten Team-Cups. Der 1963 erstmals ausgetragene K.o.-Wettbewerb für Vierermannschaften wird danach gestrichen, um den Turnierkalender des Schweizer Schachs zu entlasten.

Die beiden im Restaurant «La Piazzetta» in Zürich, dem Spiellokal des ASK Réti, ausgetragenen Halbfinals waren äusserst umstritten. La Bersetterie musste sich Sorab nur geschlagen geben, weil nach dem 2:2-Unentschieden das von Grossmeister Vadim Milov gewonnene erste Brett den Ausschlag zugunsten Sorabs gab.

Weiterlesen …


European Club Cup in Ohrid (Nordmazedonien): SG Riehen in den Top Ten

ma - Beim von 38 Mannschaften bestrittenen European Club Cup im nordmazedonischen Ohrid schlug sich der einzige Schweizer Vertreter achtbar. Die SG Riehen landete als Startnummer 12 auf dem 10. Rang.

Der Vizemeister von 2019 holte in sieben Runden 9 Punkte. Die Basler verloren einzig gegen die beiden ELO-Favoriten AVE Novy Bor (Tsch/2.), bei dem der in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) für Riehen spielende österreichische GM Markus Ragger (Remis gegen IM Dennis Breder) antrat, und Sloven Ruma (Slo/7.). Die vier schwächeren Gegner schlugen sie und remisierten gegen das praktisch gleich starke Stocholms SS (Sd/11.).

Weiterlesen …


SMM: Klare Favoritensiege in der Nationalliga A – wichtiger Erfolg für Echallens – Mendrisio und Nyon alleinige Nationalliga-B-Leader

ma - In der 2. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) setzten sich die Favoriten wie schon im Startdurchgang klar durch.

Zürich gewann das Derby gegen Wollishofen mit 7:1 (sechs Siege/zwei Remis), Genf bezwang Winterthur 6:2 (je vier Siege und Remis), und Luzern feierte gegen Réti Zürich ebenfalls einen 6:2-Erfolg (fünf Siege/zwei Remis/eine Niederlage).

Weiterlesen …


1. Strategic Games Festival in Crans-Montana: ein Potpourri von Schach-, Bridge- und Backgammon-Aktivitäten

ma - Am 1. Strategic Games Festival auf der Place d'Ycoor in Crans-Montana, das am Donnerstag eröffnet worden ist und noch bis morgen Sonntag dauert, gab und gibt es eine Vielzahl an Attraktionen rund um das königliche Spiel: Blitzturniere, Walliser Amateurmeisterschaften, den 2.-Liga-SMM-Match Cercle Valaisan – Crans-Montana und Einführungskurse für das Publikum – und auch einen Showkampf zwischen Grossmeister Mihajlo Stojanovic und dem Walliser Blitzmeister.

In den anderen Spieldisziplinen sind ebenfalls die Einführung ins Spiel und verschiedene Turnierformate angesagt. Dazu kamen gesellige Dinners und Zauberdarbietungen mit viel Magie und Belle-Epoque-Kunst – ein Spielvergnügen der besonderen Art. Organisator Alex Günsberg stellte mit Hilfe von Sponsoren und seinen Walliser Schachfreunden ein einmaliges Festival auf die Beine, das wegen der Corona-Pandemie zusätzlichen Herausforderungen Stand halten musste.

Weiterlesen …


Acht Rückzüge aus der SMM 2021 – was das für die Aufstiegsspiel-Qualifikation bedeutet

Acht von 317 Teams zogen sich aus der SMM 2021 zurück.

ma - Als Folge der am 8. September vom Bundesrat beschlossenen neuen Corona-Schutzbestimmungen – insbesondere eine Zertifikatspflicht für Veranstaltungen in Innenräumen – haben sich acht von insgesamt 317 Teams aus der laufenden Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) zurückgezogen.

Damit sind die jeweiligen Gegner der zurückgezogenen Equipen in den folgenden Runden spielfrei. Weil bei Rückzügen in vollrundigen Turnieren vor deren Halbzeit alle Resultate annulliert werden, werden die Resultate dieser SMM-Matches auf 0:0 gesetzt.

Weiterlesen …


Die SSB-Website ist wieder online!

ma - Die Website des Schweizerischen Schachbundes (SSB) wurde gestern Abend von Hackern angegriffen und war bis heute Morgen offline, läuft jetzt aber wieder.

Dem SSB entstand durch den Hackerangriff kein Schaden, und es gingen auch keine Daten verloren. «Unsere Sicherheitsmassnahmen haben gegriffen», sagt Urs Hirt, im SSB-Zentralvorstand zuständig für das Ressort Informatik und Kommunikation. «Unser Provider hat sofort reagiert und die Seite gesperrt. Wir sind permanent daran, die Sicherheit zu verbessern.»

Weiterlesen …


Grand Prix de Monthey erneut abgesagt

ma - Wie schon 2020 wurde auch der diesjährige Grand Prix de Mon­they, der vom 5. bis 7. November hätte stattfinden sollen, wegen der Coro­na-Pandemie ab­ge­sagt.

«Der volle Terminkalender des Schweizerischen Schachbundes in den letzten Monaten dieses Jahres, die Bestimmungen bezüglich Corona-Zertifikat und die Nichtverfügbarkeit des Spielsaals infolge Renovierung zwingen uns leider zu diesem Schritt», sagt Tur­nier­di­rek­tor Jean-Da­ni­el De­lacroix.

Weiterlesen …


Réti Acatenago und Sorab im Team-Cup-Final (28. November in Basel) – knappe Resultate in beiden Halbfinals

ma - Réti Acatenago aus Zürich und Sorab aus Basel bestreiten am 28. November den Final des letzten Team-Cups. Der 1963 erstmals ausgetragene K.o.-Wettbewerb für Vierermannschaften wird danach gestrichen, um den Turnierkalender des Schweizer Schachs zu entlasten.

Die beiden im Restaurant «La Piazzetta» in Zürich, dem Spiellokal des ASK Réti, ausgetragenen Halbfinals waren äusserst umstritten. La Bersetterie musste sich Sorab nur geschlagen geben, weil nach dem 2:2-Unentschieden das von Grossmeister Vadim Milov gewonnene erste Brett den Ausschlag zugunsten Sorabs gab.

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende: beide Nationalliga-A-Matches von Trubschachen live im Internet

ma - Nationalliga-A-Aufsteiger Trubschachen steht am kommenden Wochenende in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) gleich zweimal zu Hause im Einsatz. Am Samstag tragen die Emmentaler ihr Nachtragsspiel gegen Riehen aus, 24 Stunden später treffen sie auf Réti Zürich.

Die beiden Matches können Sie auf der Website des Schweizerischen Schachbundes (SSB) live verfolgen. Spielbeginn ist jeweils um 12.30 Uhr.

Weiterlesen …


European Club Cup in Ohrid (Nordmazedonien): SG Riehen in den Top Ten

ma - Beim von 38 Mannschaften bestrittenen European Club Cup im nordmazedonischen Ohrid schlug sich der einzige Schweizer Vertreter achtbar. Die SG Riehen landete als Startnummer 12 auf dem 10. Rang.

Der Vizemeister von 2019 holte in sieben Runden 9 Punkte. Die Basler verloren einzig gegen die beiden ELO-Favoriten AVE Novy Bor (Tsch/2.), bei dem der in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) für Riehen spielende österreichische GM Markus Ragger (Remis gegen IM Dennis Breder) antrat, und Sloven Ruma (Slo/7.). Die vier schwächeren Gegner schlugen sie und remisierten gegen das praktisch gleich starke Stocholms SS (Sd/11.).

Weiterlesen …


Morgen Donnerstag startet «Schachnovelle» in den Schweizer Kinos

ma - Nach der Netflix-Serie «The Queen’s Gambit» gibt es ein neues filmisches Highlight zum Thema Schach. Ab morgen Donnerstag läuft in den Schweizer Kinos «Schachnovelle».

Der 112 Minuten lange und ab 12 Jahren freigegebene Film des deutschen Regisseurs Philipp Stölzl basiert auf dem gleichnamigen, 1941 erschienenen Roman von Stefan Zweig und erzählt die Geschichte des Anwalts Josef Bartok.

Weiterlesen …


SMM: Klare Favoritensiege in der Nationalliga A – wichtiger Erfolg für Echallens – Mendrisio und Nyon alleinige Nationalliga-B-Leader

ma - In der 2. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) setzten sich die Favoriten wie schon im Startdurchgang klar durch.

Zürich gewann das Derby gegen Wollishofen mit 7:1 (sechs Siege/zwei Remis), Genf bezwang Winterthur 6:2 (je vier Siege und Remis), und Luzern feierte gegen Réti Zürich ebenfalls einen 6:2-Erfolg (fünf Siege/zwei Remis/eine Niederlage).

Weiterlesen …


2. SMM-Runde: noch acht 1.-Liga-Teams mit dem Punktemaximum  

ma - Nach der 2. Erstliga-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) weisen mit Réti III, Zürich II (beide Ost), Entlebuch, Lenzburg (beide Zentral), Aufsteiger Bern II, Echiquier Bruntrutain Porrentruy (beide Nordwest), Genf II und Neuling Nyon II 4 (beide West) noch je zwei Teams pro Gruppe das Punktemaximum auf.

Noch ungeschlagen sind auch die je 3 Punkte totalisierenden Winterthur IV (Zentral), Bern und Schwarz-Weiss II (beide West). Auf die ersten Punkte warten Herrliberg (Ost), Zürich III, Brugg (beide Zentral), Köniz-Bubenberg, Olten II (beide Nordwest), Fribourg, Neuenburg und Sion (alle West).

Weiterlesen …


1. Strategic Games Festival in Crans-Montana: ein Potpourri von Schach-, Bridge- und Backgammon-Aktivitäten

ma - Am 1. Strategic Games Festival auf der Place d'Ycoor in Crans-Montana, das am Donnerstag eröffnet worden ist und noch bis morgen Sonntag dauert, gab und gibt es eine Vielzahl an Attraktionen rund um das königliche Spiel: Blitzturniere, Walliser Amateurmeisterschaften, den 2.-Liga-SMM-Match Cercle Valaisan – Crans-Montana und Einführungskurse für das Publikum – und auch einen Showkampf zwischen Grossmeister Mihajlo Stojanovic und dem Walliser Blitzmeister.

In den anderen Spieldisziplinen sind ebenfalls die Einführung ins Spiel und verschiedene Turnierformate angesagt. Dazu kamen gesellige Dinners und Zauberdarbietungen mit viel Magie und Belle-Epoque-Kunst – ein Spielvergnügen der besonderen Art. Organisator Alex Günsberg stellte mit Hilfe von Sponsoren und seinen Walliser Schachfreunden ein einmaliges Festival auf die Beine, das wegen der Corona-Pandemie zusätzlichen Herausforderungen Stand halten musste.

Weiterlesen …