Archivio notizie scacchi-juniori

FIDE Online Cadets & Youth Rapid World Cup 2021: Dimitri Aeschbacher holte am meisten Punkte

Dimitri Aeschbacher war zum Auftakt des FIDE Online Cadets & Youth Rapid World Cups mit 6½ aus 10 erfolgreichster Schweizer.

ma - Zum Auftakt des auf der Plattform Tornelo gespielten FIDE Online Cadets & Youth Rapid World Cups 2021 mit den Kategorien U10 Boys und U18 Girls, in denen fünf Schweizer(innen) engagiert waren, sorgte Dimitri Aeschbacher für das beste Schweizer Resultat.

Der in Frankreich lebende Zweitklassierte der Schweizer U10-Meisterschaft vor drei Wochen in Biel holte 6½ Punkte in zehn Runden und kam damit auf Rang 41 unter 227 Teilnehmern. Mihaly Köhalmi-Szabo (Adliswil) erzielte 6 Punkte (52.), der frischgebackene U10-Meister Colin Federer (Wallisellen) 4½ (133.).

Leggi tutto...


SJEM-Finalturnier in Biel: Gold für Igor Schlegel, Mikayel Zargarov, Cristian Marc Arsenie, Colin Federer und Marco Wilhelm

ma - Beim Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) in Biel, das in fünf Altersklassen – darunter erstmals auch in der Kategorie U8 – ausgetragen wurde, gingen die Titel an Igor Schlegel (U16), Mikayel Zargarov (U14), Cristian Marc Arsenie (U12), Colin Federer (U10) und Marco Wilhelm (U8).

Die Königsklasse wurde eine souveräne Beute von Igor Schlegel. Der dem Schachklub Bern angehörende Stadtberner, der vor zwei Wochen an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims den U20-Titel nur knapp verpasst hatte, entschied alle sieben Partien für sich.

Leggi tutto...


Krithik Chockalingam vince il torneo giovanile del giubileo dei 10 anni della Scuola Scacchi Collegio Papio di Ascona

ma - Il Torneo giovanile U18 per la celebrazione del decimo anniversario della Scuola Scacchi Collegio Papio ha avuto luogo sul celebre Monte Verità di Ascona e hanno preso parte 18 partecipanti (vedi articolo sotto).

Il torneo rapid di sette turni è stato vinto da Krithik Chockalingam (Basilea/SG Riehen) con 6½ punti, davanti a Gianluca Storni (Bellinzona/5½), Arturo Stoll (Locarno/Scuola Scacchi Collegio Papio/5), Vishak Chockalingam (Basilea/4½), Cesare Stoll (Locarno/Scuola Scacchi Collegio Papio/4½) e Sahasra Aragonda (Winkel/Chess4Kids/4).

Leggi tutto...


Scuola Scacchi Collegio Papio – un modello di successo della scuola ticinese di scacchi che festeggia quest’anno il suo 10° anniversario

ma - La Scuola Scacchi Collegio Papio esiste ad Ascona da dieci anni. Il 10 luglio, celebrerà il suo anniversario con un grande torneo giovanile. Abbiamo parlato con il fondatore e allenatore Silverio De Marchi (73) delle ragioni che hanno portato al successo la scuola ticinese di scacchi.

Nella Svizzera tedesca si conoscono: Schulschachprofis, Chess4Kids, la scuola di scacchi Markus Regez e ChessMates Zugerland – nella Svizzera francese l'Ecole d'Echecs de la Broye, l'Ecole d'Echecs Genève così come l'Ecole Garde du Roi e la scuola di scacchi Prunescu ad essa associata. Ma anche in Ticino esiste da un decennio una scuola privata di scacchi gestita con successo: la Scuola Scacchi Collegio Papio (SSCP).

Leggi tutto...


Schweizer Mädchenmeisterschaft in Zürich: Titel für Daria Bangerter, Nina Brüssow, Ena Bangerter und Maria Speerli

ma - Beim vom 24 Spielerinnen in vier Altersklassen bestrittenen Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft im Restaurant «Sternen» in Zürich-Oerlikon holten Daria Bangerter (U16), Nina Brüssow (U14), Ena Bangerter (U12) und Maria Speerli (U10) die Titel.

Bei den Ältesten wurde die im liechtensteinischen Triesen wohnhafte Timea Sele zwar Siegerin mit dem Punktemaximum. Weil sie aber weder Schweizer Bürgerin ist, noch in der Schweiz wohnt, ging der Titel an die zweitplatzierte Daria Bangerter (Steinmaur). Die ASK-Réti-Spielerin holte 4 Punkte und landete vor Rhea Fischer (Rothenburg/2½) und Johanna Brüssow (Zürich/2).

Leggi tutto...


FIDE Online Cadets & Youth Rapid World Cup 2021 (U10–U18) ab morgen Sonntag mit 21 Schweizer(inne)n

ma - Am FIDE Online Cadets & Youth Rapid World Cup 2021, der am morgigen Nationalfeiertag beginnt, bis am 30. August dauert und in den Kategorien U10 bis U18 ausgetragen wird, spielen auch 21 Schweizer(innen) mit.

ELO-stärkster Spieler ist FM Noah Fecker (Eggersriet/2309), der bei U18 die Startnummer 26 ist. Am weitesten vorne startet der frischgebackene Schweizer U10-Meister Colin Federer (Wallisellen) bei U10 als Nummer 7.

Leggi tutto...


Finalturnier der Schweizer Meisterschaft U8/U10/U12/U14/U16 in Biel (25.–28. Juli) mit 72 Spieler(inne)n – alle Partien live im Internet

ma - Zum zweiten Mal nach 2020 findet das siebenrundige Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) im Rahmen des Bieler Schachfestivals statt. Vom 25. bis 28. Juli stehen im Kongresshaus 72 U8/U10/U12/U14/U16-Spieler(innen) im Einsatz. Erstmals wird auch ein U8-Titel vergeben.

Von den vier Vorjahresmeistern sind drei wiederum dabei. Niels Stijve (Villars-sur-Glâne) versucht als Startnummer 3, seinen U16-Titel zu verteidigen. Der letztjährige U14-Meister Raphael Erne (Neuenburg) ist heuer die Nummer 7 bei U16, der letztjährige U12-Meister Julius Scherler (Zürich) die Nummer 7 bei U14.

Leggi tutto...


Schweizer Mädchenmeisterschaft: U16-Titel auch für Timea Sele

ma - Nachdem Unklarheiten bezüglich ihrer Nationalität während des Finalturniers der Schweizer Mädchenmeisterschaft in Zürich-Oerlikon am 12./13. Juni beseitigt worden waren, wurde Timea Sele nachträglich zusammen mit Daria Bangerter ebenfalls als U16-Meisterin ausgerufen.

Die im liechtensteinischen Triesen wohnhafte Timea Sele wird nach einer entsprechenden Anmeldung ihres Vereins SC Triesen in der Datenbank des Schweizerischen Schachbundes (SSB) als Ausländerin gelistet. Tatsächlich ist sie aber liechtensteinisch-schweizerische Doppelbürgerin.

Leggi tutto...


SJMM-Finalturnier in Bern: erster Titel für AGSO – 3:1-Finalsieg gegen Payerne

ma - Das mit Spielern aus den beiden Kantonen Aargau und Solothurn zusammengesetzte Team AGSO holte sich beim Nationalliga-A-Finalturnier der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) im Lokal des Schachklubs Bern erstmals den Titel.

Oliver Angst, Prokopios Mamalis, Can-Elian Barth und Oliver Tschopp schlugen im Halbfinal Riehen mit 2½:1½ und im Final Payerne (das im andern Halbfinal Sprengschach mit 3:1 bezwungen hatte) mit 3:1. Im Endspiel gelang Prokopios Mamalis, der in der diesjährigen SJMM seine sechs Partien gewann, am ersten Brett das Kunststück, den 167 ELO mehr aufweisenden FM Theo Stijve zu bezwingen.

Leggi tutto...


SJMM: Gruppenphase abgeschlossen – CEG im Aufstiegsspiel NLB/NLA

ma - In den beiden oberen Ligen war nur noch die Frage offen, war als Gruppensieger von Nationalliga B West II ins Aufstiegsspiel kommt. Den Platz an der Sonne sicherte sich CE Genève dank zweier klarer Siege gegen Vevey (3½:½) und Neuchâtel (4:0).

Leggi tutto...


FIDE Online Cadets & Youth Rapid World Cup 2021: Dimitri Aeschbacher holte am meisten Punkte

Dimitri Aeschbacher war zum Auftakt des FIDE Online Cadets & Youth Rapid World Cups mit 6½ aus 10 erfolgreichster Schweizer.

ma - Zum Auftakt des auf der Plattform Tornelo gespielten FIDE Online Cadets & Youth Rapid World Cups 2021 mit den Kategorien U10 Boys und U18 Girls, in denen fünf Schweizer(innen) engagiert waren, sorgte Dimitri Aeschbacher für das beste Schweizer Resultat.

Der in Frankreich lebende Zweitklassierte der Schweizer U10-Meisterschaft vor drei Wochen in Biel holte 6½ Punkte in zehn Runden und kam damit auf Rang 41 unter 227 Teilnehmern. Mihaly Köhalmi-Szabo (Adliswil) erzielte 6 Punkte (52.), der frischgebackene U10-Meister Colin Federer (Wallisellen) 4½ (133.).

Leggi tutto...


FIDE Online Cadets & Youth Rapid World Cup 2021 (U10–U18) ab morgen Sonntag mit 21 Schweizer(inne)n

ma - Am FIDE Online Cadets & Youth Rapid World Cup 2021, der am morgigen Nationalfeiertag beginnt, bis am 30. August dauert und in den Kategorien U10 bis U18 ausgetragen wird, spielen auch 21 Schweizer(innen) mit.

ELO-stärkster Spieler ist FM Noah Fecker (Eggersriet/2309), der bei U18 die Startnummer 26 ist. Am weitesten vorne startet der frischgebackene Schweizer U10-Meister Colin Federer (Wallisellen) bei U10 als Nummer 7.

Leggi tutto...


SJEM-Finalturnier in Biel: Gold für Igor Schlegel, Mikayel Zargarov, Cristian Marc Arsenie, Colin Federer und Marco Wilhelm

ma - Beim Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) in Biel, das in fünf Altersklassen – darunter erstmals auch in der Kategorie U8 – ausgetragen wurde, gingen die Titel an Igor Schlegel (U16), Mikayel Zargarov (U14), Cristian Marc Arsenie (U12), Colin Federer (U10) und Marco Wilhelm (U8).

Die Königsklasse wurde eine souveräne Beute von Igor Schlegel. Der dem Schachklub Bern angehörende Stadtberner, der vor zwei Wochen an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Flims den U20-Titel nur knapp verpasst hatte, entschied alle sieben Partien für sich.

Leggi tutto...


Finalturnier der Schweizer Meisterschaft U8/U10/U12/U14/U16 in Biel (25.–28. Juli) mit 72 Spieler(inne)n – alle Partien live im Internet

ma - Zum zweiten Mal nach 2020 findet das siebenrundige Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) im Rahmen des Bieler Schachfestivals statt. Vom 25. bis 28. Juli stehen im Kongresshaus 72 U8/U10/U12/U14/U16-Spieler(innen) im Einsatz. Erstmals wird auch ein U8-Titel vergeben.

Von den vier Vorjahresmeistern sind drei wiederum dabei. Niels Stijve (Villars-sur-Glâne) versucht als Startnummer 3, seinen U16-Titel zu verteidigen. Der letztjährige U14-Meister Raphael Erne (Neuenburg) ist heuer die Nummer 7 bei U16, der letztjährige U12-Meister Julius Scherler (Zürich) die Nummer 7 bei U14.

Leggi tutto...


Krithik Chockalingam vince il torneo giovanile del giubileo dei 10 anni della Scuola Scacchi Collegio Papio di Ascona

ma - Il Torneo giovanile U18 per la celebrazione del decimo anniversario della Scuola Scacchi Collegio Papio ha avuto luogo sul celebre Monte Verità di Ascona e hanno preso parte 18 partecipanti (vedi articolo sotto).

Il torneo rapid di sette turni è stato vinto da Krithik Chockalingam (Basilea/SG Riehen) con 6½ punti, davanti a Gianluca Storni (Bellinzona/5½), Arturo Stoll (Locarno/Scuola Scacchi Collegio Papio/5), Vishak Chockalingam (Basilea/4½), Cesare Stoll (Locarno/Scuola Scacchi Collegio Papio/4½) e Sahasra Aragonda (Winkel/Chess4Kids/4).

Leggi tutto...


Schweizer Mädchenmeisterschaft: U16-Titel auch für Timea Sele

ma - Nachdem Unklarheiten bezüglich ihrer Nationalität während des Finalturniers der Schweizer Mädchenmeisterschaft in Zürich-Oerlikon am 12./13. Juni beseitigt worden waren, wurde Timea Sele nachträglich zusammen mit Daria Bangerter ebenfalls als U16-Meisterin ausgerufen.

Die im liechtensteinischen Triesen wohnhafte Timea Sele wird nach einer entsprechenden Anmeldung ihres Vereins SC Triesen in der Datenbank des Schweizerischen Schachbundes (SSB) als Ausländerin gelistet. Tatsächlich ist sie aber liechtensteinisch-schweizerische Doppelbürgerin.

Leggi tutto...


Scuola Scacchi Collegio Papio – un modello di successo della scuola ticinese di scacchi che festeggia quest’anno il suo 10° anniversario

ma - La Scuola Scacchi Collegio Papio esiste ad Ascona da dieci anni. Il 10 luglio, celebrerà il suo anniversario con un grande torneo giovanile. Abbiamo parlato con il fondatore e allenatore Silverio De Marchi (73) delle ragioni che hanno portato al successo la scuola ticinese di scacchi.

Nella Svizzera tedesca si conoscono: Schulschachprofis, Chess4Kids, la scuola di scacchi Markus Regez e ChessMates Zugerland – nella Svizzera francese l'Ecole d'Echecs de la Broye, l'Ecole d'Echecs Genève così come l'Ecole Garde du Roi e la scuola di scacchi Prunescu ad essa associata. Ma anche in Ticino esiste da un decennio una scuola privata di scacchi gestita con successo: la Scuola Scacchi Collegio Papio (SSCP).

Leggi tutto...


SJMM-Finalturnier in Bern: erster Titel für AGSO – 3:1-Finalsieg gegen Payerne

ma - Das mit Spielern aus den beiden Kantonen Aargau und Solothurn zusammengesetzte Team AGSO holte sich beim Nationalliga-A-Finalturnier der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) im Lokal des Schachklubs Bern erstmals den Titel.

Oliver Angst, Prokopios Mamalis, Can-Elian Barth und Oliver Tschopp schlugen im Halbfinal Riehen mit 2½:1½ und im Final Payerne (das im andern Halbfinal Sprengschach mit 3:1 bezwungen hatte) mit 3:1. Im Endspiel gelang Prokopios Mamalis, der in der diesjährigen SJMM seine sechs Partien gewann, am ersten Brett das Kunststück, den 167 ELO mehr aufweisenden FM Theo Stijve zu bezwingen.

Leggi tutto...


Schweizer Mädchenmeisterschaft in Zürich: Titel für Daria Bangerter, Nina Brüssow, Ena Bangerter und Maria Speerli

ma - Beim vom 24 Spielerinnen in vier Altersklassen bestrittenen Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft im Restaurant «Sternen» in Zürich-Oerlikon holten Daria Bangerter (U16), Nina Brüssow (U14), Ena Bangerter (U12) und Maria Speerli (U10) die Titel.

Bei den Ältesten wurde die im liechtensteinischen Triesen wohnhafte Timea Sele zwar Siegerin mit dem Punktemaximum. Weil sie aber weder Schweizer Bürgerin ist, noch in der Schweiz wohnt, ging der Titel an die zweitplatzierte Daria Bangerter (Steinmaur). Die ASK-Réti-Spielerin holte 4 Punkte und landete vor Rhea Fischer (Rothenburg/2½) und Johanna Brüssow (Zürich/2).

Leggi tutto...


SJMM: Gruppenphase abgeschlossen – CEG im Aufstiegsspiel NLB/NLA

ma - In den beiden oberen Ligen war nur noch die Frage offen, war als Gruppensieger von Nationalliga B West II ins Aufstiegsspiel kommt. Den Platz an der Sonne sicherte sich CE Genève dank zweier klarer Siege gegen Vevey (3½:½) und Neuchâtel (4:0).

Leggi tutto...