Archivio notizie scacchi-juniori

Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16: Finalturnier vom 18. bis 21. Mai in Bern – TV-Reportage über Kala Kishan Udipi

Vincent Lou, Nummer 1 des U16-Turniers, ist mit 2203 ELO der stärkste Spieler des Finalturniers in Bern.

ma - Im Hotel «Bern» an der Zeughausgasse 9 in Bern findet über die Pfingsttage vom 18. bis 21. Mai das Finalturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 statt. Der viertägige Anlass führt über sieben Runden mit je 16 Teilnehmern in allen Kategorien.

Für die vier Finalturniere haben sich 48 Spieler(innen) aus der Deutschschweiz, 14 aus der Romandie und zwei aus Liechtenstein qualifiziert. Auffällig ist, dass in der Kategorie U10 kein einziger Teilnehmer aus der Romandie stammt.

Leggi tutto...


9. Juni: SSB-Weiterbildung für Jugendtrainer/innen in Ittigen

- Am Samstag, 9. Juni 2018, findet im Haus des Sports in Ittigen ein eintägiger Weiterbildungskurs für Jugendtrainer/innen statt.

Dieser Weiterbildungstag behandelt den Themenkomplex "Zusammenarbeit mit Schulen". Er richtet sich an Vertreter von Vereinen, die gerne Kontakt mit Schulen in ihrer Region aufbauen wollen und an Jugendleiter, die sich für Schachunterricht an Schulen interessieren. Themen des Kurses sind:

Leggi tutto...


David Monnier (Payerne) ist Schachlehrer des Jahres 2017

- Die Jury, bestehend aus dem Zentralvorstand sowie der Fachstelle für Nachwuchsförderung und Ausbildung des Schweizerischen Schachbundes (SSB), hat entschieden: David Monnier, Direktor der Schachschule der Broye (Ecole d’échecs de la Broye/EEB) ist Preisträger des Accentus-Förderpreises für den Schachlehrer des Jahres 2017. Zur Wahl standen sieben bestens qualifizierte Kandidaten.

Ziel der Preisausschreibung war es, eine grössere Wertschätzung der Schachlehrer(innen) in der Öffentlichkeit zu erreichen, deren Leistungen zu honorieren und den Lehrkräftenachwuchs zu motivieren. Kandidaten konnten von Schulen, Schachgruppen oder Schüler(inne)n vorgeschlagen werden. Bei der Fachstelle für Nachwuchsförderung und Ausbildung gingen neben einigen reinen Namensnennungen sieben vollständige Nominie­rungen mit den in der Ausschreibung geforderten Informationen ein.

Leggi tutto...


4. Spieltag in der SJMM: noch acht Kandidaten für die vier Finalplätze in der Kategorie National

ma - In der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) ist nach dem 4. Spieltag in der Kategorie National noch keine Entscheidung um den Einzug für das am 16. Juni in Ittigen stattfindende Finalturnier gefallen.

Einziges verlustpunktfreies Team ist St. Gallen in der Ostgruppe. Die Ostschweizer führen mit zwei Punkten Vorsprung auf Titelverteidiger Gonzen (der gegen Cham überraschend einen Punkt abgab) und die SG Zürich. Theoretische Chancen hat auch noch das zwei weitere Punkte zurückliegende Sprengschach Wil.

Leggi tutto...


Rücktritt der Mädchenschach-Verantwortlichen

- Per 1. März 2018 ist Astrid Hofer, SK Solothurn, von ihrer Funktion als Mädchen­schach-Verantwort­liche innerhalb der Nachwuchs­kommission und als Mitglied des Leiter­teams 'SEM Schach­lager' zurückgetreten.

Mit dem Ausbau ihrer eigenen Firma hat sich ihre Freizeit stark reduziert. Sie hat deshalb beschlossen, einige Aufgaben beim SSB und in Solothurn abzugeben, damit sie mehr Zeit für ihre Familie findet und vielleicht selber wieder vermehrt an Schachanlässen teilnehmen kann.

Leggi tutto...


Am nächsten Wochenende in Ittigen: Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16

ma - Am kommenden Samstag/Sonntag findet im Haus des Sports in Ittigen das Finalturnier um die Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 statt. Teilnahmeberechtigt sind die vier bestklassierten Mädchen in den jeweiligen Alterskategorien aus den vier U10/U12/U14/U16-Qualifikationsturnieren.

Der Modus ist derselbe wie bei der Premiere dieses Turniers im vergangenen Jahr in Solothurn. In den Halbfinals vom Samstag treffen die topgesetzten Spielerinnen auf die Nummern 4 sowie die Nummern 2 auf die Nummern 3. Am Sonntag finden dann die grossen und kleinen Finals statt.

Leggi tutto...


Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16: Die Teilnehmer am Finalturnier in Bern (18.–21. Mai) stehen fest

ma - Nach Auswertung des 4. Qualifikationsturniers in Payerne und der Vergabe der Wildcards stehen die 64 Teilnehmer des Finalturniers der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 fest. Dieses findet über das Pfingstwochenende vom 18. bis 21. Mai im Hotel «Bern» in Bern statt.

Mit Noah Fecker (Eggersriet/U14), Igor Schlegel (Bern/U12) und Aryan Anand (Wettingen/U10) sind drei der vier Vorjahresmeister wiederum dabei. Alle drei spielen heuer jedoch eine Kategorie höher. Noah Fecker wäre zwar nochmals in U14 spielberechtigt (und für das Finalturnier vorqualifiziert), spielt jedoch bei U16. Dort könnte auch FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) als letztjähriger Sieger nochmals antreten, der amtierende Schweizer U20-Meister verzichtet jedoch auf die Finalteilnahme.

Leggi tutto...


Schweizerische Jugend-Schnellschachmeisterschaft: Titel für FM Fabian Bänziger, Duke Kreutzmann, Noah Fecker, Dorian Asllani und Milo Marmy

ma - Bei der Schweizerischen Jugend-Schnellschachmeisterschaft im Haus des Sports in Ittigen gab es keinen Aussenseitersieg. Keiner der fünf Kategoriensieger war in der Startrangliste schlechter als die Nummer 3. Die Titel gingen an FM Fabian Bänziger (Pfäffikon SZ/U20), Duke Kreutzmann (Buchs SG/U16), Noah Fecker (Eggersriet/U14), Dorian Asllani (Nyon/U12) und Milo Marmy (Bern/U10).

In der Königsklasse U20 kam es zu einem Armageddon-Stichkampf zwischen den beiden topgesetzten FIDE-Meistern, den Fabian Bänziger (Nummer 2) gegen Davide Arcuti (Nr. 1) für sich entschied. Die beiden Topfavoriten hatten zuvor im direkten Duell remisiert, spielten noch zwei weitere Male unentschieden und kamen auf je 5½ Punkte aus sieben Runden. Bronze ging mit 4½ Punkten überraschend an Dario Bischofberger (Trimmis/Nr. 9).

Leggi tutto...


Am kommenden Wochenende: 4. Quali-Turnier U10/U12/U14/U16 und 8. Open de la Broye in Payerne

ma - Der Schachklub Payerne organisiert am kommenden Wochenende vom 9. bis 11. März in der Halle des Fêtes das 4. Qualifikationsturnier für die Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16.

Parallel dazu geht das 8. Open de la Broye über die Bühne. Dieses Open wird wiederum in zwei Gruppen durchgeführt. Die Gruppe A ist offen für jedermann und zählt auch für die U16-Qualifikation sowie für die SSB- und FIDE-Führungsliste. Die Gruppe B ist Spielern bis 1450 ELO und Nichtklassierten vorbehalten und zählt ebenfalls für die SSB-Führungsliste.

Leggi tutto...


7. April: SSB-Weiterbildung für Jugendtrainer/innen in Ittigen

- Am Samstag, 7. April, findet im Haus des Sports in Ittigen ein eintägiger Weiterbildungskurs für Jugendtrainer/innen statt.

Dieser Weiterbildungstag behandelt den Themenkomplex "Aufbau, Führung und Weiterentwicklung einer Jugendgruppe". Er richtet sich an Vertreter von Vereinen, die in ihrer Jugendarbeit Fortschritte machen wollen und dafür auch moderne Medienkanäle verstärkt einsetzen möchten. Themen des Kurses sind:

Leggi tutto...


Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16: Finalturnier vom 18. bis 21. Mai in Bern – TV-Reportage über Kala Kishan Udipi

Vincent Lou, Nummer 1 des U16-Turniers, ist mit 2203 ELO der stärkste Spieler des Finalturniers in Bern.

ma - Im Hotel «Bern» an der Zeughausgasse 9 in Bern findet über die Pfingsttage vom 18. bis 21. Mai das Finalturnier der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 statt. Der viertägige Anlass führt über sieben Runden mit je 16 Teilnehmern in allen Kategorien.

Für die vier Finalturniere haben sich 48 Spieler(innen) aus der Deutschschweiz, 14 aus der Romandie und zwei aus Liechtenstein qualifiziert. Auffällig ist, dass in der Kategorie U10 kein einziger Teilnehmer aus der Romandie stammt.

Leggi tutto...


Am nächsten Wochenende in Ittigen: Finalturnier der Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16

ma - Am kommenden Samstag/Sonntag findet im Haus des Sports in Ittigen das Finalturnier um die Schweizer Mädchenmeisterschaft U10/U12/U14/U16 statt. Teilnahmeberechtigt sind die vier bestklassierten Mädchen in den jeweiligen Alterskategorien aus den vier U10/U12/U14/U16-Qualifikationsturnieren.

Der Modus ist derselbe wie bei der Premiere dieses Turniers im vergangenen Jahr in Solothurn. In den Halbfinals vom Samstag treffen die topgesetzten Spielerinnen auf die Nummern 4 sowie die Nummern 2 auf die Nummern 3. Am Sonntag finden dann die grossen und kleinen Finals statt.

Leggi tutto...


9. Juni: SSB-Weiterbildung für Jugendtrainer/innen in Ittigen

- Am Samstag, 9. Juni 2018, findet im Haus des Sports in Ittigen ein eintägiger Weiterbildungskurs für Jugendtrainer/innen statt.

Dieser Weiterbildungstag behandelt den Themenkomplex "Zusammenarbeit mit Schulen". Er richtet sich an Vertreter von Vereinen, die gerne Kontakt mit Schulen in ihrer Region aufbauen wollen und an Jugendleiter, die sich für Schachunterricht an Schulen interessieren. Themen des Kurses sind:

Leggi tutto...


Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16: Die Teilnehmer am Finalturnier in Bern (18.–21. Mai) stehen fest

ma - Nach Auswertung des 4. Qualifikationsturniers in Payerne und der Vergabe der Wildcards stehen die 64 Teilnehmer des Finalturniers der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 fest. Dieses findet über das Pfingstwochenende vom 18. bis 21. Mai im Hotel «Bern» in Bern statt.

Mit Noah Fecker (Eggersriet/U14), Igor Schlegel (Bern/U12) und Aryan Anand (Wettingen/U10) sind drei der vier Vorjahresmeister wiederum dabei. Alle drei spielen heuer jedoch eine Kategorie höher. Noah Fecker wäre zwar nochmals in U14 spielberechtigt (und für das Finalturnier vorqualifiziert), spielt jedoch bei U16. Dort könnte auch FM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) als letztjähriger Sieger nochmals antreten, der amtierende Schweizer U20-Meister verzichtet jedoch auf die Finalteilnahme.

Leggi tutto...


David Monnier (Payerne) ist Schachlehrer des Jahres 2017

- Die Jury, bestehend aus dem Zentralvorstand sowie der Fachstelle für Nachwuchsförderung und Ausbildung des Schweizerischen Schachbundes (SSB), hat entschieden: David Monnier, Direktor der Schachschule der Broye (Ecole d’échecs de la Broye/EEB) ist Preisträger des Accentus-Förderpreises für den Schachlehrer des Jahres 2017. Zur Wahl standen sieben bestens qualifizierte Kandidaten.

Ziel der Preisausschreibung war es, eine grössere Wertschätzung der Schachlehrer(innen) in der Öffentlichkeit zu erreichen, deren Leistungen zu honorieren und den Lehrkräftenachwuchs zu motivieren. Kandidaten konnten von Schulen, Schachgruppen oder Schüler(inne)n vorgeschlagen werden. Bei der Fachstelle für Nachwuchsförderung und Ausbildung gingen neben einigen reinen Namensnennungen sieben vollständige Nominie­rungen mit den in der Ausschreibung geforderten Informationen ein.

Leggi tutto...


Schweizerische Jugend-Schnellschachmeisterschaft: Titel für FM Fabian Bänziger, Duke Kreutzmann, Noah Fecker, Dorian Asllani und Milo Marmy

ma - Bei der Schweizerischen Jugend-Schnellschachmeisterschaft im Haus des Sports in Ittigen gab es keinen Aussenseitersieg. Keiner der fünf Kategoriensieger war in der Startrangliste schlechter als die Nummer 3. Die Titel gingen an FM Fabian Bänziger (Pfäffikon SZ/U20), Duke Kreutzmann (Buchs SG/U16), Noah Fecker (Eggersriet/U14), Dorian Asllani (Nyon/U12) und Milo Marmy (Bern/U10).

In der Königsklasse U20 kam es zu einem Armageddon-Stichkampf zwischen den beiden topgesetzten FIDE-Meistern, den Fabian Bänziger (Nummer 2) gegen Davide Arcuti (Nr. 1) für sich entschied. Die beiden Topfavoriten hatten zuvor im direkten Duell remisiert, spielten noch zwei weitere Male unentschieden und kamen auf je 5½ Punkte aus sieben Runden. Bronze ging mit 4½ Punkten überraschend an Dario Bischofberger (Trimmis/Nr. 9).

Leggi tutto...


4. Spieltag in der SJMM: noch acht Kandidaten für die vier Finalplätze in der Kategorie National

ma - In der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) ist nach dem 4. Spieltag in der Kategorie National noch keine Entscheidung um den Einzug für das am 16. Juni in Ittigen stattfindende Finalturnier gefallen.

Einziges verlustpunktfreies Team ist St. Gallen in der Ostgruppe. Die Ostschweizer führen mit zwei Punkten Vorsprung auf Titelverteidiger Gonzen (der gegen Cham überraschend einen Punkt abgab) und die SG Zürich. Theoretische Chancen hat auch noch das zwei weitere Punkte zurückliegende Sprengschach Wil.

Leggi tutto...


Am kommenden Wochenende: 4. Quali-Turnier U10/U12/U14/U16 und 8. Open de la Broye in Payerne

ma - Der Schachklub Payerne organisiert am kommenden Wochenende vom 9. bis 11. März in der Halle des Fêtes das 4. Qualifikationsturnier für die Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16.

Parallel dazu geht das 8. Open de la Broye über die Bühne. Dieses Open wird wiederum in zwei Gruppen durchgeführt. Die Gruppe A ist offen für jedermann und zählt auch für die U16-Qualifikation sowie für die SSB- und FIDE-Führungsliste. Die Gruppe B ist Spielern bis 1450 ELO und Nichtklassierten vorbehalten und zählt ebenfalls für die SSB-Führungsliste.

Leggi tutto...


Rücktritt der Mädchenschach-Verantwortlichen

- Per 1. März 2018 ist Astrid Hofer, SK Solothurn, von ihrer Funktion als Mädchen­schach-Verantwort­liche innerhalb der Nachwuchs­kommission und als Mitglied des Leiter­teams 'SEM Schach­lager' zurückgetreten.

Mit dem Ausbau ihrer eigenen Firma hat sich ihre Freizeit stark reduziert. Sie hat deshalb beschlossen, einige Aufgaben beim SSB und in Solothurn abzugeben, damit sie mehr Zeit für ihre Familie findet und vielleicht selber wieder vermehrt an Schachanlässen teilnehmen kann.

Leggi tutto...


7. April: SSB-Weiterbildung für Jugendtrainer/innen in Ittigen

- Am Samstag, 7. April, findet im Haus des Sports in Ittigen ein eintägiger Weiterbildungskurs für Jugendtrainer/innen statt.

Dieser Weiterbildungstag behandelt den Themenkomplex "Aufbau, Führung und Weiterentwicklung einer Jugendgruppe". Er richtet sich an Vertreter von Vereinen, die in ihrer Jugendarbeit Fortschritte machen wollen und dafür auch moderne Medienkanäle verstärkt einsetzen möchten. Themen des Kurses sind:

Leggi tutto...