Newsarchiv Jugend

Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Alt St. Johann: vier ungeschlagene Meisterinnen

Die Schweizer Mädchen-Rapid-Meisterinnen von Alt St. Johann (von links): Nina Brüssow (U14), Daria Bangerter (U16), Eloise Stremsdoerfer (U12), Christina Jordan (U10), Sahasra Aragonda (U8).

ma - An der Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft im toggenburgischen Alt St. Johann, die total 56 Teilnehmerinnen am Start sah, gab es drei Siegerinnen mit dem Punktemaximum und eine nach Stichkampf.

Verlustpunktlos holten Daria Bangerter (Steinmaur/ASK Réti Zürich) bei U16, Nina Brüssow (Zürich/SK Markus Regez) bei U14 und Sahasra Aragonda (Winkel ZH/Chessflyers Kloten) bei U8 den Siegerpokal.

Weiterlesen …


2.–4. Dezember in Bettingen: zweites Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2023 und Open

ma - Organisiert von der Schachgesellschaft Riehen, finden am ersten Dezember-Wochenende auf dem Chrischona-Campus am Chrischonarain 200 in Bettingen das zweite Qualifikations-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 2023 und ein Open statt.

Gespielt werden im Quali-Turnier am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (9.30+14.30 Uhr) und am Sonntag (9+13.30 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden). Das ebenfalls am Freitag um 18.30 Uhr beginnende Open führt über fünf Runden mit klassischer Bedenkzeit.

Weiterlesen …


U8–U18-Europameisterschaft in Antalya: Matthias Mattenberger und Moritz Valentin Collin beste Schweizer – zwei Medaillen für in der Schweiz lebende Ukrainerinnen

ma - An der neunrundigen Jugend-Europameisterschaft U8–U18 im türkischen Antalya landeten fünf der zwölf Schweizer(innen) vor ihrem Startplatz.

Für den besten Schweizer Rang sorgte Matthias Mattenberger (Emmenbrücke). Er kam in der Kategorie U14 als Startnummer 33 mit 5½ Punkten auf Platz 26. Mit dem deutschen FIDE-Meister Magnus Ermitsch schlug der amtierende Schweizer U14-Meister einen 210 ELO stärkeren Gegner.

Weiterlesen …


20. November in Zürich: Schweizer Rapid-Meisterschaft U8

ma - Organisiert vom Schachverein Wollishofen findet am Sonntag, 20. November, im Zentrum Hauriweg, Hauriweg 19 in Zürich die Schweizer Rapid-Meisterschaft U8 für Spieler(innen) mit Jahrgang 2014 und jünger statt.

Gespielt werden ab 11.15 Uhr sieben Runden à 10 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug. Die Teilnehmerzahl ist auf 120 beschränkt. Ab 10.30 Uhr ist der Kiosk mit Getränken, Snacks, Sandwiches und Kuchen offen.

Weiterlesen …


U8–U12-Weltmeisterschaft in Batumi: Colin Federer bester Schweizer

ma - An der elfrundigen Jugend-Weltmeisterschaft U8–U12 im georgischen Batumi sorgte Colin Federer für das beste Schweizer Resultat.

Der für Chess Academy spielende elfjährige Walliseller belegte in der Kategorie U12 als Startnummer 42 mit 7 Punkten den 32. Rang. Nach einer durchzogenen ersten Turnierhälfte mit 3 aus 6 gegen – mit einer Ausnahme – klar schwächere Gegner legte der Schweizer U10-Meister des vergangenen Jahres mit 4 Punkten in den letzten fünf Partien einen beeindruckenden Schlussspurt hin.

Weiterlesen …


Vivan Varghese Schweizer U8-Rapid-Meister

ma - Mit Vivan Varghese gewinnt ein Zürcher von einer Zürcher Schachschule in Zürich die vom Schachverein Wollishofen organisierte Schweizer Rapid-Meisterschaft U8.

Der für Chess Academy spielende und als Nummer 6 gestartete Vivan Varghese holte als Einziger der 88 Teilnehmer(innen) 6½ Punkte aus sieben Runden.

Weiterlesen …


Start zur neuen SJMM: ein Team mehr als im Vorjahr

ma - In der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2022/23 spielt gegenüber der Vorsaison ein Team mehr mit: 98 statt 97.

In den beiden Nationalliga-A-Gruppen wurde am 1. Spieltag jeweils nur eine Runde ausgetragen. Der Titelverteidiger CEG stand noch nicht im Einsatz, weil sein Match gegen Payerne verschoben wurde. Vorjahres-Finalist DSSP Luzern musste sich Aufsteiger SG Winterthur 1½:2½ geschlagen geben.

Weiterlesen …


U20-WM auf Sardinien: beide Schweizer hinter ihrem Startplatz

ma - Bei der U20-Weltmeisterschaft in Cala Gonone auf der italienischen Insel Sardinien kamen die beiden Schweizer nicht auf Touren.

Der vom Schweizerischen Schachbund (SSB) selektionierte 20-jährige IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) landete als Startnummer 34 mit 6 Punkten aus elf Runden auf dem 52. Rang unter 120 Teilnehmern.

Weiterlesen …


Am 26./27. November in Alt St. Johann: Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft 2022

ma - Am Wochenende des 26./27. November findet – organisiert vom Schachclub Toggenburg – in Alt St. Johann die Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft statt.

Im Adonia Gruppenhaus Schweizerhof wetteifern talentierte Mädchen in sieben Schnellschach-Partien à 20 Minuten plus 10 Sekunden pro Zug um die Meisterinnen-Titel in den fünf Kategorien U8, U10, U12, U14 und U16.

Weiterlesen …


Rahel Umbach ist neuer SSB-Junioren-Nationalcoach

ma - Der Zentralvorstand des Schweizerischen Schachbundes (SSB) hat Rahel Umbach zum neuen Junioren-Nationalcoach gewählt.

Die in Siebnen wohnhafte und für den Schachverein Wollishofen spielende 46-jährige Lehrerin tritt die Nachfolge des im Juli zurückgetretenen FM Vincent Riff an. In den vergangenen drei Monaten hatte das neue Zentralvorstandsmitglied Peter Erismann diese Position interimistisch inne.

Weiterlesen …


Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Alt St. Johann: vier ungeschlagene Meisterinnen

Die Schweizer Mädchen-Rapid-Meisterinnen von Alt St. Johann (von links): Nina Brüssow (U14), Daria Bangerter (U16), Eloise Stremsdoerfer (U12), Christina Jordan (U10), Sahasra Aragonda (U8).

ma - An der Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft im toggenburgischen Alt St. Johann, die total 56 Teilnehmerinnen am Start sah, gab es drei Siegerinnen mit dem Punktemaximum und eine nach Stichkampf.

Verlustpunktlos holten Daria Bangerter (Steinmaur/ASK Réti Zürich) bei U16, Nina Brüssow (Zürich/SK Markus Regez) bei U14 und Sahasra Aragonda (Winkel ZH/Chessflyers Kloten) bei U8 den Siegerpokal.

Weiterlesen …


Vivan Varghese Schweizer U8-Rapid-Meister

ma - Mit Vivan Varghese gewinnt ein Zürcher von einer Zürcher Schachschule in Zürich die vom Schachverein Wollishofen organisierte Schweizer Rapid-Meisterschaft U8.

Der für Chess Academy spielende und als Nummer 6 gestartete Vivan Varghese holte als Einziger der 88 Teilnehmer(innen) 6½ Punkte aus sieben Runden.

Weiterlesen …


2.–4. Dezember in Bettingen: zweites Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2023 und Open

ma - Organisiert von der Schachgesellschaft Riehen, finden am ersten Dezember-Wochenende auf dem Chrischona-Campus am Chrischonarain 200 in Bettingen das zweite Qualifikations-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 2023 und ein Open statt.

Gespielt werden im Quali-Turnier am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (9.30+14.30 Uhr) und am Sonntag (9+13.30 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden). Das ebenfalls am Freitag um 18.30 Uhr beginnende Open führt über fünf Runden mit klassischer Bedenkzeit.

Weiterlesen …


Start zur neuen SJMM: ein Team mehr als im Vorjahr

ma - In der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2022/23 spielt gegenüber der Vorsaison ein Team mehr mit: 98 statt 97.

In den beiden Nationalliga-A-Gruppen wurde am 1. Spieltag jeweils nur eine Runde ausgetragen. Der Titelverteidiger CEG stand noch nicht im Einsatz, weil sein Match gegen Payerne verschoben wurde. Vorjahres-Finalist DSSP Luzern musste sich Aufsteiger SG Winterthur 1½:2½ geschlagen geben.

Weiterlesen …


U8–U18-Europameisterschaft in Antalya: Matthias Mattenberger und Moritz Valentin Collin beste Schweizer – zwei Medaillen für in der Schweiz lebende Ukrainerinnen

ma - An der neunrundigen Jugend-Europameisterschaft U8–U18 im türkischen Antalya landeten fünf der zwölf Schweizer(innen) vor ihrem Startplatz.

Für den besten Schweizer Rang sorgte Matthias Mattenberger (Emmenbrücke). Er kam in der Kategorie U14 als Startnummer 33 mit 5½ Punkten auf Platz 26. Mit dem deutschen FIDE-Meister Magnus Ermitsch schlug der amtierende Schweizer U14-Meister einen 210 ELO stärkeren Gegner.

Weiterlesen …


U20-WM auf Sardinien: beide Schweizer hinter ihrem Startplatz

ma - Bei der U20-Weltmeisterschaft in Cala Gonone auf der italienischen Insel Sardinien kamen die beiden Schweizer nicht auf Touren.

Der vom Schweizerischen Schachbund (SSB) selektionierte 20-jährige IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) landete als Startnummer 34 mit 6 Punkten aus elf Runden auf dem 52. Rang unter 120 Teilnehmern.

Weiterlesen …


20. November in Zürich: Schweizer Rapid-Meisterschaft U8

ma - Organisiert vom Schachverein Wollishofen findet am Sonntag, 20. November, im Zentrum Hauriweg, Hauriweg 19 in Zürich die Schweizer Rapid-Meisterschaft U8 für Spieler(innen) mit Jahrgang 2014 und jünger statt.

Gespielt werden ab 11.15 Uhr sieben Runden à 10 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug. Die Teilnehmerzahl ist auf 120 beschränkt. Ab 10.30 Uhr ist der Kiosk mit Getränken, Snacks, Sandwiches und Kuchen offen.

Weiterlesen …


Am 26./27. November in Alt St. Johann: Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft 2022

ma - Am Wochenende des 26./27. November findet – organisiert vom Schachclub Toggenburg – in Alt St. Johann die Schweizerische Mädchen-Schnellschachmeisterschaft statt.

Im Adonia Gruppenhaus Schweizerhof wetteifern talentierte Mädchen in sieben Schnellschach-Partien à 20 Minuten plus 10 Sekunden pro Zug um die Meisterinnen-Titel in den fünf Kategorien U8, U10, U12, U14 und U16.

Weiterlesen …


U8–U12-Weltmeisterschaft in Batumi: Colin Federer bester Schweizer

ma - An der elfrundigen Jugend-Weltmeisterschaft U8–U12 im georgischen Batumi sorgte Colin Federer für das beste Schweizer Resultat.

Der für Chess Academy spielende elfjährige Walliseller belegte in der Kategorie U12 als Startnummer 42 mit 7 Punkten den 32. Rang. Nach einer durchzogenen ersten Turnierhälfte mit 3 aus 6 gegen – mit einer Ausnahme – klar schwächere Gegner legte der Schweizer U10-Meister des vergangenen Jahres mit 4 Punkten in den letzten fünf Partien einen beeindruckenden Schlussspurt hin.

Weiterlesen …


Rahel Umbach ist neuer SSB-Junioren-Nationalcoach

ma - Der Zentralvorstand des Schweizerischen Schachbundes (SSB) hat Rahel Umbach zum neuen Junioren-Nationalcoach gewählt.

Die in Siebnen wohnhafte und für den Schachverein Wollishofen spielende 46-jährige Lehrerin tritt die Nachfolge des im Juli zurückgetretenen FM Vincent Riff an. In den vergangenen drei Monaten hatte das neue Zentralvorstandsmitglied Peter Erismann diese Position interimistisch inne.

Weiterlesen …