Newsarchiv Jugend

Jugend-WM U14/U16/U18 in Mumbai: FM Theo Stijve und Yongzhe Zhuang mit 6 aus 11

Die für den Schachverein Wollishofen spielende Yongzhe Zhuang holte bei Girls U14 gute 6 Punkte aus elf Runden.

ma - An den Jugend-Weltmeisterschaften der drei Kategorien U14, U16 und U18 im indischen Mumbai sorgten FM Theo Stijve (Boys U18) und Yongzhe Zhuang (Girls U14) mit je 6 Punkten aus elf Runden für die beiden besten Resultate des Schweizer Quintetts.

Beide landeten damit genau auf ihrem Startplatz, blieben performancemässig jedoch deutlich unter ihrer eigenen ELO-Zahl.

Weiterlesen …


Am übernächsten Wochenende in St. Gallen: zweites Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2020 mit St. Galler Open – keine Anmeldungen mehr möglich!

ma - Organisiert vom Schachklub St. Gallen findet am übernächsten Wochenende in der Alten Turnhalle Kreuz¬bleiche an der Burgstrasse 40 (neben der Sporthalle Kreuzbleiche) das zweite Qualifikations-Turnier zur nächstjährigen Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 statt. Weil die für das Spiellokal maximal zugelassene Teilnehmerzahl erreicht ist und bereits eine längere Warteliste besteht, sind keine Online-Anmeldungen und Vor-Ort-Nachmeldungen mehr möglich. Eine Anreise nach St. Gallen ohne von den Organisatoren bestätigte Anmeldung erfolgt jedoch auf eigenes Risiko und ist nicht zu empfehlen.

Die 1. Runde aller Kategorien startet am Freitag um 18.30 Uhr. In den Kategorien U12 und U14 sowie im Open mit integrierter U16-Wertung werden fünf Runden gespielt, in U10 sieben Runden.

Weiterlesen …


Verfahren steht vor dem Abschluss

jr - Am U10/U12/U14/U16-Finalturnier in Ittigen wurde der Verdacht auf die Benutzung unerlauter Hilfsmittel geäussert. Am 30. Juli 2019 informierten wir, dass die zuständige Disziplinarkommission des Schweizerischen Schachbundes eine formelle Untersuchung eröffnet hat.

Die eingeleiteten Untersuchungsmassnahmen sind Ende September 2019 abgeschlossen,

Weiterlesen …


Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2019/20

sct - Am 7. Dezember star­tet die neue Sai­son der Schwei­ze­ri­schen Ju­gend-Mann­schaftsmeisterschaft (SJMM).

Am 7. Dezember star­tet die neue Sai­son der Schwei­ze­ri­schen Ju­gend-Mann­schaftsmeisterschaft (SJMM). 

Weiterlesen …


24./25. August in Sargans: Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft U8–U16

ma - Am kommenden Wochenende findet im Pfarreisaal an der Städtchenstrasse 66 in Sargans die vom Schachclub Gonzen organisierte Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in den Kategorien U8/U10/U12/U14/U16 statt. Dazu eingeladen sind auch Mädchen aus den Nachbarländern.

Die 1. Runde steht am Samstag um 14 Uhr auf dem Programm. Bis 13.30 können sich kurzentschlossene Spielerinnen noch nachmelden. Gespielt werden sieben Runden à 20 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug. Die Preisverteilung steht am Sonntag um 15 Uhr auf dem Programm.

Weiterlesen …


Kommunikation Entscheid Disziplinarkommission

om - Der Schweizerische Schachbund (SSB) hat den Entscheid vom 3. Oktober 2019 der Diszipli-narkommission im Verfahren «Verdacht auf die Benutzung unerlaubter Hilfsmittel am U10/U12/U14/U16-Finalturnier 2019 in Ittigen» an seiner Sitzung vom 5. Oktober 2019 zur Kenntnis genommen und verdankt die trotz schwieriger Umstände umsichtige und professi-onelle Vorgehensweise und Handlungsempfehlungen der Disziplinarkommission.

Der Entscheid der Disziplinarkommission ist klar und deutlich:

  1. Die erhobenen Vorwürfe konnten nicht erhärtet werden.
  2. Es liegen keine Beweise vor, dass am erwähnten Turnier unerlaubte Hilfsmittel eingesetzt worden sind.
  3. Die angeklagte Person, wird von jedem Verdacht entlastet.

Weiterlesen …


Jugend-WM U14/U16/U18 in Mumbai (2.–12. Okto­ber) mit drei Schweizern und zwei Schweizerinnen

ma - An den Jugend-Weltmeisterschaften der drei Kategorien U14, U16 und U18 im indischen Mumbai, die vom 2. bis 12. Oktober (mit einem Ruhetag am 8. Oktober) über elf Runden führen und an der über 700 Spieler(innen) aus 65 Ländern teilnehmen, spielen drei Schweizer und zwei Schweizerinnen mit.

ELO-Stärkster der fünfköpfigen Delegation des Schweizerischen Schachbundes (SSB) ist der bei U18 als Nummer 34 startende FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne).

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende in Muttenz: erstes Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2020 mit zwei Open – GM Christian Bauer und Regierungsrätin Monica Gschwind geben sich die Ehre

ma - Organisiert vom Schachklub Muttenz in Zusammenarbeit mit dem Verein Die Schulschachprofis findet am kommenden Wochenende auf dem Campus Bildungszentrum in Muttenz das erste Qualifikations-Turnier zur nächstjährigen Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

Die Organisatoren rechnen mit einer Rekordteilnehmerzahl von rund 300 Spieler(innen). Das Turnier findet deshalb in drei Muttenzer Arealen statt – auf dem Campus des Bildungszentrums an der Gründenstrasse 40 und in der Mehrzweckhalle Kriegacker an der Gründenstrasse 32.

Weiterlesen …


Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Sargans: Titel für Anna Fischer, Gülüzar Hüseynova, Nina Brüssow, Sophia Chy und Maria Speerli

ma - Bei der vom Schachclub Gonzen organisierten und von insgesamt 36 Spielerinnen bestrittenen Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Sargans gingen die fünf Titel an Anna Fischer (U16), Gülüzar Hüseynova (U14), Nina Brüssow (U12), Sophia Chy (U10) und Maria Speerli (U8).

Die gemeinsam mit den U14-erinnen spielende und dort mit 6 Punkten aus acht Runden den 2. Platz belegende Anna Fischer (Rothenburg) von den Schulschachprofis kam als einzige Vertreterin ihrer Altersklasse ohne Konkurrentin zum U16-Titel.

Weiterlesen …


Jugend-EM in Bratislava: Der Jüngste war der Beste – Mihaly Köhalmi-Szabo (7.) schnupperte an den Medaillen

ma - Mihaly Köhalmi-Szabo sorgte an den Jugend-Europameisterschaften in der slowakischen Hauptstadt Bratislava für das Schweizer Highlight. Der jüngste Vertreter der 16-köpfigen Delegation des Schweizerischen Schachbundes (SSB) wurde bei U8 Siebter – und war damit um einen Rang besser klassiert als Kala Kishan Udipi vor einem Jahr in Riga in derselben Kategorie.

Der (zumindest vor dem Turnier) noch ohne FIDE-ELO zu Buche stehende und deshalb nur als Nummer 69 unter 92 Spielern gestartete Adliswiler holte 6½ Punkte aus neun Runden. Der für Chess4Kids spielende Schweizer Meister U8 des vergangenen Jahres (siehe http://www.swisschess.ch/news-jugend/mihaly-koehalmi-szabo-schweizer-u8-meister.html) verlor nur zwei Partien, remisierte ein einziges Mal und entschied deren sechs – darunter diejenige in der Schlussrunde ؘ– für sich.

Weiterlesen …


Jugend-WM U14/U16/U18 in Mumbai: FM Theo Stijve und Yongzhe Zhuang mit 6 aus 11

Die für den Schachverein Wollishofen spielende Yongzhe Zhuang holte bei Girls U14 gute 6 Punkte aus elf Runden.

ma - An den Jugend-Weltmeisterschaften der drei Kategorien U14, U16 und U18 im indischen Mumbai sorgten FM Theo Stijve (Boys U18) und Yongzhe Zhuang (Girls U14) mit je 6 Punkten aus elf Runden für die beiden besten Resultate des Schweizer Quintetts.

Beide landeten damit genau auf ihrem Startplatz, blieben performancemässig jedoch deutlich unter ihrer eigenen ELO-Zahl.

Weiterlesen …


Kommunikation Entscheid Disziplinarkommission

om - Der Schweizerische Schachbund (SSB) hat den Entscheid vom 3. Oktober 2019 der Diszipli-narkommission im Verfahren «Verdacht auf die Benutzung unerlaubter Hilfsmittel am U10/U12/U14/U16-Finalturnier 2019 in Ittigen» an seiner Sitzung vom 5. Oktober 2019 zur Kenntnis genommen und verdankt die trotz schwieriger Umstände umsichtige und professi-onelle Vorgehensweise und Handlungsempfehlungen der Disziplinarkommission.

Der Entscheid der Disziplinarkommission ist klar und deutlich:

  1. Die erhobenen Vorwürfe konnten nicht erhärtet werden.
  2. Es liegen keine Beweise vor, dass am erwähnten Turnier unerlaubte Hilfsmittel eingesetzt worden sind.
  3. Die angeklagte Person, wird von jedem Verdacht entlastet.

Weiterlesen …


Am übernächsten Wochenende in St. Gallen: zweites Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2020 mit St. Galler Open – keine Anmeldungen mehr möglich!

ma - Organisiert vom Schachklub St. Gallen findet am übernächsten Wochenende in der Alten Turnhalle Kreuz¬bleiche an der Burgstrasse 40 (neben der Sporthalle Kreuzbleiche) das zweite Qualifikations-Turnier zur nächstjährigen Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 statt. Weil die für das Spiellokal maximal zugelassene Teilnehmerzahl erreicht ist und bereits eine längere Warteliste besteht, sind keine Online-Anmeldungen und Vor-Ort-Nachmeldungen mehr möglich. Eine Anreise nach St. Gallen ohne von den Organisatoren bestätigte Anmeldung erfolgt jedoch auf eigenes Risiko und ist nicht zu empfehlen.

Die 1. Runde aller Kategorien startet am Freitag um 18.30 Uhr. In den Kategorien U12 und U14 sowie im Open mit integrierter U16-Wertung werden fünf Runden gespielt, in U10 sieben Runden.

Weiterlesen …


Jugend-WM U14/U16/U18 in Mumbai (2.–12. Okto­ber) mit drei Schweizern und zwei Schweizerinnen

ma - An den Jugend-Weltmeisterschaften der drei Kategorien U14, U16 und U18 im indischen Mumbai, die vom 2. bis 12. Oktober (mit einem Ruhetag am 8. Oktober) über elf Runden führen und an der über 700 Spieler(innen) aus 65 Ländern teilnehmen, spielen drei Schweizer und zwei Schweizerinnen mit.

ELO-Stärkster der fünfköpfigen Delegation des Schweizerischen Schachbundes (SSB) ist der bei U18 als Nummer 34 startende FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne).

Weiterlesen …


Verfahren steht vor dem Abschluss

jr - Am U10/U12/U14/U16-Finalturnier in Ittigen wurde der Verdacht auf die Benutzung unerlauter Hilfsmittel geäussert. Am 30. Juli 2019 informierten wir, dass die zuständige Disziplinarkommission des Schweizerischen Schachbundes eine formelle Untersuchung eröffnet hat.

Die eingeleiteten Untersuchungsmassnahmen sind Ende September 2019 abgeschlossen,

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende in Muttenz: erstes Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2020 mit zwei Open – GM Christian Bauer und Regierungsrätin Monica Gschwind geben sich die Ehre

ma - Organisiert vom Schachklub Muttenz in Zusammenarbeit mit dem Verein Die Schulschachprofis findet am kommenden Wochenende auf dem Campus Bildungszentrum in Muttenz das erste Qualifikations-Turnier zur nächstjährigen Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

Die Organisatoren rechnen mit einer Rekordteilnehmerzahl von rund 300 Spieler(innen). Das Turnier findet deshalb in drei Muttenzer Arealen statt – auf dem Campus des Bildungszentrums an der Gründenstrasse 40 und in der Mehrzweckhalle Kriegacker an der Gründenstrasse 32.

Weiterlesen …


Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2019/20

sct - Am 7. Dezember star­tet die neue Sai­son der Schwei­ze­ri­schen Ju­gend-Mann­schaftsmeisterschaft (SJMM).

Am 7. Dezember star­tet die neue Sai­son der Schwei­ze­ri­schen Ju­gend-Mann­schaftsmeisterschaft (SJMM). 

Weiterlesen …


Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Sargans: Titel für Anna Fischer, Gülüzar Hüseynova, Nina Brüssow, Sophia Chy und Maria Speerli

ma - Bei der vom Schachclub Gonzen organisierten und von insgesamt 36 Spielerinnen bestrittenen Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Sargans gingen die fünf Titel an Anna Fischer (U16), Gülüzar Hüseynova (U14), Nina Brüssow (U12), Sophia Chy (U10) und Maria Speerli (U8).

Die gemeinsam mit den U14-erinnen spielende und dort mit 6 Punkten aus acht Runden den 2. Platz belegende Anna Fischer (Rothenburg) von den Schulschachprofis kam als einzige Vertreterin ihrer Altersklasse ohne Konkurrentin zum U16-Titel.

Weiterlesen …


24./25. August in Sargans: Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft U8–U16

ma - Am kommenden Wochenende findet im Pfarreisaal an der Städtchenstrasse 66 in Sargans die vom Schachclub Gonzen organisierte Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in den Kategorien U8/U10/U12/U14/U16 statt. Dazu eingeladen sind auch Mädchen aus den Nachbarländern.

Die 1. Runde steht am Samstag um 14 Uhr auf dem Programm. Bis 13.30 können sich kurzentschlossene Spielerinnen noch nachmelden. Gespielt werden sieben Runden à 20 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug. Die Preisverteilung steht am Sonntag um 15 Uhr auf dem Programm.

Weiterlesen …


Jugend-EM in Bratislava: Der Jüngste war der Beste – Mihaly Köhalmi-Szabo (7.) schnupperte an den Medaillen

ma - Mihaly Köhalmi-Szabo sorgte an den Jugend-Europameisterschaften in der slowakischen Hauptstadt Bratislava für das Schweizer Highlight. Der jüngste Vertreter der 16-köpfigen Delegation des Schweizerischen Schachbundes (SSB) wurde bei U8 Siebter – und war damit um einen Rang besser klassiert als Kala Kishan Udipi vor einem Jahr in Riga in derselben Kategorie.

Der (zumindest vor dem Turnier) noch ohne FIDE-ELO zu Buche stehende und deshalb nur als Nummer 69 unter 92 Spielern gestartete Adliswiler holte 6½ Punkte aus neun Runden. Der für Chess4Kids spielende Schweizer Meister U8 des vergangenen Jahres (siehe http://www.swisschess.ch/news-jugend/mihaly-koehalmi-szabo-schweizer-u8-meister.html) verlor nur zwei Partien, remisierte ein einziges Mal und entschied deren sechs – darunter diejenige in der Schlussrunde ؘ– für sich.

Weiterlesen …