Newsarchiv Jugend

Start zur neuen SJMM: erstmals über 100 Teams – Payerne remisiert gegen Titelverteidiger CEG

Flavio Rotunno (Bild) hatte mit seinem Sieg gegen den 36 ELO mehr aufweisenden Yaroslav Saraiev massgeblichen Anteil am Punktgewinn von Payerne gegen Titelverteidiger CEG.

ma - In der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2023/24 spielen 101 Mannschaften mit – drei mehr als in der Vorsaison. Damit wurde erstmals die 100er-Grenze überschritten.

Bemerkenswertestes Resultat des 1. Spieltags in der Nationalliga A war das 2:2-Unentschieden von Payerne gegen Titelverteidiger CEG. Der unterlegene Vorjahresfinalist SG Winterthur startete hingegen mit einem glatten 4:0-Sieg gegen Aufsteiger Cham in die neue Saison.

Weiterlesen …


Jugend-WM U14–U18 in Montesilvano (Italien) mit sieben Schweizer(inne)n  

ma - Bei den übermorgen Montag beginnenden und bis 24. November dauernden elfrundigen Jugend-Weltmeisterschaften U14–U18 im italienischen Montesilvano sind auch sieben Schweizer(innen) dabei.

Bei den Boys spielen der amtierende Schweizer Juniorenmeister Seyed Arvin Kasipour Azbari (SG Riehen/2261 FIDE-ELO) und FM Igor Schlegel (SK Bern/2251) in der Kategorie U18, FM Matthias Mattenberger (DSSP/2285) und Cédric Hirzel (SG Winterthur/2118) in U16 sowie Lionel Gut (DSSP/2113) in U14.

Weiterlesen …


Jugend-WM in Sharm El Sheikh (Ägypten) mit Schweizer U12-Trio

ma - Bei den übermorgen Sonntag beginnenden elfrundigen Jugend-Weltmeisterschaften U8–U12 im ägyptischen Sharm El Sheikh sind auch drei Schweizer U12-Spieler(innen) am Start.

Bei den Boys spielen Maximilian Pfaltz (1890 FIDE-ELO) und Colin Federer (1780), beide von der  SG Winterthur – bei den Girls Christina Jordan (1395) vom ASK Réti Zürich. Betreut wird das Schweizer Trio von IM Milan Novkovic.

Weiterlesen …


Jugend-EM in Mamaia (Rumänien): zwei Top-Ten-Plätze für die Schweizer Delegation

ma - An den heute Donnerstag zu Ende gegangenen Jugend-Europameisterschaften U8–U18 im rumänischen Mamaia durfte sich die elfköpfige Delegation des Schweizerischen Schachbunds (SSB) über zwei Top-Ten-Plätze bei den Girls freuen.

Die für den Schachklub Payerne spielende WFM Mariia Manko kam in der Kategorie U16 mit 5½ Punkten aus neun Runden ebenso auf den 10. Platz wie Sahasra Aragonda von den Chessflyers Kloten mit 6 aus 9 bei U8.

Weiterlesen …


Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2023/24: jetzt online anmelden!

om - Am 12. November beginnt die neue Schwei­ze­ri­sche Ju­gend-Mann­schaftsmeisterschaft (SJMM). Ab so­fort kann man sich auf der SSB-Home­page on­line dafür anmel­den.

Die Mann­schaf­ten für die neue Sai­son kön­nen hier https://www.swisschess.ch/anmeldeformular-sjmm.html eingeschrie­ben wer­den. An­mel­de­schluss ist der 30. Septem­ber.

Weiterlesen …


3. Dezember in Liestal: Schweizer Rapid-Meisterschaft U8

ma - Organisiert von Die Schulschachprofis findet am Sonntag, 3. Dezember, in der Sporthalle Kaserne, Kasernenstrasse 13 in Liestal die Schweizer Rapid-Meisterschaft U8 für Spieler(innen) mit Jahrgang 2015 und jünger statt.

Gespielt werden ab 11.15 Uhr sieben Runden à 10 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug. Anmeldeschluss ist am 28. November. Die Teilnehmerzahl ist auf 120 beschränkt. Ab 10.30 Uhr ist der Kiosk mit Getränken, Snacks, Sandwiches und Kuchen offen.

Weiterlesen …


Jugend-WM in Sharm El Sheikh (Ägypten): Colin Federer (sechs Ränge vor seinem Startplatz) bester Schweizer

ma - Bei den Jugend-Weltmeisterschaften U8–U12 im ägyptischen Sharm El Sheikh schnitten die drei Schweizer U12-Spieler(innen) im Rahmen der Erwartungen ab – einer übertraf sie gar.

Der für die SG Winterthur spielende Colin Federer landete als Startnummer 38 mit 6 Punkten aus elf Runden auf Platz 32. Er sprang nicht nur sechs Ränge nach vorn, sondern verzeichnete auch eine um 74 Punkte über seinem eigenen FIDE-Rating (1780) liegende Performance und gewann 58 ELO-Punkte.

Weiterlesen …


Erstes Quali-Turnier in Freidorf: Siege für Johannes Rappazzo, Mihaly Köhalmi-Szabo, Dimitri Aeschbacher und Vivan Varghese

ma - Beim vom Schachklub St. Gallen im thurgauischen Freidorf organisierten ersten Quali-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) 2024, das total 262 Spieler(innen) am Start sah, liessen sich Johannes Rappazzo (U16), Mihaly Köhalmi-Szabo (U14), Dimitri Aeschbacher (U12) und Vivan Varghese (U10) als Sieger feiern.

Als einziger Spieler holte Dimitri Aeschbacher (Chess4Kids) in der Kategorie U12 (79 Teilnehmer[innen]) das Maximum von 7 Punkten aus sieben Runden. Er verwies Shreyank Kumar (Zugerland Chessmates), Marius Neuschild (Wollishofen), Elias Bachmann (Zugerland Chessmates) und Vishak Chockalingam (SG Riehen) um anderthalb Punkte auf die Ehrenplätze.

Weiterlesen …


22.–24. September in Freidorf/TG: erstes Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2024 – Anmeldeschluss am 14. September

ma - Am Wochenende vom 22. bis 24. September erfolgt der Auftakt zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) 2024. Das erste U10/U12/U14/U16-Quali-Turnier findet – organisiert vom Schachklub St. Gallen – im thurgauischen Freidorf statt.

Gespielt werden in der Mehrzweckhalle Freidorf an der Jakobsbergstrasse 4 (zwei Gehminuten vom Bahnhof Roggwil-Berg entfernt) am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (9.15+14.30 Uhr) und am Sonntag (9.15+13.45 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden).

Weiterlesen …


Elf Schweizer(innen) an der Jugend-EM in Mamaia (Rumänien)

ma - An den vom 5. bis 14. September im rumänischen Mamaia stattfindenden neunrundigen Jugend-Europameisterschaften U8–U18 ist der Schweizerische Schachbund (SSB) mit einer Elfer-Delegation vertreten.

Bei den Boys spielen FM Igor Schlegel (SK Bern/U18/2297 FIDE-ELO), Dorian Asllani (CE Nyon/U16/2227), Suvirr Malli (SK Olten/U14/2006), Mihaly Köhalmi-Szabo (SV Wollishofen/U12/1744), Jan Saminskij (Zürich/U12/1793) und Marius Neuschild (SV Wollishofen/U10/1379) – bei den Girls Daria Bangerter (ASK Réti Zürich/U18/1860), WFM Mariia Manko (CE Payerne/U16/2095), Ena Bangerter (ASK Réti/U14/1587), Anna Rosset (Echallens/U10/1289) und Sahasra Aragonda (Chessflyers Kloten/U8/1190).

Weiterlesen …


Start zur neuen SJMM: erstmals über 100 Teams – Payerne remisiert gegen Titelverteidiger CEG

Flavio Rotunno (Bild) hatte mit seinem Sieg gegen den 36 ELO mehr aufweisenden Yaroslav Saraiev massgeblichen Anteil am Punktgewinn von Payerne gegen Titelverteidiger CEG.

ma - In der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2023/24 spielen 101 Mannschaften mit – drei mehr als in der Vorsaison. Damit wurde erstmals die 100er-Grenze überschritten.

Bemerkenswertestes Resultat des 1. Spieltags in der Nationalliga A war das 2:2-Unentschieden von Payerne gegen Titelverteidiger CEG. Der unterlegene Vorjahresfinalist SG Winterthur startete hingegen mit einem glatten 4:0-Sieg gegen Aufsteiger Cham in die neue Saison.

Weiterlesen …


3. Dezember in Liestal: Schweizer Rapid-Meisterschaft U8

ma - Organisiert von Die Schulschachprofis findet am Sonntag, 3. Dezember, in der Sporthalle Kaserne, Kasernenstrasse 13 in Liestal die Schweizer Rapid-Meisterschaft U8 für Spieler(innen) mit Jahrgang 2015 und jünger statt.

Gespielt werden ab 11.15 Uhr sieben Runden à 10 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug. Anmeldeschluss ist am 28. November. Die Teilnehmerzahl ist auf 120 beschränkt. Ab 10.30 Uhr ist der Kiosk mit Getränken, Snacks, Sandwiches und Kuchen offen.

Weiterlesen …


Jugend-WM U14–U18 in Montesilvano (Italien) mit sieben Schweizer(inne)n  

ma - Bei den übermorgen Montag beginnenden und bis 24. November dauernden elfrundigen Jugend-Weltmeisterschaften U14–U18 im italienischen Montesilvano sind auch sieben Schweizer(innen) dabei.

Bei den Boys spielen der amtierende Schweizer Juniorenmeister Seyed Arvin Kasipour Azbari (SG Riehen/2261 FIDE-ELO) und FM Igor Schlegel (SK Bern/2251) in der Kategorie U18, FM Matthias Mattenberger (DSSP/2285) und Cédric Hirzel (SG Winterthur/2118) in U16 sowie Lionel Gut (DSSP/2113) in U14.

Weiterlesen …


Jugend-WM in Sharm El Sheikh (Ägypten): Colin Federer (sechs Ränge vor seinem Startplatz) bester Schweizer

ma - Bei den Jugend-Weltmeisterschaften U8–U12 im ägyptischen Sharm El Sheikh schnitten die drei Schweizer U12-Spieler(innen) im Rahmen der Erwartungen ab – einer übertraf sie gar.

Der für die SG Winterthur spielende Colin Federer landete als Startnummer 38 mit 6 Punkten aus elf Runden auf Platz 32. Er sprang nicht nur sechs Ränge nach vorn, sondern verzeichnete auch eine um 74 Punkte über seinem eigenen FIDE-Rating (1780) liegende Performance und gewann 58 ELO-Punkte.

Weiterlesen …


Jugend-WM in Sharm El Sheikh (Ägypten) mit Schweizer U12-Trio

ma - Bei den übermorgen Sonntag beginnenden elfrundigen Jugend-Weltmeisterschaften U8–U12 im ägyptischen Sharm El Sheikh sind auch drei Schweizer U12-Spieler(innen) am Start.

Bei den Boys spielen Maximilian Pfaltz (1890 FIDE-ELO) und Colin Federer (1780), beide von der  SG Winterthur – bei den Girls Christina Jordan (1395) vom ASK Réti Zürich. Betreut wird das Schweizer Trio von IM Milan Novkovic.

Weiterlesen …


Erstes Quali-Turnier in Freidorf: Siege für Johannes Rappazzo, Mihaly Köhalmi-Szabo, Dimitri Aeschbacher und Vivan Varghese

ma - Beim vom Schachklub St. Gallen im thurgauischen Freidorf organisierten ersten Quali-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) 2024, das total 262 Spieler(innen) am Start sah, liessen sich Johannes Rappazzo (U16), Mihaly Köhalmi-Szabo (U14), Dimitri Aeschbacher (U12) und Vivan Varghese (U10) als Sieger feiern.

Als einziger Spieler holte Dimitri Aeschbacher (Chess4Kids) in der Kategorie U12 (79 Teilnehmer[innen]) das Maximum von 7 Punkten aus sieben Runden. Er verwies Shreyank Kumar (Zugerland Chessmates), Marius Neuschild (Wollishofen), Elias Bachmann (Zugerland Chessmates) und Vishak Chockalingam (SG Riehen) um anderthalb Punkte auf die Ehrenplätze.

Weiterlesen …


Jugend-EM in Mamaia (Rumänien): zwei Top-Ten-Plätze für die Schweizer Delegation

ma - An den heute Donnerstag zu Ende gegangenen Jugend-Europameisterschaften U8–U18 im rumänischen Mamaia durfte sich die elfköpfige Delegation des Schweizerischen Schachbunds (SSB) über zwei Top-Ten-Plätze bei den Girls freuen.

Die für den Schachklub Payerne spielende WFM Mariia Manko kam in der Kategorie U16 mit 5½ Punkten aus neun Runden ebenso auf den 10. Platz wie Sahasra Aragonda von den Chessflyers Kloten mit 6 aus 9 bei U8.

Weiterlesen …


22.–24. September in Freidorf/TG: erstes Quali-Turnier zur U8/U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2024 – Anmeldeschluss am 14. September

ma - Am Wochenende vom 22. bis 24. September erfolgt der Auftakt zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) 2024. Das erste U10/U12/U14/U16-Quali-Turnier findet – organisiert vom Schachklub St. Gallen – im thurgauischen Freidorf statt.

Gespielt werden in der Mehrzweckhalle Freidorf an der Jakobsbergstrasse 4 (zwei Gehminuten vom Bahnhof Roggwil-Berg entfernt) am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (9.15+14.30 Uhr) und am Sonntag (9.15+13.45 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden).

Weiterlesen …


Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2023/24: jetzt online anmelden!

om - Am 12. November beginnt die neue Schwei­ze­ri­sche Ju­gend-Mann­schaftsmeisterschaft (SJMM). Ab so­fort kann man sich auf der SSB-Home­page on­line dafür anmel­den.

Die Mann­schaf­ten für die neue Sai­son kön­nen hier https://www.swisschess.ch/anmeldeformular-sjmm.html eingeschrie­ben wer­den. An­mel­de­schluss ist der 30. Septem­ber.

Weiterlesen …


Elf Schweizer(innen) an der Jugend-EM in Mamaia (Rumänien)

ma - An den vom 5. bis 14. September im rumänischen Mamaia stattfindenden neunrundigen Jugend-Europameisterschaften U8–U18 ist der Schweizerische Schachbund (SSB) mit einer Elfer-Delegation vertreten.

Bei den Boys spielen FM Igor Schlegel (SK Bern/U18/2297 FIDE-ELO), Dorian Asllani (CE Nyon/U16/2227), Suvirr Malli (SK Olten/U14/2006), Mihaly Köhalmi-Szabo (SV Wollishofen/U12/1744), Jan Saminskij (Zürich/U12/1793) und Marius Neuschild (SV Wollishofen/U10/1379) – bei den Girls Daria Bangerter (ASK Réti Zürich/U18/1860), WFM Mariia Manko (CE Payerne/U16/2095), Ena Bangerter (ASK Réti/U14/1587), Anna Rosset (Echallens/U10/1289) und Sahasra Aragonda (Chessflyers Kloten/U8/1190).

Weiterlesen …