Newsarchiv Jugend

SJEM-Finalturnier in Olten (26.–29. Mai) mit 72 Spieler(inne)n – 32 Partien live im Internet

Lokalmatador Suvirr Malli ist als Nummer 1 des U14-Turniers der ELO-stärkste Spieler am SJEM-Finalturnier in Olten.

ma - Nachdem das Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) dreimal im Rahmen des Bieler Schachfestivals stattgefunden hat, steht es in diesem Jahr wie in der Vor-Corona-Zeit wieder über das Pfingst-Wochenende auf dem Programm. Als Organisator des viertägigen Events im Bahnhofbuffet Olten zeichnet der Schachklub Olten verantwortlich. Am Start sind total 72 Spieler(innen) – je 16 in den Kategorien U10, U12, U14 und U16 sowie acht bei U8.

Gespielt werden sieben Runden: am Freitag um 12.30 und 17.30 Uhr, am Samstag und Sonntag jeweils um 9.30 und 14.30 Uhr, am Montag um 9.30 Uhr – gefolgt von allfälligen Stichkämpfen. Die 32 Partien von U10/U12/U14/U16 werden live im Internet übertragen (siehe untenstehende Links).

Weiterlesen …


Halbfinalpaarungen am NLA-Finalturnier der SJMM: SG Riehen - CEG und AGSO - Winterthur

ma - Nach dem vierten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) stehen die Halbfinalpaarungen für das Nationalliga-A-Finalturnier vom 3. Juni in Bern fest.

Die SG Riehen als Sieger der Ostgruppe trifft auf Titelverteidiger CEG (2. West), und AGSO (1. West) bekommt es mit Winterthur (2. Ost) zu tun.

Weiterlesen …


Schweizer Jugend-Rapidmeisterschaft in Ittigen: Titel für Vincent Lou, Valentin Palmonella, Raphael Gut, Tamerlan Begdullayev und Leon Krokowski-Bednarz

ma - An der von insgesamt 131 Spieler(inne)n bestrittenen siebenrundigen Schweizer Jugend-Rapidmeisterschaft im Haus des Sports in Ittigen gingen die fünf Titel an Vincent Lou (U20), Valentin Palmonella (U16), Raphael Gut (U14), Tamerlan Begdullayev (U12) und Leon Krokowski-Bednarz (U10).

Für die grösste Überraschung des Tages sorgte Valentin Palmonella (Chavannes-Renens). Der für den Schachklub Echallens spielende Waadtländer gewann die Kategorie U16 (25 Teilnehmer), obwohl er nur die Startnummer 9 war.

Weiterlesen …


24.–26. März in Payerne: viertes Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft und Open de la Broye

ma - Organisiert vom Schachklub Payerne, findet am letzten März-Wochenende in den Halles des fêtes an der Avenue du Stade in Payerne das vierte und letzte Qualifikations-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 statt. Parallel dazu steht das Open de la Broye mit zwei Stärkeklassen auf dem Programm.

Gespielt werden in allen fünf Kategorien am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (9.30+14.30 Uhr) und am Sonntag (9+13.30 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden).

Weiterlesen …


Quali-Turnier in Winterthur: Siege für Flavio Rotunno, Raphael Gut, Dimitri Aeschbacher und Marco Wilhelm

ma - Beim von der Schachgesellschaft Winterthur organisierten dritten Qualifikations-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) in Winterthur, das total 254 Spieler(innen) am Start sah, gingen die vier Kategoriensiege an Flavio Rotunno (U16), Raphael Gut (U14), Dimitri Aeschbacher (U12) und Marco Wilhelm (U10).

Bei den Ältesten (32 Teilnehmer[innen]) verhinderte ein Freiburger den Sieg eines Lokalmatadors. Der in sieben Runden zweimal remisierende, für CE Payerne spielende Flavio Rotunno (Düdingen/Startnummer 4) distanzierte Cédric Hirzel (Winterthur), der dreimal Unentschieden spielte um einen halben und Jakub Kwiatkowski (Suhr), der viermal remisierte, um einen ganzen Punkt – ebenso wie den viertplatzierten Gabriel Fernandez Barbosa Dos Santos (Moutier), der gegen Flavio Rotunno verlor.

Weiterlesen …


Selektionen für internationale Jugendturniere

ma - Die Jugendschachkommission des Schweizerischen Schachbundes (SSB) hat für diverse internationale Jugendturniere im laufenden Jahr die Selektionen vorgenommen.

An der U16-Olympiade vom 12. bis 19. August im holländischen Eindhoven spielt die Schweiz mit folgendem Team: Dorian Asllani (Nyon), FM Matthias Mattenberger (Emmenbrücke), WFM Mariia Manko (Givisiez) und Johannes Rappazzo (Wädenswil).

Weiterlesen …


4. Quali-Turnier in Payerne: Der U10-Spieler Marius Neuschild als Einziger mit dem Punktemaximum

ma - Beim vom Schachklub Payerne organisierten vierten und letzten Qualifikations-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 stahl ein Achtjähriger allen die Show. Marius Neuschild blieb nämlich als Einziger der total 358 (!) Spieler(innen) verlustpunktlos.

Der für Wollishofen spielende achtjährige Birmensdorfer gewann in der Kategorie U10 (66 Teilnehmer) alle sieben Partien. Mit je 5½ Punkten landeten Simon Useche (Bern), Mateo Paquette (Genf) und Vivan Varghese (Zürich) auf den Ehrenplätzen.

Weiterlesen …


SJMM: SG Riehen und Winterthur erste Teilnehmer des Nationalliga-A-Finalturniers

ma - Während am dritten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) die sechs Teams in der Nationalliga-A-Ostgruppe ihr Pensum beendeten, wurden im Westen die Runden 2 und 3 gespielt.

Die mit dem amtierenden Schweizer U16-Meister Seyed Arvin Kasipour Azbari am ersten Brett sowie Nicos Doetsch-Thaler und den Gebrüdern Krithik und Vishak Chockalingam spielende SG Riehen gewann die NLA-Ostgruppe mit dem Maximum – vier Zähler vor den punktgleichen Winterthur und Réti Science City. Die SG Riehen und Winterthur, das sich Rang 2 dank der besseren Einzelwertung sicherte, qualifizierten sich damit für das NLA-Finalturnier vom 3. Juni.

Weiterlesen …


Die Jugendschachkommission sucht Verstärkung

ma - Das Jugendschach in der Schweiz boomt – deshalb will sich die Jugendschachkommission (JSK) des Schweizerischen Schachbundes (SSB) per 1. Juli 2023 verstärken.

Gesucht wird zum einen ein(e) Verantwortliche(r) für die Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM). Die JSK ist für die Austragung der vier Qualifikationsturniere und das Finalturnier zuständig. Für diese Turniere sucht die JSK eine verantwortliche Person, die sich gerne im Jugendschach einsetzen möchte – mit folgenden Aufgaben:

Weiterlesen …


SJMM: SG Riehen in der NLA-Ostgruppe mit dem Punktemaximum – Seyed Arvin Kasipour Azbari remisiert gegen IM Daniel Fischer

ma - Während am zweiten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) in der Nationalliga-A-Westgruppe nur die Nachtragspartie Payerne - CEG (½:3½) ausgetragen wurde, stand in der Ostgruppe eine Doppelrunde auf Programm.

Die mit dem amtierenden Schweizer U16-Meister Seyed Arvin Kasipour Azbari am ersten Brett spielende SG Riehen weist nach drei Runden als einziges Team das Punktemaximum auf.

Weiterlesen …


SJEM-Finalturnier in Olten (26.–29. Mai) mit 72 Spieler(inne)n – 32 Partien live im Internet

Lokalmatador Suvirr Malli ist als Nummer 1 des U14-Turniers der ELO-stärkste Spieler am SJEM-Finalturnier in Olten.

ma - Nachdem das Finalturnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) dreimal im Rahmen des Bieler Schachfestivals stattgefunden hat, steht es in diesem Jahr wie in der Vor-Corona-Zeit wieder über das Pfingst-Wochenende auf dem Programm. Als Organisator des viertägigen Events im Bahnhofbuffet Olten zeichnet der Schachklub Olten verantwortlich. Am Start sind total 72 Spieler(innen) – je 16 in den Kategorien U10, U12, U14 und U16 sowie acht bei U8.

Gespielt werden sieben Runden: am Freitag um 12.30 und 17.30 Uhr, am Samstag und Sonntag jeweils um 9.30 und 14.30 Uhr, am Montag um 9.30 Uhr – gefolgt von allfälligen Stichkämpfen. Die 32 Partien von U10/U12/U14/U16 werden live im Internet übertragen (siehe untenstehende Links).

Weiterlesen …


Selektionen für internationale Jugendturniere

ma - Die Jugendschachkommission des Schweizerischen Schachbundes (SSB) hat für diverse internationale Jugendturniere im laufenden Jahr die Selektionen vorgenommen.

An der U16-Olympiade vom 12. bis 19. August im holländischen Eindhoven spielt die Schweiz mit folgendem Team: Dorian Asllani (Nyon), FM Matthias Mattenberger (Emmenbrücke), WFM Mariia Manko (Givisiez) und Johannes Rappazzo (Wädenswil).

Weiterlesen …


Halbfinalpaarungen am NLA-Finalturnier der SJMM: SG Riehen - CEG und AGSO - Winterthur

ma - Nach dem vierten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) stehen die Halbfinalpaarungen für das Nationalliga-A-Finalturnier vom 3. Juni in Bern fest.

Die SG Riehen als Sieger der Ostgruppe trifft auf Titelverteidiger CEG (2. West), und AGSO (1. West) bekommt es mit Winterthur (2. Ost) zu tun.

Weiterlesen …


4. Quali-Turnier in Payerne: Der U10-Spieler Marius Neuschild als Einziger mit dem Punktemaximum

ma - Beim vom Schachklub Payerne organisierten vierten und letzten Qualifikations-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 stahl ein Achtjähriger allen die Show. Marius Neuschild blieb nämlich als Einziger der total 358 (!) Spieler(innen) verlustpunktlos.

Der für Wollishofen spielende achtjährige Birmensdorfer gewann in der Kategorie U10 (66 Teilnehmer) alle sieben Partien. Mit je 5½ Punkten landeten Simon Useche (Bern), Mateo Paquette (Genf) und Vivan Varghese (Zürich) auf den Ehrenplätzen.

Weiterlesen …


Schweizer Jugend-Rapidmeisterschaft in Ittigen: Titel für Vincent Lou, Valentin Palmonella, Raphael Gut, Tamerlan Begdullayev und Leon Krokowski-Bednarz

ma - An der von insgesamt 131 Spieler(inne)n bestrittenen siebenrundigen Schweizer Jugend-Rapidmeisterschaft im Haus des Sports in Ittigen gingen die fünf Titel an Vincent Lou (U20), Valentin Palmonella (U16), Raphael Gut (U14), Tamerlan Begdullayev (U12) und Leon Krokowski-Bednarz (U10).

Für die grösste Überraschung des Tages sorgte Valentin Palmonella (Chavannes-Renens). Der für den Schachklub Echallens spielende Waadtländer gewann die Kategorie U16 (25 Teilnehmer), obwohl er nur die Startnummer 9 war.

Weiterlesen …


SJMM: SG Riehen und Winterthur erste Teilnehmer des Nationalliga-A-Finalturniers

ma - Während am dritten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) die sechs Teams in der Nationalliga-A-Ostgruppe ihr Pensum beendeten, wurden im Westen die Runden 2 und 3 gespielt.

Die mit dem amtierenden Schweizer U16-Meister Seyed Arvin Kasipour Azbari am ersten Brett sowie Nicos Doetsch-Thaler und den Gebrüdern Krithik und Vishak Chockalingam spielende SG Riehen gewann die NLA-Ostgruppe mit dem Maximum – vier Zähler vor den punktgleichen Winterthur und Réti Science City. Die SG Riehen und Winterthur, das sich Rang 2 dank der besseren Einzelwertung sicherte, qualifizierten sich damit für das NLA-Finalturnier vom 3. Juni.

Weiterlesen …


24.–26. März in Payerne: viertes Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft und Open de la Broye

ma - Organisiert vom Schachklub Payerne, findet am letzten März-Wochenende in den Halles des fêtes an der Avenue du Stade in Payerne das vierte und letzte Qualifikations-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 statt. Parallel dazu steht das Open de la Broye mit zwei Stärkeklassen auf dem Programm.

Gespielt werden in allen fünf Kategorien am Freitagend ab 18.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten plus 3 Sekunden sowie am Samstag (9.30+14.30 Uhr) und am Sonntag (9+13.30 Uhr) vier Runden mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten plus 30 Sekunden).

Weiterlesen …


Die Jugendschachkommission sucht Verstärkung

ma - Das Jugendschach in der Schweiz boomt – deshalb will sich die Jugendschachkommission (JSK) des Schweizerischen Schachbundes (SSB) per 1. Juli 2023 verstärken.

Gesucht wird zum einen ein(e) Verantwortliche(r) für die Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM). Die JSK ist für die Austragung der vier Qualifikationsturniere und das Finalturnier zuständig. Für diese Turniere sucht die JSK eine verantwortliche Person, die sich gerne im Jugendschach einsetzen möchte – mit folgenden Aufgaben:

Weiterlesen …


Quali-Turnier in Winterthur: Siege für Flavio Rotunno, Raphael Gut, Dimitri Aeschbacher und Marco Wilhelm

ma - Beim von der Schachgesellschaft Winterthur organisierten dritten Qualifikations-Turnier zur Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) in Winterthur, das total 254 Spieler(innen) am Start sah, gingen die vier Kategoriensiege an Flavio Rotunno (U16), Raphael Gut (U14), Dimitri Aeschbacher (U12) und Marco Wilhelm (U10).

Bei den Ältesten (32 Teilnehmer[innen]) verhinderte ein Freiburger den Sieg eines Lokalmatadors. Der in sieben Runden zweimal remisierende, für CE Payerne spielende Flavio Rotunno (Düdingen/Startnummer 4) distanzierte Cédric Hirzel (Winterthur), der dreimal Unentschieden spielte um einen halben und Jakub Kwiatkowski (Suhr), der viermal remisierte, um einen ganzen Punkt – ebenso wie den viertplatzierten Gabriel Fernandez Barbosa Dos Santos (Moutier), der gegen Flavio Rotunno verlor.

Weiterlesen …


SJMM: SG Riehen in der NLA-Ostgruppe mit dem Punktemaximum – Seyed Arvin Kasipour Azbari remisiert gegen IM Daniel Fischer

ma - Während am zweiten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) in der Nationalliga-A-Westgruppe nur die Nachtragspartie Payerne - CEG (½:3½) ausgetragen wurde, stand in der Ostgruppe eine Doppelrunde auf Programm.

Die mit dem amtierenden Schweizer U16-Meister Seyed Arvin Kasipour Azbari am ersten Brett spielende SG Riehen weist nach drei Runden als einziges Team das Punktemaximum auf.

Weiterlesen …