Newsarchiv Schachbund

Florian Zarri ist neuer SGM-Leiter

Bildlegende Tritt ab sofort das Amt des SGM-Leiters an: Florian Zarri.

ma - Der Zentralvorstand des Schweizerischen Schachbundes (SSB) hat Florian Zarri zum neuen Leiter der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) gewählt.

Der 24-jährige Flo­ri­an Zarri ist Mit­glied des Club d’Echecs de Pay­er­ne, für den er in beiden SSB-Mannschaftswettbewerben in der zweitobersten Liga spielt, und hat lang­jäh­ri­ge Er­fah­rung als Turnier­lei­ter und Schieds­rich­ter.

Neben sei­ner Mut­ter­spra­che Fran­zö­sisch spricht er sehr gut Deutsch und Eng­lisch. Flo­ri­an Zarri tritt die Funk­ti­on des SGM-Lei­ters mit so­for­ti­ger Wir­kung an.

 

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival: GM Joe Gallagher holt den ersten von drei Schweizer-Meister-Titeln – heute Rapid-Turnier und erster Auftritt von Weltmeister Magnus Carlsen

ma - Beim Bieler Schachfestival ging der erste von drei Schweizer-Meister-Titeln in den Disziplinen mit verkürzter Bedenkzeit an Grossmeister Joe Gallagher. Der in London lebende 54-jährige schweizerisch-englische Doppelbürger holte sich den Siegerpokal in der von nur 26 Spielern bestrittenen Schweizer Fischerschach-Meisterschaft.

Der sechsfache Schweizer Meister im Normalschach totalisierte 5 Punkte aus sieben Runden und belegte damit hinter dem souveränen Turniersieger FM Arjun Erigaisi (Ind/6½), GM Pawel Tregubow (Rus/5) und IM Gabriel Flom (Fr/5) den 4. Platz.

 

Weiterlesen …


Abschluss der SEM in Lenzerheide: Gold für GM Sebastian Bogner, Silber für GM Nico Georgiadis, GM Florian Jenni holt Bronze

om - Die letzte Runde der Schweizerischen Einzelmeisterschaften in Lenzerheide endete trotz der bereits gestern gefallenen Entscheidung im Titelturnier in einem Feuerwerk. Die Spieler schenkten sich nichts und zeigten sich angriffslustig. GM Nico Georgiadis holt sich trotz einer Verlustpartie die Silbermedaille vor dem punktgleichen GM Florian Jenni. WIM Gundula Heinatz ist Schweizer Meisterin.

«Wow! Ich habe es geschafft, echt ein super Gefühl», lautete die bescheidene Antwort des frischgebackenen Schweizer Meister GM Sebastian Bogner auf die Frage, was ihm nach dem gestrigen Sieg über GM Yannick Pelletier als Erstes durch den Kopf ging. Für den 27-Jährigen passte in Lenzerheide alles zusammen: «Die Atmosphäre, die coole Wohngemeinschaft mit anderen Turnierteilnehmern, zum Ausgleich gemütliche Jass-Abende. All dies ist sehr wichtig, wenn man ein gutes Turnier spielen will. Besonders hervorheben möchte ich auch die wirklich hervorragende Pasta unseres WG-Kollegen». Der seit 2013 für den Schweizerischen Schachbund spielende Grossmeister und begeisterte Jasser wird sich nun eine kleine, aber wohlverdiente Pause gönnen, bis für ihn die Vorbereitungen auf die Mitte September beginnende Schacholympiade im georgischen Batumi starten.

Weiterlesen …


Karl Hess feiert heute seinen 100. Geburtstag – und ist kein bisschen schachmüde

ma - Heute Freitag feiert Karl Hess, ältestes Mitglied des Schweizerischen Schachbundes (SSB), seinen 100. Geburtstag – wozu wir ihm herzlich gratulieren! «Schach hält mich geistig fit», sagt der pensionierte Bankangestellte, der zusammen mit seiner Gattin im Altersheim Horgen lebt.

Noch immer sitzt Karl Hess regelmässig am Brett in seinem Stammverein Wädenswil, dem er seit sieben Jahrzehnten angehört und in dem er einige Jahre als Aktuar gewirkt hat. Insbesondere von den Blitzturnieren lässt der rüstige Rentner, dem das Schachspiel auch im hohen Alter noch sichtlich Spass macht, kaum eines aus.

Weiterlesen …


Schweizerische Einzelmeisterschaften in Lenzerheide, 7. Runde: Gähwiler besiegt Kurmann – Bogner wieder siegreich – Pelletier in Verfolgerposition

om - In der 7. Runde der Schweizerischen Einzelmeisterschaften war einiges los. GM Sebastian Bogner holte gegen IM Fabian Bänziger einen ganzen Punkt, während GM Yannick Pelletier von einer Ungenauigkeit seines Gegners GM Noël Studer profitierte und auch IM Gabriel Gähwiler siegreich war. Damit kommt es morgen zwischen Bogner und Pelletier zu einer für den Turnierverlauf richtungsweisenden Partie.

Nach knapp drei Stunden Spielzeit gelang es IM Gabriel Gähwiler mit Schwarz gegen IM Oliver Kurmann nach einem Qualitätsgewinn auch gleich den gegnerischen König in die Bredouille zu bringen und mit seinem 27. Zug ein Matt in vier Zügen aufs Brett zu zaubern, das sich Kurmann nicht mehr zeigen liess. Ebenfalls in rasendem Tempo unterwegs war GM Yannick Pelletier, der nach einem Fauxpas seines Gegners GM Noël Studer gleich eine ganze Figur, und damit die Partie, gewann.

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival: IM Oliver Kurmann Schweizer Schnellschach-Meister

ma - IM Oliver Kurmann wurde beim Bieler Schachfestival Schweizer Schnellschachmeister. Der 33-jährige Luzerner holte im neunrundigen Rapid-Turnier 6 Punkte und kam damit auf den 14. Rang unter 150 Teilnehmern.

Silber ging an den ebenfalls 6 Punkte aufweisenden GM Joe Gallagher (Eng/Sz), der tags zuvor die Schweizer Fischerschach-Meisterschaft gewonnen hatte, Bronze an den frischgebackenen Schweizer Seniorenmeister IM Branko Filipovic (Basel).

Weiterlesen …


Die beiden Schweizer Teams für die Olympiade in Batumi stehen fest – Comeback von GM Florian Jenni

ma - Nach Abschluss der Schweizer Meisterschaften in Lenzerheide haben die beiden auch als Captains fungierenden Nationalcoaches IM Martin Ballmann und FM Jörg Grünenwald die Selektionen für die Olympiade vorgenommen. Diese findet vom 24. September bis 6. Oktober im georgischen Batumi statt und führt über elf Runden.

Das ausschliesslich aus Grossmeistern bestehende Herren-Team wird angeführt vom frischgebacken Schweizer Meister Sebastian Bogner und komplettiert durch Yannick Pelletier, Nico Georgiadis, Noël Studer und Florian Jenni. Nummer 1 der Damen-Equipe ist WGM Monika Müller-Seps, weiter spielen WFM Lena Georgescu, WFM Laura Stoeri, die neue Schweizer Meisterin WIM Gundula Heinatz und WFM Camille de Seroux.

 

Weiterlesen …


Rückblick auf das Jugendschachlager an den Schweizerischen Einzelmeisterschaften in Lenzerheide

om - Das beliebte Jugendschachlager ist seit Jahren fester Bestandteil der Schweizerischen Einzelmeisterschaften. Damit dies auch so bleibt, sorgt ein eingespieltes Team von Leitern für das leibliche wie auch schachliche Wohl der jungen Gäste. In diesem Jahr fand man mit dem Jugendferienhaus Casa Fadail in Lenzerheide die ideale Unterkunft für den motivierten Schach-Nachwuchs.

Den reibungslosen Ablauf in der Küche gewährleisteten zwei nette Damen und ein fleissiger Gehilfe, welche zusammen mit Koch Thomas Freiburghaus die jungen Schachspielerinnen und Schachspieler – und die ehrenamtlich tätigen Leiter – kulinarisch verwöhnten. Wobei der Nachwuchs das Küchenteam selbstverständlich tatkräftig unterstützte, wie es in Lagern so der Fall ist. Dass das Essen ausgesprochen gut ankam, lässt sich sogar in Zahlen ausdrücken: Insgesamt wurden 20 kg Pommes frites, drei Geburtstagstorten (bei vier Geburtstagen) und an einem einzelnen Abend gar 6 kg Spaghetti von den 57 hungrigen Nachwuchsspielerinnen und -spielern verdrückt.

Weiterlesen …


Schweizerische Einzelmeisterschaften in Lenzerheide, 8. Runde: GM Sebastian Bogner steht eine Runde vor Schluss als Schweizer Meister fest

om - Der erstmals titelberechtigte GM Sebastian Bogner wurde an der diesjährigen SEM seiner Favoritenrolle gerecht und darf sich eine Runde vor Schluss bereits Schweizer Meister nennen. Im Top-Duell gegen GM Yannick Pelletier zeigte er eine überzeugende Partie, wobei Pelletier im 39. Zug unter Zeitnot der entscheidende Fehler unterlief. Die anderen Partien des Tages verliefen kämpferisch, auch der ein oder andere Opferreigen konnte bestaunt werden.

Während GM Noël Studer mit einer durchdachten Kombination gekürt von einem Springeropfer den Sieg über IM Oliver Kurmann einfahren konnte, gewann der Schwarz spielende GM Nico Georgiadis gegen IM Fabian Bänziger mittels eines schönen Turmopfers die gegnerische Dame, worauf Bänziger in einer Position mit zwei Springern für die Dame die Partie aufgab.

Weiterlesen …


Schweizerische Einzelmeisterschaften in Lenzerheide, 6. Runde: Schwarz-Siege für Bogner, Pelletier und Jenni – Bogner ist drei Runden vor Schluss alleiniger Tabellenführer

om - Die 6. Runde der SEM in Lenzerheide zeigte attraktive, kämpferische Partien und bewies wiederum, dass die Titelturnier-Teilnehmer keineswegs ungewillt sind, auch mit den schwarzen Steinen die Entscheidung zu suchen.

GM Joe Gallagher und IM Oliver Kurmann einigten sich in einer taktisch geprägten Variante der Berliner Verteidigung (Spanische Partie) auf ein frühes Remis, während im Duell der beiden Internationalen Meister Fabian Bänziger und Roland Ekström von Bänziger sehr viel Material geopfert wurde, um die gegnerische Königsstellung aufzubrechen, woraus knapp kein Mattangriff, aber ein ewiges Schach und somit die Punkteteilung resultierte.

Weiterlesen …


Florian Zarri ist neuer SGM-Leiter

Bildlegende Tritt ab sofort das Amt des SGM-Leiters an: Florian Zarri.

ma - Der Zentralvorstand des Schweizerischen Schachbundes (SSB) hat Florian Zarri zum neuen Leiter der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) gewählt.

Der 24-jährige Flo­ri­an Zarri ist Mit­glied des Club d’Echecs de Pay­er­ne, für den er in beiden SSB-Mannschaftswettbewerben in der zweitobersten Liga spielt, und hat lang­jäh­ri­ge Er­fah­rung als Turnier­lei­ter und Schieds­rich­ter.

Neben sei­ner Mut­ter­spra­che Fran­zö­sisch spricht er sehr gut Deutsch und Eng­lisch. Flo­ri­an Zarri tritt die Funk­ti­on des SGM-Lei­ters mit so­for­ti­ger Wir­kung an.

 

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival: IM Oliver Kurmann Schweizer Schnellschach-Meister

ma - IM Oliver Kurmann wurde beim Bieler Schachfestival Schweizer Schnellschachmeister. Der 33-jährige Luzerner holte im neunrundigen Rapid-Turnier 6 Punkte und kam damit auf den 14. Rang unter 150 Teilnehmern.

Silber ging an den ebenfalls 6 Punkte aufweisenden GM Joe Gallagher (Eng/Sz), der tags zuvor die Schweizer Fischerschach-Meisterschaft gewonnen hatte, Bronze an den frischgebackenen Schweizer Seniorenmeister IM Branko Filipovic (Basel).

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival: GM Joe Gallagher holt den ersten von drei Schweizer-Meister-Titeln – heute Rapid-Turnier und erster Auftritt von Weltmeister Magnus Carlsen

ma - Beim Bieler Schachfestival ging der erste von drei Schweizer-Meister-Titeln in den Disziplinen mit verkürzter Bedenkzeit an Grossmeister Joe Gallagher. Der in London lebende 54-jährige schweizerisch-englische Doppelbürger holte sich den Siegerpokal in der von nur 26 Spielern bestrittenen Schweizer Fischerschach-Meisterschaft.

Der sechsfache Schweizer Meister im Normalschach totalisierte 5 Punkte aus sieben Runden und belegte damit hinter dem souveränen Turniersieger FM Arjun Erigaisi (Ind/6½), GM Pawel Tregubow (Rus/5) und IM Gabriel Flom (Fr/5) den 4. Platz.

 

Weiterlesen …


Die beiden Schweizer Teams für die Olympiade in Batumi stehen fest – Comeback von GM Florian Jenni

ma - Nach Abschluss der Schweizer Meisterschaften in Lenzerheide haben die beiden auch als Captains fungierenden Nationalcoaches IM Martin Ballmann und FM Jörg Grünenwald die Selektionen für die Olympiade vorgenommen. Diese findet vom 24. September bis 6. Oktober im georgischen Batumi statt und führt über elf Runden.

Das ausschliesslich aus Grossmeistern bestehende Herren-Team wird angeführt vom frischgebacken Schweizer Meister Sebastian Bogner und komplettiert durch Yannick Pelletier, Nico Georgiadis, Noël Studer und Florian Jenni. Nummer 1 der Damen-Equipe ist WGM Monika Müller-Seps, weiter spielen WFM Lena Georgescu, WFM Laura Stoeri, die neue Schweizer Meisterin WIM Gundula Heinatz und WFM Camille de Seroux.

 

Weiterlesen …


Abschluss der SEM in Lenzerheide: Gold für GM Sebastian Bogner, Silber für GM Nico Georgiadis, GM Florian Jenni holt Bronze

om - Die letzte Runde der Schweizerischen Einzelmeisterschaften in Lenzerheide endete trotz der bereits gestern gefallenen Entscheidung im Titelturnier in einem Feuerwerk. Die Spieler schenkten sich nichts und zeigten sich angriffslustig. GM Nico Georgiadis holt sich trotz einer Verlustpartie die Silbermedaille vor dem punktgleichen GM Florian Jenni. WIM Gundula Heinatz ist Schweizer Meisterin.

«Wow! Ich habe es geschafft, echt ein super Gefühl», lautete die bescheidene Antwort des frischgebackenen Schweizer Meister GM Sebastian Bogner auf die Frage, was ihm nach dem gestrigen Sieg über GM Yannick Pelletier als Erstes durch den Kopf ging. Für den 27-Jährigen passte in Lenzerheide alles zusammen: «Die Atmosphäre, die coole Wohngemeinschaft mit anderen Turnierteilnehmern, zum Ausgleich gemütliche Jass-Abende. All dies ist sehr wichtig, wenn man ein gutes Turnier spielen will. Besonders hervorheben möchte ich auch die wirklich hervorragende Pasta unseres WG-Kollegen». Der seit 2013 für den Schweizerischen Schachbund spielende Grossmeister und begeisterte Jasser wird sich nun eine kleine, aber wohlverdiente Pause gönnen, bis für ihn die Vorbereitungen auf die Mitte September beginnende Schacholympiade im georgischen Batumi starten.

Weiterlesen …


Rückblick auf das Jugendschachlager an den Schweizerischen Einzelmeisterschaften in Lenzerheide

om - Das beliebte Jugendschachlager ist seit Jahren fester Bestandteil der Schweizerischen Einzelmeisterschaften. Damit dies auch so bleibt, sorgt ein eingespieltes Team von Leitern für das leibliche wie auch schachliche Wohl der jungen Gäste. In diesem Jahr fand man mit dem Jugendferienhaus Casa Fadail in Lenzerheide die ideale Unterkunft für den motivierten Schach-Nachwuchs.

Den reibungslosen Ablauf in der Küche gewährleisteten zwei nette Damen und ein fleissiger Gehilfe, welche zusammen mit Koch Thomas Freiburghaus die jungen Schachspielerinnen und Schachspieler – und die ehrenamtlich tätigen Leiter – kulinarisch verwöhnten. Wobei der Nachwuchs das Küchenteam selbstverständlich tatkräftig unterstützte, wie es in Lagern so der Fall ist. Dass das Essen ausgesprochen gut ankam, lässt sich sogar in Zahlen ausdrücken: Insgesamt wurden 20 kg Pommes frites, drei Geburtstagstorten (bei vier Geburtstagen) und an einem einzelnen Abend gar 6 kg Spaghetti von den 57 hungrigen Nachwuchsspielerinnen und -spielern verdrückt.

Weiterlesen …


Karl Hess feiert heute seinen 100. Geburtstag – und ist kein bisschen schachmüde

ma - Heute Freitag feiert Karl Hess, ältestes Mitglied des Schweizerischen Schachbundes (SSB), seinen 100. Geburtstag – wozu wir ihm herzlich gratulieren! «Schach hält mich geistig fit», sagt der pensionierte Bankangestellte, der zusammen mit seiner Gattin im Altersheim Horgen lebt.

Noch immer sitzt Karl Hess regelmässig am Brett in seinem Stammverein Wädenswil, dem er seit sieben Jahrzehnten angehört und in dem er einige Jahre als Aktuar gewirkt hat. Insbesondere von den Blitzturnieren lässt der rüstige Rentner, dem das Schachspiel auch im hohen Alter noch sichtlich Spass macht, kaum eines aus.

Weiterlesen …


Schweizerische Einzelmeisterschaften in Lenzerheide, 8. Runde: GM Sebastian Bogner steht eine Runde vor Schluss als Schweizer Meister fest

om - Der erstmals titelberechtigte GM Sebastian Bogner wurde an der diesjährigen SEM seiner Favoritenrolle gerecht und darf sich eine Runde vor Schluss bereits Schweizer Meister nennen. Im Top-Duell gegen GM Yannick Pelletier zeigte er eine überzeugende Partie, wobei Pelletier im 39. Zug unter Zeitnot der entscheidende Fehler unterlief. Die anderen Partien des Tages verliefen kämpferisch, auch der ein oder andere Opferreigen konnte bestaunt werden.

Während GM Noël Studer mit einer durchdachten Kombination gekürt von einem Springeropfer den Sieg über IM Oliver Kurmann einfahren konnte, gewann der Schwarz spielende GM Nico Georgiadis gegen IM Fabian Bänziger mittels eines schönen Turmopfers die gegnerische Dame, worauf Bänziger in einer Position mit zwei Springern für die Dame die Partie aufgab.

Weiterlesen …


Schweizerische Einzelmeisterschaften in Lenzerheide, 7. Runde: Gähwiler besiegt Kurmann – Bogner wieder siegreich – Pelletier in Verfolgerposition

om - In der 7. Runde der Schweizerischen Einzelmeisterschaften war einiges los. GM Sebastian Bogner holte gegen IM Fabian Bänziger einen ganzen Punkt, während GM Yannick Pelletier von einer Ungenauigkeit seines Gegners GM Noël Studer profitierte und auch IM Gabriel Gähwiler siegreich war. Damit kommt es morgen zwischen Bogner und Pelletier zu einer für den Turnierverlauf richtungsweisenden Partie.

Nach knapp drei Stunden Spielzeit gelang es IM Gabriel Gähwiler mit Schwarz gegen IM Oliver Kurmann nach einem Qualitätsgewinn auch gleich den gegnerischen König in die Bredouille zu bringen und mit seinem 27. Zug ein Matt in vier Zügen aufs Brett zu zaubern, das sich Kurmann nicht mehr zeigen liess. Ebenfalls in rasendem Tempo unterwegs war GM Yannick Pelletier, der nach einem Fauxpas seines Gegners GM Noël Studer gleich eine ganze Figur, und damit die Partie, gewann.

Weiterlesen …


Schweizerische Einzelmeisterschaften in Lenzerheide, 6. Runde: Schwarz-Siege für Bogner, Pelletier und Jenni – Bogner ist drei Runden vor Schluss alleiniger Tabellenführer

om - Die 6. Runde der SEM in Lenzerheide zeigte attraktive, kämpferische Partien und bewies wiederum, dass die Titelturnier-Teilnehmer keineswegs ungewillt sind, auch mit den schwarzen Steinen die Entscheidung zu suchen.

GM Joe Gallagher und IM Oliver Kurmann einigten sich in einer taktisch geprägten Variante der Berliner Verteidigung (Spanische Partie) auf ein frühes Remis, während im Duell der beiden Internationalen Meister Fabian Bänziger und Roland Ekström von Bänziger sehr viel Material geopfert wurde, um die gegnerische Königsstellung aufzubrechen, woraus knapp kein Mattangriff, aber ein ewiges Schach und somit die Punkteteilung resultierte.

Weiterlesen …