Newsarchiv Schachbund

Mitropa-Cup in Balatonszarszo: doch noch ein Schweizer Sieg – GM Joe Gallagher und GM Florian Jenni mit beachtlicher ELO-Performance

GM Joe Gallagher wurde seiner Vorbildfunktion als Playing Captain vollauf gerecht.

ma - Die Schweizer packten sich in der Schlussrunde des Mitropa-Cups im ungarischen Balatonszarszo bei der Ehre und feierten nach sechs Niederlagen und zwei Unentschieden doch noch einen Sieg – 2½:1½ gegen Italien. Den letzten Platz brachten sie jedoch nicht mehr weg.

Mit den beiden Grossmeistern Joe Gallagher (spektakuläres Figurenopfer für Mattangriff im 29. Zug) und Florian Jenni (Kampfpartie über 101 Züge!) legten just jene beiden Schweizer Routiniers die Basis zum Sieg gegen Italien, die auch mit ihrer persönlichen Turnierbilanz zufrieden sein dürfen.

Weiterlesen …


Mitropa-Cup in Balatonszarszo: Die Schweizer verlieren auch gegen Tschechien und werden Letzte

ma - Das ungarische Balatonszarszo ist für das Schweizer Mitropa-Cup-Team definitiv kein gutes Pflaster. Gegen Tschechien bezog es seine sechste Niederlage in acht Runden.

Beim 1½:2½ gegen Tschechien punkteten die beiden Grossmeister Florian Jenni (Sieg) und Joe Gallagher (Remis). Mit drei Zählern Rückstand auf die neuntplatzierte Slowakei wird die Schweiz den letzten Rang nicht mehr vermeiden können.

Weiterlesen …


Mitropa-Cup in Balatonszarszo: Schweizer 1:3-Niederlage gegen Frankreich

ma - Die an allen vier Brettern ELO-besseren Franzosen erwiesen sich in der 7. Runde des Mitropa-Cups im ungarischen Balatonszarszo als zu stark für das Schweizer Team.

Einzig IM Gabriel Gähwiler am zweiten und GM Florian Jenni am vierten Brett konnten ihren Gegnern ein Remis abtrotzen, so dass ein 3:1-Sieg für Frankreich resultierte.

Weiterlesen …


Mitropa-Cup in Balatonszarszo: Auch Österreich schlägt die Schweiz knapp

ma - Am Mitropa-Cup im ungarischen Balatonszarszo verlor die Schweiz in der 6. Runde zum dritten Mal in Serie 1½:2½ – diesmal gegen Österreich.

Für den einzigen Schweizer Sieg sorgte GM Florian Jenni am letzten Brett mit Weiss gegen IM Luca Kessler. Dazu remisierte Playing Captain GM Joe Gallagher, der mit 3 aus 5 die beste Einzelbilanz seines Teams aufweist, gegen IM Peter Schreiner.

Weiterlesen …


Mitropa-Cup in Balatonszarszo: Die Schweiz unterliegt Deutschland knapp

ma - In der 4. Runde des Mitropa-Cups im ungarischen Balatonszarszo mussten sich die Schweizer den Deutschen mit 2½:1½ geschlagen geben.

Neben drei Remis sicherte GM Andreas Heimann am ersten Brett gegen GM Noël Studer den entscheidenden vollen Punkt für die favorisierten Deutschen, die an drei von vier Brettern mehr ELO-Punkte aufwiesen. Die Schweizer Equipe bleibt somit weiterhin noch ohne Sieg beim diesjährigen Mitropa-Cup.

Weiterlesen …


7. Nationalliga-B-Runde in der SMM: St. Gallen in der Ostgruppe auf der Zielgeraden – Spannender Vierkampf um den Aufstieg in der Westgruppe – Bois-Gentil Genf steigt in die 1. Liga ab

ma - St. Gallen ist in der Nationalliga-B-Ostgruppe der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) auf dem besten Weg, den Durchmarsch von der 1. Liga in die Nationalliga A zu schaffen. Der Aufsteiger, der 2002 schon einmal eine NLA-Saison bestritten hatte, gewann den Spitzenkampf der 7. Runde gegen das nicht aufstiegsberechtigte Winterthur II knapp mit 4½:3½.

Weil Verfolger Baden beim 4:4 gegen Solothurn einen Punkt abgab, verdoppelten die Ostschweizer ihren Vorsprung auf die Aargauer auf 2 Punkte. Dramatisch wird in der Ostgruppe der Kampf gegen den Abstieg. Mit Tribschen (6 Punkte/5½:2½-Sieg gegen Wettswil), Luzern II (5 Punkte/3½:4½-Niederlage gegen Schwarz-Weiss Bern), Solothurn (4 Punkte), Wettswil (4 Punkte), Olten (4 Punkte/3½:4½-Niederlage gegen Zürich II) und Schwarz-Weiss (4 Punkte) sind gleich sechs innerhalb von 2 Zählern liegende Teams abstiegsgefährdet.

Weiterlesen …


Letzte 1.-Liga-Runde in der SMM: drei prominente Absteiger in die 2. Liga

ma - Pfäffikon/ZH - Wollishofen II, Réti Zürich II - Chur, Riehen III - Sion und Genf II - Therwil – so lauten in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) die vier Aufstiegsspiel-Paarungen 1. Liga/Nationalliga B vom 28. Oktober.

In drei der vier Erstliga-Gruppen gab es nach der 7. Runde auf den beiden ersten Plätzen noch Verschiebungen. In der Ostgruppe fiel Bodan Kreuzlingen II nach der 2½:5½-Niederlage im Spitzenkampf gegen Pfäffikon vom 2. auf den 4. Rang zurück, während sich Chur dank eines 4½:3½-Siegs gegen Sprengschach Wil/SG Platz 2 sicherte. In der Nordwestgruppe überholte Therwil (4:4 gegen Echiquier Bruntrutain Porrentruy) noch Court (3:5 gegen Birsfelden/Beider Basel/Rössli), doch hätten die Bernjurassier ohnehin auf das Aufstiegsspiel verzichtet. In der Westgruppe musste Sion nach dem 4:4 gegen Echallens II den Gruppensieg Genf II überlassen. Die Genfer gewannen den Spitzenkampf gegen Köniz-Bubenberg, das damit von Platz 2 auf 3 zurückfiel, 5½:2½. Als einziges Team wurde Réti II in der Zentralgruppe mit dem Punktemaximum Gruppensieger.

Weiterlesen …


Jugend-Weltmeisterschaft in Montevideo: Noah Fecker nach 7 Runden in den Top Ten

ma - An den Jugend-Weltmeisterschaften U14/U16/U18 in der uruguayischen Hauptstadt Montevideo liegt Noah Fecker nach sieben von elf Runden mit 5 Punkten als bester der vier Schweizer auf Rang 9 in der Kategorie U14.

Der als Nummer 17 gestartete St. Galler hat vier Siege und zwei Unentschieden (darunter gegen den topgesetzten Polen Pawel Teclaf/2394 ELO) auf seinem Konto.

Weiterlesen …


Mitropa-Cup in Balatonszarszo: Die Schweiz verliert auch gegen Ungarn

ma - In der 5. Runde des Mitropa-Cups im ungarischen Balatonszarszo mussten die Schweizer mit 1½:2½ gegen den Gastgeber Ungarn die zweite Niederlage in Folge hinnehmen.

Gegen die Titelfavoriten aus Ungarn, die durchschnittlich 92 ELO-Punkte mehr pro Brett aufwiesen, gab es wie bereits in der 4. Runde gegen Deutschland nur eine entscheidende Partie, die IM Gabriel Gähwiler am zweiten Brett mit Schwarz gegen den 2608 ELO-Punkte starken GM Tamas Banusz verlor.

Weiterlesen …


Mitropa-Cup in Balatonszarszo: Wiederum ein Punkt für die Schweiz

ma - In der 3. Runde des Mitropa-Cups im ungarischen Balatonszarszo trennten sich die Schweizer und die Slowaken mit einem 2:2 Unentschieden.

Teamcaptain GM Joe Gallagher sicherte den Schweizern nach 86 Zügen mit seiner souveränen Endspielverwertung und dem Sieg mit Schwarz am dritten Brett das Unentschieden. Einen überzeugenden Sieg konnte auch IM Gabriel Gähwiler gegen den 53 ELO-Punkte mehr aufweisenden IM Stefan Mazur herausspielen. Niederlagen einstecken mussten allerdings GM Noël Studer und GM Florian Jenni.

Weiterlesen …


Mitropa-Cup in Balatonszarszo: doch noch ein Schweizer Sieg – GM Joe Gallagher und GM Florian Jenni mit beachtlicher ELO-Performance

GM Joe Gallagher wurde seiner Vorbildfunktion als Playing Captain vollauf gerecht.

ma - Die Schweizer packten sich in der Schlussrunde des Mitropa-Cups im ungarischen Balatonszarszo bei der Ehre und feierten nach sechs Niederlagen und zwei Unentschieden doch noch einen Sieg – 2½:1½ gegen Italien. Den letzten Platz brachten sie jedoch nicht mehr weg.

Mit den beiden Grossmeistern Joe Gallagher (spektakuläres Figurenopfer für Mattangriff im 29. Zug) und Florian Jenni (Kampfpartie über 101 Züge!) legten just jene beiden Schweizer Routiniers die Basis zum Sieg gegen Italien, die auch mit ihrer persönlichen Turnierbilanz zufrieden sein dürfen.

Weiterlesen …


7. Nationalliga-B-Runde in der SMM: St. Gallen in der Ostgruppe auf der Zielgeraden – Spannender Vierkampf um den Aufstieg in der Westgruppe – Bois-Gentil Genf steigt in die 1. Liga ab

ma - St. Gallen ist in der Nationalliga-B-Ostgruppe der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) auf dem besten Weg, den Durchmarsch von der 1. Liga in die Nationalliga A zu schaffen. Der Aufsteiger, der 2002 schon einmal eine NLA-Saison bestritten hatte, gewann den Spitzenkampf der 7. Runde gegen das nicht aufstiegsberechtigte Winterthur II knapp mit 4½:3½.

Weil Verfolger Baden beim 4:4 gegen Solothurn einen Punkt abgab, verdoppelten die Ostschweizer ihren Vorsprung auf die Aargauer auf 2 Punkte. Dramatisch wird in der Ostgruppe der Kampf gegen den Abstieg. Mit Tribschen (6 Punkte/5½:2½-Sieg gegen Wettswil), Luzern II (5 Punkte/3½:4½-Niederlage gegen Schwarz-Weiss Bern), Solothurn (4 Punkte), Wettswil (4 Punkte), Olten (4 Punkte/3½:4½-Niederlage gegen Zürich II) und Schwarz-Weiss (4 Punkte) sind gleich sechs innerhalb von 2 Zählern liegende Teams abstiegsgefährdet.

Weiterlesen …


Mitropa-Cup in Balatonszarszo: Die Schweizer verlieren auch gegen Tschechien und werden Letzte

ma - Das ungarische Balatonszarszo ist für das Schweizer Mitropa-Cup-Team definitiv kein gutes Pflaster. Gegen Tschechien bezog es seine sechste Niederlage in acht Runden.

Beim 1½:2½ gegen Tschechien punkteten die beiden Grossmeister Florian Jenni (Sieg) und Joe Gallagher (Remis). Mit drei Zählern Rückstand auf die neuntplatzierte Slowakei wird die Schweiz den letzten Rang nicht mehr vermeiden können.

Weiterlesen …


Letzte 1.-Liga-Runde in der SMM: drei prominente Absteiger in die 2. Liga

ma - Pfäffikon/ZH - Wollishofen II, Réti Zürich II - Chur, Riehen III - Sion und Genf II - Therwil – so lauten in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) die vier Aufstiegsspiel-Paarungen 1. Liga/Nationalliga B vom 28. Oktober.

In drei der vier Erstliga-Gruppen gab es nach der 7. Runde auf den beiden ersten Plätzen noch Verschiebungen. In der Ostgruppe fiel Bodan Kreuzlingen II nach der 2½:5½-Niederlage im Spitzenkampf gegen Pfäffikon vom 2. auf den 4. Rang zurück, während sich Chur dank eines 4½:3½-Siegs gegen Sprengschach Wil/SG Platz 2 sicherte. In der Nordwestgruppe überholte Therwil (4:4 gegen Echiquier Bruntrutain Porrentruy) noch Court (3:5 gegen Birsfelden/Beider Basel/Rössli), doch hätten die Bernjurassier ohnehin auf das Aufstiegsspiel verzichtet. In der Westgruppe musste Sion nach dem 4:4 gegen Echallens II den Gruppensieg Genf II überlassen. Die Genfer gewannen den Spitzenkampf gegen Köniz-Bubenberg, das damit von Platz 2 auf 3 zurückfiel, 5½:2½. Als einziges Team wurde Réti II in der Zentralgruppe mit dem Punktemaximum Gruppensieger.

Weiterlesen …


Mitropa-Cup in Balatonszarszo: Schweizer 1:3-Niederlage gegen Frankreich

ma - Die an allen vier Brettern ELO-besseren Franzosen erwiesen sich in der 7. Runde des Mitropa-Cups im ungarischen Balatonszarszo als zu stark für das Schweizer Team.

Einzig IM Gabriel Gähwiler am zweiten und GM Florian Jenni am vierten Brett konnten ihren Gegnern ein Remis abtrotzen, so dass ein 3:1-Sieg für Frankreich resultierte.

Weiterlesen …


Jugend-Weltmeisterschaft in Montevideo: Noah Fecker nach 7 Runden in den Top Ten

ma - An den Jugend-Weltmeisterschaften U14/U16/U18 in der uruguayischen Hauptstadt Montevideo liegt Noah Fecker nach sieben von elf Runden mit 5 Punkten als bester der vier Schweizer auf Rang 9 in der Kategorie U14.

Der als Nummer 17 gestartete St. Galler hat vier Siege und zwei Unentschieden (darunter gegen den topgesetzten Polen Pawel Teclaf/2394 ELO) auf seinem Konto.

Weiterlesen …


Mitropa-Cup in Balatonszarszo: Auch Österreich schlägt die Schweiz knapp

ma - Am Mitropa-Cup im ungarischen Balatonszarszo verlor die Schweiz in der 6. Runde zum dritten Mal in Serie 1½:2½ – diesmal gegen Österreich.

Für den einzigen Schweizer Sieg sorgte GM Florian Jenni am letzten Brett mit Weiss gegen IM Luca Kessler. Dazu remisierte Playing Captain GM Joe Gallagher, der mit 3 aus 5 die beste Einzelbilanz seines Teams aufweist, gegen IM Peter Schreiner.

Weiterlesen …


Mitropa-Cup in Balatonszarszo: Die Schweiz verliert auch gegen Ungarn

ma - In der 5. Runde des Mitropa-Cups im ungarischen Balatonszarszo mussten die Schweizer mit 1½:2½ gegen den Gastgeber Ungarn die zweite Niederlage in Folge hinnehmen.

Gegen die Titelfavoriten aus Ungarn, die durchschnittlich 92 ELO-Punkte mehr pro Brett aufwiesen, gab es wie bereits in der 4. Runde gegen Deutschland nur eine entscheidende Partie, die IM Gabriel Gähwiler am zweiten Brett mit Schwarz gegen den 2608 ELO-Punkte starken GM Tamas Banusz verlor.

Weiterlesen …


Mitropa-Cup in Balatonszarszo: Die Schweiz unterliegt Deutschland knapp

ma - In der 4. Runde des Mitropa-Cups im ungarischen Balatonszarszo mussten sich die Schweizer den Deutschen mit 2½:1½ geschlagen geben.

Neben drei Remis sicherte GM Andreas Heimann am ersten Brett gegen GM Noël Studer den entscheidenden vollen Punkt für die favorisierten Deutschen, die an drei von vier Brettern mehr ELO-Punkte aufwiesen. Die Schweizer Equipe bleibt somit weiterhin noch ohne Sieg beim diesjährigen Mitropa-Cup.

Weiterlesen …


Mitropa-Cup in Balatonszarszo: Wiederum ein Punkt für die Schweiz

ma - In der 3. Runde des Mitropa-Cups im ungarischen Balatonszarszo trennten sich die Schweizer und die Slowaken mit einem 2:2 Unentschieden.

Teamcaptain GM Joe Gallagher sicherte den Schweizern nach 86 Zügen mit seiner souveränen Endspielverwertung und dem Sieg mit Schwarz am dritten Brett das Unentschieden. Einen überzeugenden Sieg konnte auch IM Gabriel Gähwiler gegen den 53 ELO-Punkte mehr aufweisenden IM Stefan Mazur herausspielen. Niederlagen einstecken mussten allerdings GM Noël Studer und GM Florian Jenni.

Weiterlesen …