Newsarchiv Jugend

Am kommenden Wochenende: 4. Quali-Turnier U10/U12/U14/U16 und 9. Open de la Broye in Payerne

Die Halle des Fêtes in Payerne ist am kommenden Wochenende Schauplatz des Open de la Broye.

ma - Der Schachklub Payerne organisiert am kommenden Wochenende vom 29. bis 31. März in der Halle des Fêtes an der Avenue du Stade das 4. und letzte Qualifikationsturnier für die Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16.

Parallel dazu geht das 9. Open de la Broye über die Bühne. Dieses Open wird wiederum in zwei Kategorien durchgeführt. Die Gruppe A ist offen für jedermann und zählt auch für die U16-Qualifikation sowie für die SSB- und FIDE-Führungsliste. Die Gruppe B ist Spielern bis 1450 ELO und Nichtklassierten vorbehalten und zählt ebenfalls für die SSB-Führungsliste.

Weiterlesen …


2. Spieltag in der SJMM: SG Zürich und Echallens führen in den beiden Nationalliga-A-Gruppen

ma - Nach drei Runden in der Schwei­ze­ri­schen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) haben in den beiden Nationalliga-A-Gruppen noch sechs Teams Chancen auf die Halbfinals.

In der Ostgruppe, wo Gonzen in der 3. Runde Sprengschach die erste Saisonniederlage zufügte (2½:1½), liegen mit der SG Zü­rich, Gonzen (beide 5 Punkte) und Spreng­s­chach (4) drei Teams innerhalb von nur einem Zähler. Und auch das viertplatzierte Cham (3) kann sich noch Hoffnungen machen, sich in der abschliessenden Doppelrunde vom 11. Mai für die Finalrunde der beiden Bestplatzierten pro Gruppe vom 15. Juni im Haus des Sports in Ittigen zu qualifizieren.

Weiterlesen …


Lukas Fischer gewinnt das Open in Unterägeri vor Can-Elian Barth und Oliver Angst

ma - Lukas Fischer (Rothenburg) entschied das parallel zum dritten Qualifikations-Turnier zur Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 vom Verein ChessMates Zugerland organisierte Open in Unterägeri für sich. Der 47-jährige Captain der Nationalliga-B-Mannschaft Tribschen holte als Einziger 4½ Punkte aus fünf Runden.

Der als Nummer 2 gestartete Lukas Fischer gab einzig in der 4. Runde gegen den zweitplatzierten Can-Elian Barth (Boniswil) ein Remis ab. Der einen halben Punkt Rückstand auf den Turniersieger aufweisende 16-jährige Aargauer, der als Startnummer 13 einen weiten Sprung nach vorne machte, blieb ebenfalls ungeschlagen. Er remisierte in der Schlussrunde auch noch gegen Nikash Urwyler (Gümligen/Platz 6). Der ebenfalls 4 Punkte aufweisende drittrangierte Oliver Angst (Dulliken) hingegen verlor neben vier Siegen eine Partie – in der 3. Runde gegen Barth.

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende in Unterägeri: drittes Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft mit Open

ma - Organisiert vom Verein ChessMates Zugerland findet am kommenden Wochenende in der Aegerihalle und Turnhalle Acher im Dorfzentrum Unterägeri im Kanton Zug (regelmässige Busverbindungen zum Spiellokal ab Bahnhof Zug) das dritte Qualifikations-Turnier zur Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

Die 1. Runde steht am Freitag um 18.30 Uhr auf dem Programm. In den Kategorien U12 und U14 sowie im Open mit integrierter U16-Wertung werden fünf Runden à 90 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug gespielt, in U10 sieben Runden à 45 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug.

Weiterlesen …


2. Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2019 in Sargans: IM Codrut-Constantin Florescu (Rum) gewinnt das Open A

ma - Der als Nummer 3 gesetzte Codrut-Constantin Florescu gewann in Sargans das Open A, das parallel zum zweiten Qualifikations-Turnier zur nächstjährigen Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 2019 auf dem Programm stand.

Der 50-jährige Internationale Meister aus Rumänien holte als einziger der 40 Teilnehmer das Maximum von 5 Punkten aus fünf Runden. Er verwies den als Nummer 2 gestarteten Guido Neuberger (Mastrils), den er in der Schlussrunde bezwang, und IM Thomas Henrichs (D), den er in der 4. Runde schlug, mit einem Punkt Vorsprung auf die Ehrenplätze.

Weiterlesen …


Junioren-Freundschaftswettkampf in Paris: Schweizer verlieren gegen Frankreich knapp

ma - Der an vier Brettern ausgetragene Junioren-Freundschaftswettkampf in Paris ging denkbar knapp aus. Nach vier Stunden mussten sich die Schweizer Frankreich mit 1½:2½ geschlagen geben.

Die Schweizer führten dank eines Siegs FM Theo Stijve am ersten Brett und eines Unentschiedens Kala Kishan Udipi am vierten Brett mit 1½:½. Doch dann wendete sich das Blatt.

Weiterlesen …


U10/U12/U14/U16-Finalturnier vom 7. bis 10. Juni 2019 (Pfingsten) in Ittigen

- Die Fi­nal­tur­nie­re der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 fin­den die­ses Jahr vom 7. bis 10. Juni im Haus des Sports in It­ti­gen statt. Pro Al­ters­ka­te­go­rie spielen 16 Ju­gend­li­che, die sich in den vier Qua­li­fi­ka­ti­onstur­nie­ren durch­ge­setzt haben.

Weiterlesen …


Sieben Punktemaxima bei sechs Goldmedaillen am Quali-Turnier in Muttenz

om - Insgesamt 314 Spielerinnen und Spieler kämpften am vergangenen Wochenende am ersten Quali-Turnier in Muttenz um die Gunst der Stunde. Dass auch die Anzahl an Zuschauern und Begleitpersonen rekordverdächtig war, erstaunt nicht weiter, schliesslich war Muttenz schon im letzten Jahr Austragungsort eines offiziellen Guinness Weltrekords.

Das zusammen mit der Kategorie U16 ausgetragenen Muttenz Open (70 Teilnehmer) war eine knappe Angelegenheit. Es siegte der für den Verein Die Schulschachprofis tätige Grossmeister Ilja Zaragatski (D) mit 5 Punkten vor dem punktgleichen GM Chrisitan Bauer (Fr) mit einem Unterschied von gerade mal 0,5 Buchholz-Punkten (BHZ). Um Haaresbreite sicherte sich der fünfzehnjährige FM Mahel Boyer (Fr) mit 4 Punkten die Bronzemedaille.

Weiterlesen …


Mihaly Köhalmi-Szabo Schweizer U8-Meister

ma - An der Schweizer Meisterschaft U8 im Haus des Sports in Ittigen, die 108 Teilnehmer am Start sah und von den Spielern der verschiedenen Schweizer Schachschulen dominiert wurde, gab es einen souveränen Sieger. Mihaly Köhalmi-Szabo gewann alle sieben Partien und holte sich überlegen den Titel.

Der für Chess4Kids spielende Adliswiler, der mit 1526 ELO als Nummer 1 gesetzt war und damit seiner Favoritenrolle gerecht wurde, verwies den ELO-losen Ireneo Ghisla (Bellinzona) und den für die DSSP-Organisation antretenden Nikolai Nippel (Muttenz/1250 ELO) auf die Ehrenplätze. Die beiden holten ebenso 6 Punkte wie die auf den Rängen 4 bis 6 landenden Stas Kaczmarek (Wädenswil), Li Yinong (Zumikon) und Colin Federer (Wallisellen).

Weiterlesen …


U16-Olympiade in Konya: Die Schweizer erfüllten mit Rang 22 ihre Zielsetzung – 7 aus 9 für Noah Fecker

ma - Einen Rang unter den besten 25 hatte FM Vincent Riff, Junioren-Nationalcoach des Schweizerischen Schachbundes (SSB), an der U16-Olympiade im türkischen Konya zum Ziel gesetzt. Mit Platz 22 und einem 50-Prozent-Resultat erfüllten die als Nummer 29 gestarteten Schweizer diese Vorgabe souverän.

In sieben von neun Partien trafen sie auf stärkere Teams. In bester Erinnerung bleibt insbesondere der sensationelle 2½:1½-Startsieg gegen die Schach-Traditionsnation Armenien (Nummer 6).

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende: 4. Quali-Turnier U10/U12/U14/U16 und 9. Open de la Broye in Payerne

Die Halle des Fêtes in Payerne ist am kommenden Wochenende Schauplatz des Open de la Broye.

ma - Der Schachklub Payerne organisiert am kommenden Wochenende vom 29. bis 31. März in der Halle des Fêtes an der Avenue du Stade das 4. und letzte Qualifikationsturnier für die Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16.

Parallel dazu geht das 9. Open de la Broye über die Bühne. Dieses Open wird wiederum in zwei Kategorien durchgeführt. Die Gruppe A ist offen für jedermann und zählt auch für die U16-Qualifikation sowie für die SSB- und FIDE-Führungsliste. Die Gruppe B ist Spielern bis 1450 ELO und Nichtklassierten vorbehalten und zählt ebenfalls für die SSB-Führungsliste.

Weiterlesen …


Junioren-Freundschaftswettkampf in Paris: Schweizer verlieren gegen Frankreich knapp

ma - Der an vier Brettern ausgetragene Junioren-Freundschaftswettkampf in Paris ging denkbar knapp aus. Nach vier Stunden mussten sich die Schweizer Frankreich mit 1½:2½ geschlagen geben.

Die Schweizer führten dank eines Siegs FM Theo Stijve am ersten Brett und eines Unentschiedens Kala Kishan Udipi am vierten Brett mit 1½:½. Doch dann wendete sich das Blatt.

Weiterlesen …


2. Spieltag in der SJMM: SG Zürich und Echallens führen in den beiden Nationalliga-A-Gruppen

ma - Nach drei Runden in der Schwei­ze­ri­schen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) haben in den beiden Nationalliga-A-Gruppen noch sechs Teams Chancen auf die Halbfinals.

In der Ostgruppe, wo Gonzen in der 3. Runde Sprengschach die erste Saisonniederlage zufügte (2½:1½), liegen mit der SG Zü­rich, Gonzen (beide 5 Punkte) und Spreng­s­chach (4) drei Teams innerhalb von nur einem Zähler. Und auch das viertplatzierte Cham (3) kann sich noch Hoffnungen machen, sich in der abschliessenden Doppelrunde vom 11. Mai für die Finalrunde der beiden Bestplatzierten pro Gruppe vom 15. Juni im Haus des Sports in Ittigen zu qualifizieren.

Weiterlesen …


U10/U12/U14/U16-Finalturnier vom 7. bis 10. Juni 2019 (Pfingsten) in Ittigen

- Die Fi­nal­tur­nie­re der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 fin­den die­ses Jahr vom 7. bis 10. Juni im Haus des Sports in It­ti­gen statt. Pro Al­ters­ka­te­go­rie spielen 16 Ju­gend­li­che, die sich in den vier Qua­li­fi­ka­ti­onstur­nie­ren durch­ge­setzt haben.

Weiterlesen …


Lukas Fischer gewinnt das Open in Unterägeri vor Can-Elian Barth und Oliver Angst

ma - Lukas Fischer (Rothenburg) entschied das parallel zum dritten Qualifikations-Turnier zur Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 vom Verein ChessMates Zugerland organisierte Open in Unterägeri für sich. Der 47-jährige Captain der Nationalliga-B-Mannschaft Tribschen holte als Einziger 4½ Punkte aus fünf Runden.

Der als Nummer 2 gestartete Lukas Fischer gab einzig in der 4. Runde gegen den zweitplatzierten Can-Elian Barth (Boniswil) ein Remis ab. Der einen halben Punkt Rückstand auf den Turniersieger aufweisende 16-jährige Aargauer, der als Startnummer 13 einen weiten Sprung nach vorne machte, blieb ebenfalls ungeschlagen. Er remisierte in der Schlussrunde auch noch gegen Nikash Urwyler (Gümligen/Platz 6). Der ebenfalls 4 Punkte aufweisende drittrangierte Oliver Angst (Dulliken) hingegen verlor neben vier Siegen eine Partie – in der 3. Runde gegen Barth.

Weiterlesen …


Sieben Punktemaxima bei sechs Goldmedaillen am Quali-Turnier in Muttenz

om - Insgesamt 314 Spielerinnen und Spieler kämpften am vergangenen Wochenende am ersten Quali-Turnier in Muttenz um die Gunst der Stunde. Dass auch die Anzahl an Zuschauern und Begleitpersonen rekordverdächtig war, erstaunt nicht weiter, schliesslich war Muttenz schon im letzten Jahr Austragungsort eines offiziellen Guinness Weltrekords.

Das zusammen mit der Kategorie U16 ausgetragenen Muttenz Open (70 Teilnehmer) war eine knappe Angelegenheit. Es siegte der für den Verein Die Schulschachprofis tätige Grossmeister Ilja Zaragatski (D) mit 5 Punkten vor dem punktgleichen GM Chrisitan Bauer (Fr) mit einem Unterschied von gerade mal 0,5 Buchholz-Punkten (BHZ). Um Haaresbreite sicherte sich der fünfzehnjährige FM Mahel Boyer (Fr) mit 4 Punkten die Bronzemedaille.

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende in Unterägeri: drittes Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft mit Open

ma - Organisiert vom Verein ChessMates Zugerland findet am kommenden Wochenende in der Aegerihalle und Turnhalle Acher im Dorfzentrum Unterägeri im Kanton Zug (regelmässige Busverbindungen zum Spiellokal ab Bahnhof Zug) das dritte Qualifikations-Turnier zur Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

Die 1. Runde steht am Freitag um 18.30 Uhr auf dem Programm. In den Kategorien U12 und U14 sowie im Open mit integrierter U16-Wertung werden fünf Runden à 90 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug gespielt, in U10 sieben Runden à 45 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug.

Weiterlesen …


Mihaly Köhalmi-Szabo Schweizer U8-Meister

ma - An der Schweizer Meisterschaft U8 im Haus des Sports in Ittigen, die 108 Teilnehmer am Start sah und von den Spielern der verschiedenen Schweizer Schachschulen dominiert wurde, gab es einen souveränen Sieger. Mihaly Köhalmi-Szabo gewann alle sieben Partien und holte sich überlegen den Titel.

Der für Chess4Kids spielende Adliswiler, der mit 1526 ELO als Nummer 1 gesetzt war und damit seiner Favoritenrolle gerecht wurde, verwies den ELO-losen Ireneo Ghisla (Bellinzona) und den für die DSSP-Organisation antretenden Nikolai Nippel (Muttenz/1250 ELO) auf die Ehrenplätze. Die beiden holten ebenso 6 Punkte wie die auf den Rängen 4 bis 6 landenden Stas Kaczmarek (Wädenswil), Li Yinong (Zumikon) und Colin Federer (Wallisellen).

Weiterlesen …


2. Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2019 in Sargans: IM Codrut-Constantin Florescu (Rum) gewinnt das Open A

ma - Der als Nummer 3 gesetzte Codrut-Constantin Florescu gewann in Sargans das Open A, das parallel zum zweiten Qualifikations-Turnier zur nächstjährigen Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 2019 auf dem Programm stand.

Der 50-jährige Internationale Meister aus Rumänien holte als einziger der 40 Teilnehmer das Maximum von 5 Punkten aus fünf Runden. Er verwies den als Nummer 2 gestarteten Guido Neuberger (Mastrils), den er in der Schlussrunde bezwang, und IM Thomas Henrichs (D), den er in der 4. Runde schlug, mit einem Punkt Vorsprung auf die Ehrenplätze.

Weiterlesen …


U16-Olympiade in Konya: Die Schweizer erfüllten mit Rang 22 ihre Zielsetzung – 7 aus 9 für Noah Fecker

ma - Einen Rang unter den besten 25 hatte FM Vincent Riff, Junioren-Nationalcoach des Schweizerischen Schachbundes (SSB), an der U16-Olympiade im türkischen Konya zum Ziel gesetzt. Mit Platz 22 und einem 50-Prozent-Resultat erfüllten die als Nummer 29 gestarteten Schweizer diese Vorgabe souverän.

In sieben von neun Partien trafen sie auf stärkere Teams. In bester Erinnerung bleibt insbesondere der sensationelle 2½:1½-Startsieg gegen die Schach-Traditionsnation Armenien (Nummer 6).

Weiterlesen …