Newsarchiv Jugend

Start zur neuen SJMM-Saison mit 94 Mannschaften – wer wird Nachfolger von St. Gallen?

Der zweimal siegreiche Matthias Tezayak liegt mit Sprengschach verlustpunktfrei an der Spitze der NLA-Ostgruppe.

ma - Mit 94 Mannschaften (zwei weniger als im Vorjahr) ging die Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) in die neue Saison. Die beiden Nationalliga-A- und -B-Gruppen enthalten neu nur noch sechs (bisher acht) Teams, was zwei Runden weniger zur Folge hat.

In der Nationalliga A wird der Nachfolger von St. Gallen gesucht. Der Titelverteidiger hat sich für die neue SJMM-Saison nicht eingeschrieben. Drei Equipen weisen nach dem ersten Spieltag das Punktemaximum auf: Sprengschach Wil/SG in der Ostgruppe, die Berner Zebras und Echallens in der Westgruppe.

Weiterlesen …


Jugend-WM U8/U10/U12 in San­tia­go de Composte­la: Julius Scherler und Nina Brüssow vor dem Startrang

ma - An den Jugend-Weltmeisterschaften der drei Kategorien U8, U10 und U12 im spanischen Wallfahrtsort San­tia­go de Compos­te­la waren von den acht Schweizer(innen) Julius Scher­ler und Nina Brüssow besser platziert als ihr Startrang.

Der Zürcher kam in der Kategorie U10 als Startnummer 93 mit 6 Punkten aus elf Runden auf Rang 78.

Weiterlesen …


Abschluss der Jugend-WM U14/U16/U18 in Halkidiki: IM Fabian Bänziger bester Schweizer – Elias Giesinger mit bester ELO-Performance

ma - Dank eines beeindruckenden Schlussspurts sorgte IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) an den Jugend-Weltmeisterschaften U14/U16/U18 im griechischen Halkidiki für das beste Schweizer Resultat.

Der mehrfache Schweizer Nachwuchsmeister verlor zwar nach dem Ruhetag seine erste Partie und fiel als Startnummer 27 der Kategorie U16 nach sieben Runden zwischenzeitlich auf den 60. Rang zurück. Doch in den letzten vier Partien holte er noch 3½ Punkte und kämpfte sich mit 7 Punkten aus elf Runden auf Platz 23 vor – auch wenn er mit seiner ELO-Performance (2257/98 unter seiner eigenen ELO-Zahl) nicht zufrieden sein dürfte.

Weiterlesen …


Jugend-WM U8/U10/U12 in San­tia­go de Composte­la (4.–15. No­vem­ber) mit vier Schweizern und vier Schweizerinnen

ma - An den Jugend-Weltmeisterschaften der drei Kategorien U8, U10 und U12 im spanischen Wallfahrtsort San­tia­go de Com­pos­te­la, die vom 4. bis 15. November (mit einem Ruhetag am 10. November) über elf Runden führen, spielen je vier Schweizer und Schweizerinnen.

ELO-Stärkste der achtköpfigen Delegation des Schweizerischen Schachbundes (SSB) ist die bei U12 spielende Gülü­zar Hü­s­eyn­o­va (Altstätten). Ausserdem spielen in Spanien bei U12 Gavin Zweifel (Zug), Do­ri­an Aslla­ni (Nyon) und Ma­noush Toth (Milken), bei U10 Ju­li­us Scher­ler (Zü­rich), Nina Brüs­sow (Zü­rich) und Ana­hi­ta Job (Aesch/BL) sowie bei U8 Kala Kis­han Udipi (Zü­rich), der bei der U8-Europameisterschaft in Riga vor zwei Monaten den 8. Platz belegt hat.

Weiterlesen …


Open in Muttenz: IM Branko Filipovic gewinnt vor Vater und Sohn Ramseyer

ma - Wenn der Vater mit dem Sohne: Beim Open in Muttenz, das im Rahmen des ersten Qualifikations-Turniers zur nächstjährigen Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 stattfand, belegten Thomas und Nicola Ramseyer (Rubigen) mit je 4 Punkten hinter dem topgesetzten IM Branko Filipovic (Basel/4½) die beiden Ehrenplätze.

Der 15-jährige Nicola Ramseyer, der lediglich die Startnummer 11 war und gleichzeitig auch die U16-Wertung gewann, trotzte dem amtierenden Schweizer Seniorenmeister in der Schlussrunde das einzige Remis ab. Das zweite Unentschieden gabs im familieninternen Duell gegen Papa (Startnummer 5).

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende in Sargans: zweites Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2019 mit zwei Open

ma - Organisiert vom Schachclub Gonzen findet am kommenden Wochenende in der Sportanlage Riet an der Pizolstrasse 15 in Sargans das zweite Qualifikations-Turnier zur nächstjährigen Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

Die 1. Runde startet am Freitag um 18.30 Uhr. In den Kategorien U12 und U14 sowie im Open A mit integrierter U16-Wertung und im Open B (weniger als 1500 ELO) werden fünf Runden gespielt, in U10 sieben Runden. Die Organisatoren erwarten eine grosse Teilnehmerzahl, haben sich doch schon über 200 Spieler(innen) angemeldet.

Weiterlesen …


U16-Olympiade in Konya (Türkei): Schweiz peilt einen Platz in den Top-25 an

ma - An der U16-Olympiade, die vom 25. November bis 2. Dezember im türkischen Konya über die Bühne geht, hat sich das als Nummer 27 startende Schweizer Team einen Platz unter den besten 25 zum Ziel gesetzt.

Angeführt wird die Schweizer Mannschaft vom stärksten Schweizer Nachwuchsspieler IM Fabian Bänziger (Pfäffikon SZ/2355 FIDE-ELO). Ausserdem spielen der amtierende Schweizer U16-Meister Noah Fecker (Eggersriet/2184), der amtierende Schweizer U16-Schnellschach-Meister Duke Kreutzmann (Buchs SG/2049), Matthias Tezayak (Kreuzlingen/1887) und Angie Pecorini (Onex/1861). Erstmals muss an der U16-Olympiade in mindestens drei der neun Runden ein Mädchen eingesetzt werden.

Weiterlesen …


Halbzeit bei der Jugend-WM U14/U16/U18 in Halkidiki: IM Fabian Bänziger und Noah Fecker noch ungeschlagen – Elias Giesinger mit bester ELO-Performance

ma - An den bis am kommenden Dienstag dauernden Jugend-Weltmeisterschaften U14/U16/U18 im griechischen Halkidiki, wo heute Donnerstag Ruhetag herrscht, sind IM Fabian Bänziger (U16) und Noah Fecker (U14) nach sechs von elf Runden noch ungeschlagen.

Dennoch dürfte nur einer der beiden mit dem bisherigen Turnierverlauf zufrieden sein. Noah Fecker (Eg­gers­riet), der zweimal gewann und viermal remisierte, liegt mit 4 Punkten (womit er derzeit erfolgreichster Schweizer ist) als Startnummer 36 auf dem 23. Rang. IM Fa­bi­an Bän­zi­ger (Pfäffikon/SZ), der einmal gewann und fünfmal unentschieden spielte, hinkt seinem Startplatz (27) als 43. hingegen (noch) etwas hinterher.

Weiterlesen …


Jugend-WM U14/U16/U18 in Halkidiki (20.–30. Oktober): zehn Schweizer(innen) am Start

ma - Für die Jugend-Weltmeisterschaften der drei Kategorien U14, U16 und U18 im griechischen Halkidiki, die vom 20. bis 30. Oktober (mit einem Ruhetag am 25. Oktober) über elf Runden führen, hat der Schwei­ze­ri­sche Schach­bund (SSB) sieben Spieler und drei Spielerinnen aufgebo­ten.

ELO-stärkster Schweizer ist IM Fa­bi­an Bän­zi­ger (Pfäffikon/SZ), der bei U16 als Nummer 27 startet. Ausserdem spielen bei U18 FM Theo Stij­ve (Vil­lars-sur-Glâne) und Elias Gie­sin­ger (St. Gallen), bei U16 Vin­cent Lou (Zü­rich) und Angie Pe­co­ri­ni (Onex), bei U14 Noah Fecker (Eg­gers­riet), Nils Stij­ve (Vil­lars-sur-Glâne), Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG), Ale­xia Vil­lanyi (Ca­rouge), und Ve­ro­ni­ka Kos­ti­na (Nyon/1700).

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende in Muttenz: erstes Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2019 mit Open – U10-Turnier neu mit Notationspflicht

ma - Organisiert vom Verein Die Schulschachprofis findet am kommenden Wochenende in der Mensa der Fachhochschule Nordwestschweiz an der Gründenstrasse 40 in Muttenz das erste Qualifikations-Turnier zur nächstjährigen Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

Die 1. Runde startet am Freitag um 18.30 Uhr. In den Kategorien U12 und U14 sowie im Open mit integrierter U16-Wertung werden fünf Runden gespielt, in U10 sieben Runden. Am Samstagabend, 19 Uhr, steht zudem ein Blitzturnier auf dem Programm. Die Organisatoren erwarten eine grosse Teilnehmerzahl, haben sich doch schon nahezu 250 Spieler(innen) angemeldet.

Weiterlesen …


Start zur neuen SJMM-Saison mit 94 Mannschaften – wer wird Nachfolger von St. Gallen?

Der zweimal siegreiche Matthias Tezayak liegt mit Sprengschach verlustpunktfrei an der Spitze der NLA-Ostgruppe.

ma - Mit 94 Mannschaften (zwei weniger als im Vorjahr) ging die Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) in die neue Saison. Die beiden Nationalliga-A- und -B-Gruppen enthalten neu nur noch sechs (bisher acht) Teams, was zwei Runden weniger zur Folge hat.

In der Nationalliga A wird der Nachfolger von St. Gallen gesucht. Der Titelverteidiger hat sich für die neue SJMM-Saison nicht eingeschrieben. Drei Equipen weisen nach dem ersten Spieltag das Punktemaximum auf: Sprengschach Wil/SG in der Ostgruppe, die Berner Zebras und Echallens in der Westgruppe.

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende in Sargans: zweites Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2019 mit zwei Open

ma - Organisiert vom Schachclub Gonzen findet am kommenden Wochenende in der Sportanlage Riet an der Pizolstrasse 15 in Sargans das zweite Qualifikations-Turnier zur nächstjährigen Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

Die 1. Runde startet am Freitag um 18.30 Uhr. In den Kategorien U12 und U14 sowie im Open A mit integrierter U16-Wertung und im Open B (weniger als 1500 ELO) werden fünf Runden gespielt, in U10 sieben Runden. Die Organisatoren erwarten eine grosse Teilnehmerzahl, haben sich doch schon über 200 Spieler(innen) angemeldet.

Weiterlesen …


Jugend-WM U8/U10/U12 in San­tia­go de Composte­la: Julius Scherler und Nina Brüssow vor dem Startrang

ma - An den Jugend-Weltmeisterschaften der drei Kategorien U8, U10 und U12 im spanischen Wallfahrtsort San­tia­go de Compos­te­la waren von den acht Schweizer(innen) Julius Scher­ler und Nina Brüssow besser platziert als ihr Startrang.

Der Zürcher kam in der Kategorie U10 als Startnummer 93 mit 6 Punkten aus elf Runden auf Rang 78.

Weiterlesen …


U16-Olympiade in Konya (Türkei): Schweiz peilt einen Platz in den Top-25 an

ma - An der U16-Olympiade, die vom 25. November bis 2. Dezember im türkischen Konya über die Bühne geht, hat sich das als Nummer 27 startende Schweizer Team einen Platz unter den besten 25 zum Ziel gesetzt.

Angeführt wird die Schweizer Mannschaft vom stärksten Schweizer Nachwuchsspieler IM Fabian Bänziger (Pfäffikon SZ/2355 FIDE-ELO). Ausserdem spielen der amtierende Schweizer U16-Meister Noah Fecker (Eggersriet/2184), der amtierende Schweizer U16-Schnellschach-Meister Duke Kreutzmann (Buchs SG/2049), Matthias Tezayak (Kreuzlingen/1887) und Angie Pecorini (Onex/1861). Erstmals muss an der U16-Olympiade in mindestens drei der neun Runden ein Mädchen eingesetzt werden.

Weiterlesen …


Abschluss der Jugend-WM U14/U16/U18 in Halkidiki: IM Fabian Bänziger bester Schweizer – Elias Giesinger mit bester ELO-Performance

ma - Dank eines beeindruckenden Schlussspurts sorgte IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) an den Jugend-Weltmeisterschaften U14/U16/U18 im griechischen Halkidiki für das beste Schweizer Resultat.

Der mehrfache Schweizer Nachwuchsmeister verlor zwar nach dem Ruhetag seine erste Partie und fiel als Startnummer 27 der Kategorie U16 nach sieben Runden zwischenzeitlich auf den 60. Rang zurück. Doch in den letzten vier Partien holte er noch 3½ Punkte und kämpfte sich mit 7 Punkten aus elf Runden auf Platz 23 vor – auch wenn er mit seiner ELO-Performance (2257/98 unter seiner eigenen ELO-Zahl) nicht zufrieden sein dürfte.

Weiterlesen …


Halbzeit bei der Jugend-WM U14/U16/U18 in Halkidiki: IM Fabian Bänziger und Noah Fecker noch ungeschlagen – Elias Giesinger mit bester ELO-Performance

ma - An den bis am kommenden Dienstag dauernden Jugend-Weltmeisterschaften U14/U16/U18 im griechischen Halkidiki, wo heute Donnerstag Ruhetag herrscht, sind IM Fabian Bänziger (U16) und Noah Fecker (U14) nach sechs von elf Runden noch ungeschlagen.

Dennoch dürfte nur einer der beiden mit dem bisherigen Turnierverlauf zufrieden sein. Noah Fecker (Eg­gers­riet), der zweimal gewann und viermal remisierte, liegt mit 4 Punkten (womit er derzeit erfolgreichster Schweizer ist) als Startnummer 36 auf dem 23. Rang. IM Fa­bi­an Bän­zi­ger (Pfäffikon/SZ), der einmal gewann und fünfmal unentschieden spielte, hinkt seinem Startplatz (27) als 43. hingegen (noch) etwas hinterher.

Weiterlesen …


Jugend-WM U8/U10/U12 in San­tia­go de Composte­la (4.–15. No­vem­ber) mit vier Schweizern und vier Schweizerinnen

ma - An den Jugend-Weltmeisterschaften der drei Kategorien U8, U10 und U12 im spanischen Wallfahrtsort San­tia­go de Com­pos­te­la, die vom 4. bis 15. November (mit einem Ruhetag am 10. November) über elf Runden führen, spielen je vier Schweizer und Schweizerinnen.

ELO-Stärkste der achtköpfigen Delegation des Schweizerischen Schachbundes (SSB) ist die bei U12 spielende Gülü­zar Hü­s­eyn­o­va (Altstätten). Ausserdem spielen in Spanien bei U12 Gavin Zweifel (Zug), Do­ri­an Aslla­ni (Nyon) und Ma­noush Toth (Milken), bei U10 Ju­li­us Scher­ler (Zü­rich), Nina Brüs­sow (Zü­rich) und Ana­hi­ta Job (Aesch/BL) sowie bei U8 Kala Kis­han Udipi (Zü­rich), der bei der U8-Europameisterschaft in Riga vor zwei Monaten den 8. Platz belegt hat.

Weiterlesen …


Jugend-WM U14/U16/U18 in Halkidiki (20.–30. Oktober): zehn Schweizer(innen) am Start

ma - Für die Jugend-Weltmeisterschaften der drei Kategorien U14, U16 und U18 im griechischen Halkidiki, die vom 20. bis 30. Oktober (mit einem Ruhetag am 25. Oktober) über elf Runden führen, hat der Schwei­ze­ri­sche Schach­bund (SSB) sieben Spieler und drei Spielerinnen aufgebo­ten.

ELO-stärkster Schweizer ist IM Fa­bi­an Bän­zi­ger (Pfäffikon/SZ), der bei U16 als Nummer 27 startet. Ausserdem spielen bei U18 FM Theo Stij­ve (Vil­lars-sur-Glâne) und Elias Gie­sin­ger (St. Gallen), bei U16 Vin­cent Lou (Zü­rich) und Angie Pe­co­ri­ni (Onex), bei U14 Noah Fecker (Eg­gers­riet), Nils Stij­ve (Vil­lars-sur-Glâne), Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG), Ale­xia Vil­lanyi (Ca­rouge), und Ve­ro­ni­ka Kos­ti­na (Nyon/1700).

Weiterlesen …


Open in Muttenz: IM Branko Filipovic gewinnt vor Vater und Sohn Ramseyer

ma - Wenn der Vater mit dem Sohne: Beim Open in Muttenz, das im Rahmen des ersten Qualifikations-Turniers zur nächstjährigen Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 stattfand, belegten Thomas und Nicola Ramseyer (Rubigen) mit je 4 Punkten hinter dem topgesetzten IM Branko Filipovic (Basel/4½) die beiden Ehrenplätze.

Der 15-jährige Nicola Ramseyer, der lediglich die Startnummer 11 war und gleichzeitig auch die U16-Wertung gewann, trotzte dem amtierenden Schweizer Seniorenmeister in der Schlussrunde das einzige Remis ab. Das zweite Unentschieden gabs im familieninternen Duell gegen Papa (Startnummer 5).

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende in Muttenz: erstes Quali-Turnier zur U10/U12/U14/U16-Meisterschaft 2019 mit Open – U10-Turnier neu mit Notationspflicht

ma - Organisiert vom Verein Die Schulschachprofis findet am kommenden Wochenende in der Mensa der Fachhochschule Nordwestschweiz an der Gründenstrasse 40 in Muttenz das erste Qualifikations-Turnier zur nächstjährigen Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 statt.

Die 1. Runde startet am Freitag um 18.30 Uhr. In den Kategorien U12 und U14 sowie im Open mit integrierter U16-Wertung werden fünf Runden gespielt, in U10 sieben Runden. Am Samstagabend, 19 Uhr, steht zudem ein Blitzturnier auf dem Programm. Die Organisatoren erwarten eine grosse Teilnehmerzahl, haben sich doch schon nahezu 250 Spieler(innen) angemeldet.

Weiterlesen …