Newsarchiv Jugend

Am Pfingst-Wochenende: drittes Quali-Turnier U10/U12/U14/U16 in Zürich

Das Hotel «Crowne Plaza» in Zürich ist über das Pfingst-Wochenende Schauplatz des dritten SJEM-Quali-Turniers.

ma - Über das Pfingst-Wochenende vom 22. bis 24. Mai findet im Hotel «Crowne Plaza» an der Badenerstrasse 420 in Zürich das dritte Qualifikationsturnier der Schweizerischen Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 statt.

In allen vier Kategorien werden am Samstag ab 14.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten und 3 Sekunden gespielt. Die Runden 4 und 5 mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten und 30 Sekunden stehen am Sonntag (9.30 und 14.30 Uhr), die Runden 6 und 7 am Montag (9 und 13.30 Uhr) auf dem Programm. Die Siegerehrungen folgen um ca. 17.30 Uhr.

Weiterlesen …


2. SJMM-Spieltag: Sprengschach und AGSO mit dem Punktemaximum

ma - Nach dem 2. Spieltag ist in der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) mit Sprengschach und AGSO noch je ein Team pro Nationalliga-A-Gruppe verlustpunktfrei.

Die von Lukas Meier angeführten Wiler stehen in der nach dem coronabedingten Rückzug von Gonzen und Cham auf vier Mannschaften geschrumpften Ostgruppe mit 4 Punkten aus Partien zu Buche. Die mit Oliver Angst am ersten Brett spielenden Aargauer/Solothurner, die den Spitzenkampf gegen Payerne knapp mit 2½:1½ für sich entschieden, haben in der Westgruppe 8 Punkte aus vier Partien auf ihrem Konto.

Weiterlesen …


SJEM nur mit drei Quali-Turnieren – so führt der Weg in den Final

ma - Wegen der Corona-Pandemie können für die diesjährige Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 nur drei statt wie üblich vier Quali-Turniere ausgetragen werden. Die Jugendturnierkommission (JTK) des Schweizerischen Schachbundes (SSB) hat deshalb die Kriterien für die Finalturnier-Qualifikation modifiziert. Insbesondere haben auch Spieler(innen), die nur zwei Turniere spielen können/konnten, eine Chance auf die Teilnahme im Finalturnier.

Um die 16 Finalturnier-Teilnehmer(innen) pro Altersklasse zu ermitteln, werden alle drei Quali-Turniere in Prangins, Payerne und Zürich gewertet. Im Gegensatz zu normalen Jahren, in denen jeweils vier Quali-Turniere auf dem Programm stehen, gibt es heuer kein Streichresultat. Pro Kategorie sind die drei Quali-Turnier-Sieger direkt fürs Finalturnier qualifiziert – ebenso wie die auf den Rängen 4 bis 12 der Gesamtwertung liegenden Spieler(innen). Für die vier restlichen Plätze vergibt die JTK nach dem Zürich-Turnier in Absprache mit SSB-Junioren-Nationalcoach Vincent Riff Wildcards.

Weiterlesen …


Start am 8. April: Regionen-Team-Battle für Schweizer Mädchen und Frauen

ma - Online-Team-Wettbewerbe (die jeden zweiten Dienstagabend stattfindende Swiss Team Battle lässt grüssen!) erfreuen sich grosser Beliebtheit. Neu gibt es in der Schweiz auch einen Mannschafts-Event ausschliesslich für Mädchen und Frauen.

Startschuss ist am 8. April, gespielt wird von 18.30 bis 20 Uhr im Arena-Modus auf der Lichess-Plattform mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten plus 3 Sekunden. Die folgenden Runden finden jeweils zur gleichen Zeit jeden 8. Tag im Monat statt.

Weiterlesen …


Schweizer Jugend-Rapid-Meisterschaft online: Titel für Yasin Chennaoui, Gavin Zweifel, Dorian Asllani, Lionel Gut und Mihaly Köhalmi-Szabo

ma - Bei der wegen der Corona-Pandemie online auf der Turnierplattform Tornelo ausgetragenen Schweizer Jugend-Rapid-Meisterschaft gingen die fünf Titel an Yasin Chennaoui (U20), Gavin Zweifel (U16), Dorian Asllani (U14), Lionel Gut (U12) und Mihaly Köhalmi-Szabo (U10).

In der Königsklasse U20 (17 Teilnehmer), in der wegen der parallel laufenden Schlussrunde des Swiss Young Masters in Bad Ragaz (siehe Top-News) mehrere Cracks fehlten, setzte sich der für den Schachklub St. Gallen spielende Yasin Chennaoui (Degersheim/6 Punkte) durch – allerdings nur knapp vor den beiden je 5½ Punkte aufweisenden Fabian Frey (Hünenberg See) und Jakob Brüssow (Zürich).

Weiterlesen …


Am kommenden Sonntag (10–12 Uhr): Jugend-Team-Turnier Therwil online und mit Live-Kommentaren

ma - Wie schon 2020 findet auch das diesjährige Therwiler Jugend-Team-Turnier (JTTT) am kommenden Sonntag von 10 bis 12 Uhr wegen der Corona-Pandemie online auf der Lichess-Plattform statt.

 

Gespielt wird an diesem vom Schachclub Therwil zum 39. Mal organisierten Traditionsanlass, einem der ältesten und grössten Jugendschachturniere der Schweiz, wiederum in drei Kategorien: U10, U13 und U18. Bei U10 werden die besten sieben Spieler(innen) eines Teams gewertet, bei U13 die besten fünf, bei U18 die besten drei.

Weiterlesen …


Start zur neuen SJMM mit 85 Mannschaften

ma - Endlich! Nach monatelangem Warten wegen des Lockdowns erfolgte am vergangenen Samstag der Auftakt zur Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM). Am 1. Spieltag standen jedoch nur die Teams der Nationalliga A und B im Einsatz.

Während in der NLA-Ostgruppe als Folge von zwei Rückzügen und einer Corona-Quarantäne nur ein Match ausgetragen werden konnte, spielte die NLA-Westgruppe eine Vollrunde. Die beiden Favoriten AGSO und Payerne gewannen zweimal, und AGSO etablierte sich dank eines Einzelpunkts Vorsprung als erster Leader.

Weiterlesen …


Quali-Turnier U10/U12/U14/U16 in Payerne: Siege für die Kostov-Brüder, Kala Kishan Udipi und Maximilian Pfaltz

ma - Beim zweiten Quali-Turnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 in Payerne gingen die Siege an die in Versoix wohnhaften Gebrüder Deyan Samuil (U16) und Kiril Kostov (U14) sowie an die beiden aus Zürich stammenden Kala Kishan Udipi (U12) und Maximilian Pfaltz (U10). Der erste Nachwuchs-Event an Brettern in der Schweiz seit mehreren Monaten sah total 216 Spieler(innen) am Start und fand unter strengen Corona-Schutzbestimmungen statt.

Der für CE Genève spielende, beim Weltschachbund FIDE für Bulgarien gemeldete und damit für den Schweizer-Meister-Titel nicht in Frage kommende Deyan Samuil Kostov dominierte die Königsklasse mit 40 Teilnehmern nach Belieben. Er holte als einziger Spieler aller vier Kategorien 7 Punkte aus sieben Partien und verwies Seyed Arvin Kasipour Azbari (Ennetturgi), der bei der FIDE für den Iran gemeldet ist und ebenfalls nicht Schweizer Meister werden kann, um anderthalb sowie Matthias Mattenberger (Emmenbrücke) um zwei Punkte auf die Ehrenplätze.

Weiterlesen …


Das Quali-Turnier U10/U12/U14/U16 in Payerne vom kommenden Wochenende findet definitiv statt!

ma - Nachdem die Waadtländer Behörden endgültig grünes Licht gegeben haben, geht das Quali-Turnier U10/U12/U14/U16 in Payerne am kommenden Wochenende plangemäss – allerdings ohne Open – über die Bühne. Gespielt wird in der Halle des Fêtes an der Avenue du Stade.

Allerdings gelten für das zweite Quali-Turnier der Schweizerischen Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 nach Prangins im vergangenen September wegen der Corona-Pandemie strenge Auflagen für die Teilnehmer, Eltern, Begleiter und Trainer.

Weiterlesen …


Jugend-Team-Turnier Therwil goes online again

ma - Wie schon 2020 findet auch das diesjährige Therwiler Jugend-Team-Turnier (JTTT) am Sonntag, 9. Mai, 10–12 Uhr, wegen der Corona-Pandemie online auf der Lichess-Plattform statt.

Gespielt wird an diesem vom Schachclub Therwil zum 39. Mal organisierten Traditionsanlass, einem der ältesten und grössten Jugendschachturniere der Schweiz, wiederum in drei Kategorien: U10, U13 und U18. Bei U10 werden die besten sieben Spieler(innen) eines Teams gewertet, bei U13 die besten fünf, bei U18 die besten drei.

Weiterlesen …


Am Pfingst-Wochenende: drittes Quali-Turnier U10/U12/U14/U16 in Zürich

Das Hotel «Crowne Plaza» in Zürich ist über das Pfingst-Wochenende Schauplatz des dritten SJEM-Quali-Turniers.

ma - Über das Pfingst-Wochenende vom 22. bis 24. Mai findet im Hotel «Crowne Plaza» an der Badenerstrasse 420 in Zürich das dritte Qualifikationsturnier der Schweizerischen Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 statt.

In allen vier Kategorien werden am Samstag ab 14.30 Uhr drei Rapid-Runden à 15 Minuten und 3 Sekunden gespielt. Die Runden 4 und 5 mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten und 30 Sekunden stehen am Sonntag (9.30 und 14.30 Uhr), die Runden 6 und 7 am Montag (9 und 13.30 Uhr) auf dem Programm. Die Siegerehrungen folgen um ca. 17.30 Uhr.

Weiterlesen …


Am kommenden Sonntag (10–12 Uhr): Jugend-Team-Turnier Therwil online und mit Live-Kommentaren

ma - Wie schon 2020 findet auch das diesjährige Therwiler Jugend-Team-Turnier (JTTT) am kommenden Sonntag von 10 bis 12 Uhr wegen der Corona-Pandemie online auf der Lichess-Plattform statt.

 

Gespielt wird an diesem vom Schachclub Therwil zum 39. Mal organisierten Traditionsanlass, einem der ältesten und grössten Jugendschachturniere der Schweiz, wiederum in drei Kategorien: U10, U13 und U18. Bei U10 werden die besten sieben Spieler(innen) eines Teams gewertet, bei U13 die besten fünf, bei U18 die besten drei.

Weiterlesen …


2. SJMM-Spieltag: Sprengschach und AGSO mit dem Punktemaximum

ma - Nach dem 2. Spieltag ist in der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) mit Sprengschach und AGSO noch je ein Team pro Nationalliga-A-Gruppe verlustpunktfrei.

Die von Lukas Meier angeführten Wiler stehen in der nach dem coronabedingten Rückzug von Gonzen und Cham auf vier Mannschaften geschrumpften Ostgruppe mit 4 Punkten aus Partien zu Buche. Die mit Oliver Angst am ersten Brett spielenden Aargauer/Solothurner, die den Spitzenkampf gegen Payerne knapp mit 2½:1½ für sich entschieden, haben in der Westgruppe 8 Punkte aus vier Partien auf ihrem Konto.

Weiterlesen …


Start zur neuen SJMM mit 85 Mannschaften

ma - Endlich! Nach monatelangem Warten wegen des Lockdowns erfolgte am vergangenen Samstag der Auftakt zur Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM). Am 1. Spieltag standen jedoch nur die Teams der Nationalliga A und B im Einsatz.

Während in der NLA-Ostgruppe als Folge von zwei Rückzügen und einer Corona-Quarantäne nur ein Match ausgetragen werden konnte, spielte die NLA-Westgruppe eine Vollrunde. Die beiden Favoriten AGSO und Payerne gewannen zweimal, und AGSO etablierte sich dank eines Einzelpunkts Vorsprung als erster Leader.

Weiterlesen …


SJEM nur mit drei Quali-Turnieren – so führt der Weg in den Final

ma - Wegen der Corona-Pandemie können für die diesjährige Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 nur drei statt wie üblich vier Quali-Turniere ausgetragen werden. Die Jugendturnierkommission (JTK) des Schweizerischen Schachbundes (SSB) hat deshalb die Kriterien für die Finalturnier-Qualifikation modifiziert. Insbesondere haben auch Spieler(innen), die nur zwei Turniere spielen können/konnten, eine Chance auf die Teilnahme im Finalturnier.

Um die 16 Finalturnier-Teilnehmer(innen) pro Altersklasse zu ermitteln, werden alle drei Quali-Turniere in Prangins, Payerne und Zürich gewertet. Im Gegensatz zu normalen Jahren, in denen jeweils vier Quali-Turniere auf dem Programm stehen, gibt es heuer kein Streichresultat. Pro Kategorie sind die drei Quali-Turnier-Sieger direkt fürs Finalturnier qualifiziert – ebenso wie die auf den Rängen 4 bis 12 der Gesamtwertung liegenden Spieler(innen). Für die vier restlichen Plätze vergibt die JTK nach dem Zürich-Turnier in Absprache mit SSB-Junioren-Nationalcoach Vincent Riff Wildcards.

Weiterlesen …


Quali-Turnier U10/U12/U14/U16 in Payerne: Siege für die Kostov-Brüder, Kala Kishan Udipi und Maximilian Pfaltz

ma - Beim zweiten Quali-Turnier der Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 in Payerne gingen die Siege an die in Versoix wohnhaften Gebrüder Deyan Samuil (U16) und Kiril Kostov (U14) sowie an die beiden aus Zürich stammenden Kala Kishan Udipi (U12) und Maximilian Pfaltz (U10). Der erste Nachwuchs-Event an Brettern in der Schweiz seit mehreren Monaten sah total 216 Spieler(innen) am Start und fand unter strengen Corona-Schutzbestimmungen statt.

Der für CE Genève spielende, beim Weltschachbund FIDE für Bulgarien gemeldete und damit für den Schweizer-Meister-Titel nicht in Frage kommende Deyan Samuil Kostov dominierte die Königsklasse mit 40 Teilnehmern nach Belieben. Er holte als einziger Spieler aller vier Kategorien 7 Punkte aus sieben Partien und verwies Seyed Arvin Kasipour Azbari (Ennetturgi), der bei der FIDE für den Iran gemeldet ist und ebenfalls nicht Schweizer Meister werden kann, um anderthalb sowie Matthias Mattenberger (Emmenbrücke) um zwei Punkte auf die Ehrenplätze.

Weiterlesen …


Start am 8. April: Regionen-Team-Battle für Schweizer Mädchen und Frauen

ma - Online-Team-Wettbewerbe (die jeden zweiten Dienstagabend stattfindende Swiss Team Battle lässt grüssen!) erfreuen sich grosser Beliebtheit. Neu gibt es in der Schweiz auch einen Mannschafts-Event ausschliesslich für Mädchen und Frauen.

Startschuss ist am 8. April, gespielt wird von 18.30 bis 20 Uhr im Arena-Modus auf der Lichess-Plattform mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten plus 3 Sekunden. Die folgenden Runden finden jeweils zur gleichen Zeit jeden 8. Tag im Monat statt.

Weiterlesen …


Das Quali-Turnier U10/U12/U14/U16 in Payerne vom kommenden Wochenende findet definitiv statt!

ma - Nachdem die Waadtländer Behörden endgültig grünes Licht gegeben haben, geht das Quali-Turnier U10/U12/U14/U16 in Payerne am kommenden Wochenende plangemäss – allerdings ohne Open – über die Bühne. Gespielt wird in der Halle des Fêtes an der Avenue du Stade.

Allerdings gelten für das zweite Quali-Turnier der Schweizerischen Jugend-Einzelmeisterschaft (SJEM) U10/U12/U14/U16 nach Prangins im vergangenen September wegen der Corona-Pandemie strenge Auflagen für die Teilnehmer, Eltern, Begleiter und Trainer.

Weiterlesen …


Schweizer Jugend-Rapid-Meisterschaft online: Titel für Yasin Chennaoui, Gavin Zweifel, Dorian Asllani, Lionel Gut und Mihaly Köhalmi-Szabo

ma - Bei der wegen der Corona-Pandemie online auf der Turnierplattform Tornelo ausgetragenen Schweizer Jugend-Rapid-Meisterschaft gingen die fünf Titel an Yasin Chennaoui (U20), Gavin Zweifel (U16), Dorian Asllani (U14), Lionel Gut (U12) und Mihaly Köhalmi-Szabo (U10).

In der Königsklasse U20 (17 Teilnehmer), in der wegen der parallel laufenden Schlussrunde des Swiss Young Masters in Bad Ragaz (siehe Top-News) mehrere Cracks fehlten, setzte sich der für den Schachklub St. Gallen spielende Yasin Chennaoui (Degersheim/6 Punkte) durch – allerdings nur knapp vor den beiden je 5½ Punkte aufweisenden Fabian Frey (Hünenberg See) und Jakob Brüssow (Zürich).

Weiterlesen …


Jugend-Team-Turnier Therwil goes online again

ma - Wie schon 2020 findet auch das diesjährige Therwiler Jugend-Team-Turnier (JTTT) am Sonntag, 9. Mai, 10–12 Uhr, wegen der Corona-Pandemie online auf der Lichess-Plattform statt.

Gespielt wird an diesem vom Schachclub Therwil zum 39. Mal organisierten Traditionsanlass, einem der ältesten und grössten Jugendschachturniere der Schweiz, wiederum in drei Kategorien: U10, U13 und U18. Bei U10 werden die besten sieben Spieler(innen) eines Teams gewertet, bei U13 die besten fünf, bei U18 die besten drei.

Weiterlesen …