Newsarchiv Jugend

3. Qualifikationsturnier der Schweizer Meisterschaften U10/U12/U14/U16 in Nyon

Sieger des U14-Turniers in Nyon: Alexandre Zaza

- Am 3. Qualifikationsturnier der Schweizer Meisterschaften U10/U12/U14/U16 in Nyon gewannen Alexandre Zaza (Monthey/U14), Gohar Tamrazyan (Aarau/U12) und Clemens Gamsa (Winterthur/U10). Das parallel durchgeführte Open wurde eine Beute von FM Claudiu Prunescu (Nyon).

Sowohl im Open (FM Prunescu gegen FM Botta) als auch in der Kategorie U14 (Alexandre Zaza gegen Butan Mircea Gherghel) überholten die späteren Sieger den bis anhin Führenden im Direktduell. Derweil gelang Gohar Tamrazyan in der Kategorie U12 das Kunststück, alle Partien zu gewinnen. In der Kategorie U10 gewann Clemens Gamsa das Turnier souverän und gab nur in der letzten Runde ein Remis ab.

Weiterlesen …


SJMM: Gonzen in der nationalen Ost-Gruppe nun Solo-Leader

ma - Am vierten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) waren viele Gruppen spielfrei.

In den beiden nationalen Gruppen liegen die Berner Zebras (West) und neu das von Fabian Bänziger angeführte Gonzen (Ost) in Führung, weil der bisherige Co-Leader Riehen gegen Sprengschach Wil I ½:3½ verlor.

Weiterlesen …


Favoritensiege am 2. Qualifikationsturnier der Schweizer Meisterschaften U10/U12/U14/U16 in Solothurn

- Am 2. Qualifikationsturnier der Schweizer Meisterschaften U10/U12/U14/U16 setzten sich Duke Kreutzmann (Wil/U14), Noah Fecker (St. Gallen/U12) und Jonas Weissenhofer (Triesen/U10) durch. Das parallel durchgeführten Open gewann Robin Angst (Olten).

Im Open, welches auch als Qualifikationsturnier der Schweizer Meisterschaft U16 zählt, entschied die Buchholz-Wertung knapp für Robin Angst und gegen Fabian Bänziger (March-Höfe), zu einem Direktduell der beiden kam es nicht.

 

Weiterlesen …


SJMM, 3. Spieltag: Berner Zebras und Riehen führen die beiden nationalen Gruppen an

ma - Wegen der Sportferien standen am dritten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) nicht alle Teams im Einsatz.

In den beiden nationalen Gruppen liegen die Berner Zebras (West) und Riehen (Ost) in Führung. In den Regionalgruppen 1. Liga liegen Lyss-Seeland, Münsingen, SC Therwil, EEG II, Wollishofen, Chess4Kids, Cham II und St. Gallen III auf Platz 1.

Weiterlesen …


SJMM: Die Saison 2015/16 hat begonnen – zwölf Mannschaften mehr als in der Vorsaison

ma - Insgesamt 84 Mannschaften nehmen an der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) teil. Das sind erfreulicherweise zwölf mehr als in der Vorsaison.

Die Kategorie National umfasst wie bisher zwei Gruppen à je acht Mannschaften, während in Kategorie Regional neun Gruppen gebildet wurden.

Weiterlesen …


Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16: Neues Reglement

- Ab sofort gibt es eine neue Version des Reglements "Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16". Neu sind dabei die Artikel über den neu eingeführten Mädchenfinal in allen Kategorien.

Das Reglement kann über diesen Link heruntergeladen werden. Die französische Version folgt im Laufe der kommenden Woche.

Weiterlesen …


Mädchenschach Newsletter

- In dem neuen Mädchenschach Newsletter wird regelmässig über laufende Anlässe, Entwicklungen und Ergebnisse berichtet.

Im vorliegenden Newsletter wird das neue Förderkonzept für das Mädchenschach vorgestellt sowie über das Juniorinnentraining in Magglingen berichtet. 

Weiterlesen …


TV-Beitrag über das 75-Jahr-Jubiläum des Schachklubs Payerne mit den Geschwistern Laura und Simon Stoeri als Hauptprotagonisten

ma - Der Schachklub Payerne feiert heuer sein 75-Jahr-Jubiläum – unter anderem mit der Organisation des vom 5. bis 8. Mai stattfindenden Bundesturniers. Die Regionalfernsehn-Station Télé Vaud-Fribourg widmete dem runden Geburtstag des für seine vorbildliche Nachwuchsarbeit bekannten Vereins eine Sendung.

Im Mittelpunkt des TV-Beitrags (Stream auf http://www.latele.ch/play?i=57903) stand ein Porträt der Geschwister Laura und Simon Stoeri – der beiden Aushängeschilder der Payerne-Nachwuchsabteilung.

Weiterlesen …


SJMM: Resultate des zweiten Spieltages

sct - Wegen der Sportferien standen am zweiten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) nicht alle Teams im Einsatz.

In den beiden nationalen Gruppen liegen Echallens (West) und Riehen (Ost) in Führung. In der regionalen Gruppe West IV (Coupe du Léman) ist die Saison bereits beendet. Payerne III wurde überlegen Gruppensieger.

Weiterlesen …


Martin Schweighoffer gewinnt das Open in St. Gallen vor den punktgleichen Peter Bischoff und Robin Angst

ma - Das im Rahmen des 1. Qualifikationsturniers der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 in St. Gallen ausgetragene und von 60 Spielern bestrittene Open wurde eine Beute von Martin Schweighoffer.

Der am 13. Januar 17 Jahre alt werdende Ustermer kam als Nummer 6 der Startrangliste ebenso auf 4½ Punkte aus fünf Runden wie Lokalmatador Peter Bischoff (Rehetobel/Nr. 12) und Robin Angst (Dulliken/Nr. 4), wies aber die beste Buchholz-Wertung auf. Während Schweighoffer und Bischoff in der Schlussrunde gegeneinander remisierten, gab Angst seinen einzigen halben Punkt in der 3. Runde gegen Halit Rexhepi (St. Gallen/9.) ab.

Weiterlesen …


3. Qualifikationsturnier der Schweizer Meisterschaften U10/U12/U14/U16 in Nyon

Sieger des U14-Turniers in Nyon: Alexandre Zaza

- Am 3. Qualifikationsturnier der Schweizer Meisterschaften U10/U12/U14/U16 in Nyon gewannen Alexandre Zaza (Monthey/U14), Gohar Tamrazyan (Aarau/U12) und Clemens Gamsa (Winterthur/U10). Das parallel durchgeführte Open wurde eine Beute von FM Claudiu Prunescu (Nyon).

Sowohl im Open (FM Prunescu gegen FM Botta) als auch in der Kategorie U14 (Alexandre Zaza gegen Butan Mircea Gherghel) überholten die späteren Sieger den bis anhin Führenden im Direktduell. Derweil gelang Gohar Tamrazyan in der Kategorie U12 das Kunststück, alle Partien zu gewinnen. In der Kategorie U10 gewann Clemens Gamsa das Turnier souverän und gab nur in der letzten Runde ein Remis ab.

Weiterlesen …


Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16: Neues Reglement

- Ab sofort gibt es eine neue Version des Reglements "Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16". Neu sind dabei die Artikel über den neu eingeführten Mädchenfinal in allen Kategorien.

Das Reglement kann über diesen Link heruntergeladen werden. Die französische Version folgt im Laufe der kommenden Woche.

Weiterlesen …


SJMM: Gonzen in der nationalen Ost-Gruppe nun Solo-Leader

ma - Am vierten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) waren viele Gruppen spielfrei.

In den beiden nationalen Gruppen liegen die Berner Zebras (West) und neu das von Fabian Bänziger angeführte Gonzen (Ost) in Führung, weil der bisherige Co-Leader Riehen gegen Sprengschach Wil I ½:3½ verlor.

Weiterlesen …


Mädchenschach Newsletter

- In dem neuen Mädchenschach Newsletter wird regelmässig über laufende Anlässe, Entwicklungen und Ergebnisse berichtet.

Im vorliegenden Newsletter wird das neue Förderkonzept für das Mädchenschach vorgestellt sowie über das Juniorinnentraining in Magglingen berichtet. 

Weiterlesen …


Favoritensiege am 2. Qualifikationsturnier der Schweizer Meisterschaften U10/U12/U14/U16 in Solothurn

- Am 2. Qualifikationsturnier der Schweizer Meisterschaften U10/U12/U14/U16 setzten sich Duke Kreutzmann (Wil/U14), Noah Fecker (St. Gallen/U12) und Jonas Weissenhofer (Triesen/U10) durch. Das parallel durchgeführten Open gewann Robin Angst (Olten).

Im Open, welches auch als Qualifikationsturnier der Schweizer Meisterschaft U16 zählt, entschied die Buchholz-Wertung knapp für Robin Angst und gegen Fabian Bänziger (March-Höfe), zu einem Direktduell der beiden kam es nicht.

 

Weiterlesen …


TV-Beitrag über das 75-Jahr-Jubiläum des Schachklubs Payerne mit den Geschwistern Laura und Simon Stoeri als Hauptprotagonisten

ma - Der Schachklub Payerne feiert heuer sein 75-Jahr-Jubiläum – unter anderem mit der Organisation des vom 5. bis 8. Mai stattfindenden Bundesturniers. Die Regionalfernsehn-Station Télé Vaud-Fribourg widmete dem runden Geburtstag des für seine vorbildliche Nachwuchsarbeit bekannten Vereins eine Sendung.

Im Mittelpunkt des TV-Beitrags (Stream auf http://www.latele.ch/play?i=57903) stand ein Porträt der Geschwister Laura und Simon Stoeri – der beiden Aushängeschilder der Payerne-Nachwuchsabteilung.

Weiterlesen …


SJMM, 3. Spieltag: Berner Zebras und Riehen führen die beiden nationalen Gruppen an

ma - Wegen der Sportferien standen am dritten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) nicht alle Teams im Einsatz.

In den beiden nationalen Gruppen liegen die Berner Zebras (West) und Riehen (Ost) in Führung. In den Regionalgruppen 1. Liga liegen Lyss-Seeland, Münsingen, SC Therwil, EEG II, Wollishofen, Chess4Kids, Cham II und St. Gallen III auf Platz 1.

Weiterlesen …


SJMM: Resultate des zweiten Spieltages

sct - Wegen der Sportferien standen am zweiten Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) nicht alle Teams im Einsatz.

In den beiden nationalen Gruppen liegen Echallens (West) und Riehen (Ost) in Führung. In der regionalen Gruppe West IV (Coupe du Léman) ist die Saison bereits beendet. Payerne III wurde überlegen Gruppensieger.

Weiterlesen …


SJMM: Die Saison 2015/16 hat begonnen – zwölf Mannschaften mehr als in der Vorsaison

ma - Insgesamt 84 Mannschaften nehmen an der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) teil. Das sind erfreulicherweise zwölf mehr als in der Vorsaison.

Die Kategorie National umfasst wie bisher zwei Gruppen à je acht Mannschaften, während in Kategorie Regional neun Gruppen gebildet wurden.

Weiterlesen …


Martin Schweighoffer gewinnt das Open in St. Gallen vor den punktgleichen Peter Bischoff und Robin Angst

ma - Das im Rahmen des 1. Qualifikationsturniers der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 in St. Gallen ausgetragene und von 60 Spielern bestrittene Open wurde eine Beute von Martin Schweighoffer.

Der am 13. Januar 17 Jahre alt werdende Ustermer kam als Nummer 6 der Startrangliste ebenso auf 4½ Punkte aus fünf Runden wie Lokalmatador Peter Bischoff (Rehetobel/Nr. 12) und Robin Angst (Dulliken/Nr. 4), wies aber die beste Buchholz-Wertung auf. Während Schweighoffer und Bischoff in der Schlussrunde gegeneinander remisierten, gab Angst seinen einzigen halben Punkt in der 3. Runde gegen Halit Rexhepi (St. Gallen/9.) ab.

Weiterlesen …