Newsarchiv Schachbund

Erste WGM-Norm für Lena Georgescu (19) – 5½ aus 9 und zwei Siege gegen Internationale Meister beim Teplice-Open in Tschechien

Lena Georgescu: Zum WIM-Titel fehlt nur noch eine Norm.

ma - Drei Monate vor ihrem 20. Geburtstag holte die Schweizer Nationalspielerin WFM Lena Georgescu (Moosseedorf) beim Teplice-Open in Tschechien ihre erste Frauengrossmeisterin-Norm.

Die Bernerin totalisierte 5½ Punkte aus neun Runden und kam als Startnummer 92 unter 226 Teilnehmern auf den ausgezeichneten 47. Rang.

Weiterlesen …


SSB-DV in Ittigen: André Vögtlin und Ruedi Farner neu im Zentralvorstand – Posten des Finanzchefs vakant – 4. Liga in der SMM ab 2020 mit Vierer-Teams

ma - An der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) im Haus des Sports in Ittigen wurden der 56-jährige André Vögtlin (Präsident des SK Muttenz) und der 62-jährige Ruedi Farner (seit zwei Tagen Präsident der SG Baden) neu in den Zentralvorstand gewählt.

André Vögtlin, studierter Ökonom mit einem eigenem, auf Human Resource Management spezialisierten Unternehmen, übernimmt im ZV das Ressort Nachwuchs des zurückgetretenen Georg Kradolfer. Ruedi Farner, diplomierter Elektroingenieur HTL, diplomierter Berufsschullehrer fachkundlicher Richtung und seit 2001 Head of Emergency Management am Flughafen Zürich, tritt an die Stelle von Christine Zoppas (YourSwissChess, Ausbildung und Verbände), die im Sommer neue Leiterin der SSB-Fachstelle Nach­wuchs­för­de­rung und Aus­bil­dung wird.

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival (20.–31. Juli): Das Grossmeister-Turnier wird zum Triathlon

ma - Das Grossmeisterturnier des vom 20. bis 31. Juli stattfindenden Bieler Schachfestivals präsentiert sich mit einer neuen, innovativen Turnierform als Mischung aus klassischem Turnierschach, Schnellschach und Blitzpartien. Das Teilnehmerfeld besteht aus acht vorwiegend jungen, aufstrebenden Spielern aus der erweiterten Weltklasse.

Am Start sind im Kongresshaus mit Sebastian Bogner (Nummer 1 der Schweiz und Schweizer Meister 2018) und Nico Georgiadis (Nummer 5 der Schweiz mit Biel-Erfahrung aus den beiden letzten Jahren) auch zwei Schweizer.

Weiterlesen …


Abschluss des Mitropa-Cups in Radenci: beide Schweizer Teams auf Rang 8

ma - Der diesjährige Mitropa-Cup im slowenischen Radenci wird definitiv nicht als Höhepunkt in die Schweizer Schachgeschichte eingehen. Während die mit grossen Erwartungen gestarteten Schweizer punktgleich mit dem Letztplatzierten auf dem 8. Platz landeten, vermieden die ersatzgeschwächt angetretenen Schweizerinnen wenigstens die Rote Laterne.

Die in der Schlussrunde ohne den überragenden GM Yannick Pelletier (5 Punkte aus sieben Partien) spielenden Schweizer verabschiedeten sich aus dem Turnier, wie sie vor acht Tagen gestartet waren – mit einer Niederlage (1½:2½ gegen Italien).

Weiterlesen …


7. Runde des Mitropa-Cups: zwei Schweizer Niederlagen

ma - Nach drei Runden ohne Niederlage verloren die Schweizer in der 7. Runde des Mitropa-Cups im slowenischen Radenci gegen Deutschland diskussionslos mit ½:3½.

GM Yannick Pelletier verhinderte mit seinem Remis am ersten Brett gegen IM Thore Perske wenigstens eine Zu-null-Niederlage.

Weiterlesen …


Team-Cup: Titelverteidiger Schweizer Schach Senioren nach 2½:1½-Sieg gegen Court I eine Runde weiter – neu mit Achtelfinal-Auslosung

ma - Die Schweizer Schach Senioren erreichten in den Sechzehntelfinals des Team-Cups dank eines 2½:1½-Siegs gegen Court I die nächste Runde.

Zum Matchwinner für den Titelverteidiger avancierte FM Patrik Hugentobler. Während die drei anderen Partien remis endeten, bezwang der Schweizer Seniorenmeister von 2016 am ersten Brett Ibâa El-Maïs.

Weiterlesen …


SMM: am kommenden Sonntag 5. Nationalliga-A-Runde – Echallens - Wollishofen live auf der SSB-Homepage

ma - Am kommenden Sonntag steht in der Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) die letzte Runde vor der Sommerpause auf dem Programm.

Zwar gehen sich die Top-Teams in der 5. Runde aus dem Weg. In den hinteren Regionen der Rangliste kommt es jedoch zum spannenden Duell zwischen Echallens (7.) und Wollishofen (8.). Die Waadtländer haben zwei Punkte auf dem Konto (5:3-Sieg gegen Aufsteiger Nyon in der 4. Runde), die Zürcher einen (4:4-Unentschieden in der Startrunde gegen Winterthur). Der Sieger dieses Matchs, der ab 12.30 Uhr live auf der SSB-Homepage übertragen (http://www.swisschess.ch/smm-live.html) übertragen wird, macht einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt.

Weiterlesen …


ZV-Wahlen und zwei Anträge stehen im Fokus der SSB-Delegiertenversammlung in Ittigen vom 15. Juni

ma - An der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes vom kommenden Samstag, 14 Uhr, im Haus des Sports in Ittigen stehen neben zwei Anträgen von Sektionen betreffend die SSB-Mannschaftswettbewerbe die Wahlen in den Zentralvorstand im Mittelpunkt. Am Morgen findet gleichenorts ein Diskussionsforum statt, das sich dem Kampf gegen den Mitgliederrückgang widmet.

Für die drei zurücktretenden Mitglieder Rainer Gross (IBM Zürich/Ressort Finanzen), Georg Kradolfer (SV Wollishofen/Ressort Nachwuchs) und Christine Zoppas (SK Saanenland/YourSwissChess, Ausbildung und Verbände) schlägt der ZV André Vögtlin (SK Muttenz) und Ruedi Farner (SG Baden) zur Wahl vor. Für die dritte ZV-Position liegt bis dato noch keine Kandidatur vor.

Weiterlesen …


8. Runde des Mitropa-Cups: Kantersieg für die Schweizer – knappe Niederlage für die Schweizerinnen

ma - In der 8. Runde des Mitropa-Cups im slowenischen Radenci setzten die Schweizer mit einem 3½:½-Erfolg gegen Tschechien zur Abwechslung wieder mal ein Ausrufezeichen.

Die Vorstellungen der Schweizer am diesjährigen Mitropa-Cup waren bisher – höflich formuliert – durchzogen. Wenn es aber jeweils gegen den aktuellen Leader geht, denn werden sie vom Ehrgeiz gepackt. So geschehen vor zwei Tagen, als sie gegen den damaligen Leader Österreich 2:2 unentschieden spielten. In der vorletzten Runde feierten sie gegen Spitzenreiter Tschechien gar einen 3½:½-Erfolg.

Weiterlesen …


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – grosses Interview mit dem zurücktretenden ZV-Mitglied Georg Kradolfer

ma - Die dritte Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» dieses Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 3/19 schauen wir in einem grossen Interview auf Deutsch und Französisch mit dem zurücktretenden SSB-Zentralvorstands-Mitglied Georg Kradolfer auf fünf Jahrzehnte Funktionärstätigkeit des Zürchers auf den verschiedensten Ebenen des Schweizer Schachs zurück.

Weiterlesen …


Erste WGM-Norm für Lena Georgescu (19) – 5½ aus 9 und zwei Siege gegen Internationale Meister beim Teplice-Open in Tschechien

Lena Georgescu: Zum WIM-Titel fehlt nur noch eine Norm.

ma - Drei Monate vor ihrem 20. Geburtstag holte die Schweizer Nationalspielerin WFM Lena Georgescu (Moosseedorf) beim Teplice-Open in Tschechien ihre erste Frauengrossmeisterin-Norm.

Die Bernerin totalisierte 5½ Punkte aus neun Runden und kam als Startnummer 92 unter 226 Teilnehmern auf den ausgezeichneten 47. Rang.

Weiterlesen …


Team-Cup: Titelverteidiger Schweizer Schach Senioren nach 2½:1½-Sieg gegen Court I eine Runde weiter – neu mit Achtelfinal-Auslosung

ma - Die Schweizer Schach Senioren erreichten in den Sechzehntelfinals des Team-Cups dank eines 2½:1½-Siegs gegen Court I die nächste Runde.

Zum Matchwinner für den Titelverteidiger avancierte FM Patrik Hugentobler. Während die drei anderen Partien remis endeten, bezwang der Schweizer Seniorenmeister von 2016 am ersten Brett Ibâa El-Maïs.

Weiterlesen …


SSB-DV in Ittigen: André Vögtlin und Ruedi Farner neu im Zentralvorstand – Posten des Finanzchefs vakant – 4. Liga in der SMM ab 2020 mit Vierer-Teams

ma - An der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes (SSB) im Haus des Sports in Ittigen wurden der 56-jährige André Vögtlin (Präsident des SK Muttenz) und der 62-jährige Ruedi Farner (seit zwei Tagen Präsident der SG Baden) neu in den Zentralvorstand gewählt.

André Vögtlin, studierter Ökonom mit einem eigenem, auf Human Resource Management spezialisierten Unternehmen, übernimmt im ZV das Ressort Nachwuchs des zurückgetretenen Georg Kradolfer. Ruedi Farner, diplomierter Elektroingenieur HTL, diplomierter Berufsschullehrer fachkundlicher Richtung und seit 2001 Head of Emergency Management am Flughafen Zürich, tritt an die Stelle von Christine Zoppas (YourSwissChess, Ausbildung und Verbände), die im Sommer neue Leiterin der SSB-Fachstelle Nach­wuchs­för­de­rung und Aus­bil­dung wird.

Weiterlesen …


SMM: am kommenden Sonntag 5. Nationalliga-A-Runde – Echallens - Wollishofen live auf der SSB-Homepage

ma - Am kommenden Sonntag steht in der Nationalliga A der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) die letzte Runde vor der Sommerpause auf dem Programm.

Zwar gehen sich die Top-Teams in der 5. Runde aus dem Weg. In den hinteren Regionen der Rangliste kommt es jedoch zum spannenden Duell zwischen Echallens (7.) und Wollishofen (8.). Die Waadtländer haben zwei Punkte auf dem Konto (5:3-Sieg gegen Aufsteiger Nyon in der 4. Runde), die Zürcher einen (4:4-Unentschieden in der Startrunde gegen Winterthur). Der Sieger dieses Matchs, der ab 12.30 Uhr live auf der SSB-Homepage übertragen (http://www.swisschess.ch/smm-live.html) übertragen wird, macht einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt.

Weiterlesen …


Bieler Schachfestival (20.–31. Juli): Das Grossmeister-Turnier wird zum Triathlon

ma - Das Grossmeisterturnier des vom 20. bis 31. Juli stattfindenden Bieler Schachfestivals präsentiert sich mit einer neuen, innovativen Turnierform als Mischung aus klassischem Turnierschach, Schnellschach und Blitzpartien. Das Teilnehmerfeld besteht aus acht vorwiegend jungen, aufstrebenden Spielern aus der erweiterten Weltklasse.

Am Start sind im Kongresshaus mit Sebastian Bogner (Nummer 1 der Schweiz und Schweizer Meister 2018) und Nico Georgiadis (Nummer 5 der Schweiz mit Biel-Erfahrung aus den beiden letzten Jahren) auch zwei Schweizer.

Weiterlesen …


ZV-Wahlen und zwei Anträge stehen im Fokus der SSB-Delegiertenversammlung in Ittigen vom 15. Juni

ma - An der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbundes vom kommenden Samstag, 14 Uhr, im Haus des Sports in Ittigen stehen neben zwei Anträgen von Sektionen betreffend die SSB-Mannschaftswettbewerbe die Wahlen in den Zentralvorstand im Mittelpunkt. Am Morgen findet gleichenorts ein Diskussionsforum statt, das sich dem Kampf gegen den Mitgliederrückgang widmet.

Für die drei zurücktretenden Mitglieder Rainer Gross (IBM Zürich/Ressort Finanzen), Georg Kradolfer (SV Wollishofen/Ressort Nachwuchs) und Christine Zoppas (SK Saanenland/YourSwissChess, Ausbildung und Verbände) schlägt der ZV André Vögtlin (SK Muttenz) und Ruedi Farner (SG Baden) zur Wahl vor. Für die dritte ZV-Position liegt bis dato noch keine Kandidatur vor.

Weiterlesen …


Abschluss des Mitropa-Cups in Radenci: beide Schweizer Teams auf Rang 8

ma - Der diesjährige Mitropa-Cup im slowenischen Radenci wird definitiv nicht als Höhepunkt in die Schweizer Schachgeschichte eingehen. Während die mit grossen Erwartungen gestarteten Schweizer punktgleich mit dem Letztplatzierten auf dem 8. Platz landeten, vermieden die ersatzgeschwächt angetretenen Schweizerinnen wenigstens die Rote Laterne.

Die in der Schlussrunde ohne den überragenden GM Yannick Pelletier (5 Punkte aus sieben Partien) spielenden Schweizer verabschiedeten sich aus dem Turnier, wie sie vor acht Tagen gestartet waren – mit einer Niederlage (1½:2½ gegen Italien).

Weiterlesen …


8. Runde des Mitropa-Cups: Kantersieg für die Schweizer – knappe Niederlage für die Schweizerinnen

ma - In der 8. Runde des Mitropa-Cups im slowenischen Radenci setzten die Schweizer mit einem 3½:½-Erfolg gegen Tschechien zur Abwechslung wieder mal ein Ausrufezeichen.

Die Vorstellungen der Schweizer am diesjährigen Mitropa-Cup waren bisher – höflich formuliert – durchzogen. Wenn es aber jeweils gegen den aktuellen Leader geht, denn werden sie vom Ehrgeiz gepackt. So geschehen vor zwei Tagen, als sie gegen den damaligen Leader Österreich 2:2 unentschieden spielten. In der vorletzten Runde feierten sie gegen Spitzenreiter Tschechien gar einen 3½:½-Erfolg.

Weiterlesen …


7. Runde des Mitropa-Cups: zwei Schweizer Niederlagen

ma - Nach drei Runden ohne Niederlage verloren die Schweizer in der 7. Runde des Mitropa-Cups im slowenischen Radenci gegen Deutschland diskussionslos mit ½:3½.

GM Yannick Pelletier verhinderte mit seinem Remis am ersten Brett gegen IM Thore Perske wenigstens eine Zu-null-Niederlage.

Weiterlesen …


Die neue «SSZ» erscheint in wenigen Tagen – grosses Interview mit dem zurücktretenden ZV-Mitglied Georg Kradolfer

ma - Die dritte Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» dieses Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

In «SSZ» 3/19 schauen wir in einem grossen Interview auf Deutsch und Französisch mit dem zurücktretenden SSB-Zentralvorstands-Mitglied Georg Kradolfer auf fünf Jahrzehnte Funktionärstätigkeit des Zürchers auf den verschiedensten Ebenen des Schweizer Schachs zurück.

Weiterlesen …