Newsarchiv Schachbund

Fünfter Meistertitel für Genf – Silber für Riehen, Bronze für Luzern – Solothurn und Nyon steigen ab – IM-Norm für Gabriele Botta

Das Genfer Meisterteam (von links): GM Nikita Petrow, IM Quentin Burri, IM Clovis Vernay, GM Robert Fontaine, GM Jean-Noël Riff, GM Romain Edouard, GM Andrei Sokolow, GM Gilles Miralles, Präsident und Captain Patrice Delpin.

ma - Der Schachklub Genf ist zum fünften Mal nach 1990, 1996, 2012 und 2015 Schweizer Mannschaftsmeister. Die ungeschlagen geblieben Genfer gewannen von den drei punktgleich in die Nationalliga-A-Doppelschlussrunde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) im waadtländischen Chavannes-de-Bogis gegangenen Spitzenteams als einzige zweimal. Erst schlugen sie Zürich (4.) 4½:3½, 22 Stunden später setzten sie sich gegen Titelverteidiger Luzern (3.) 5:3 durch.

Als indirekter Meistermacher für Genf avancierte in der dramatischen 9. Runde Zürichs 77-jähriger FM Dragomir Vucenovic. Der sechsfache Schweizer Seniorenmeister schlug beim Stand von 3:4 gegen Riehen nach nahezu sechsstündigem Kampf den dreifachen Schweizer Meister IM Heinz Wirthensohn (68) und glich den Match zum 4:4 aus. Die ebenfalls ungeschlagen geblieben Riehener mussten sich deshalb mit einem Punkt Rückstand auf Genf mit Silber zufriedengeben.

Weiterlesen …


8. NLA-Runde in Chavannes-de-Bogis: Riehen und Genf mit 4½:3½-Siegen – Solothurn und Nyon steigen ab – IM-Norm für Gabriele Botta

ma - Riehen und Genf gehen Kopf an Kopf und nur durch einen halben Einzelpunkt getrennt in die 9. und letzte Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) von heute Sonntag (ab 11 Uhr live auf der SSB-Homepage) im Hotel «Best Western» im waadtländischen Chavannes-de-Bogis.

 

Beide gewannen ihre Spitzenkämpfe in der 8. Runde vom Samstag 4½:3½ – Riehen gegen Titelverteidiger Luzern, Genf gegen Rekordmeister Zürich. In der Schlussrunde trifft Riehen noch auf das vier Punkte zurückliegende Zürich, Genf spielt gegen das einen Zwei-Zähler-Rückstand aufweisende Luzern. Diese beiden Spitzenkämpfe werden ebenso live auf der Homepage des Schweizerischen Schachbundes (http://www.swisschess.ch/smm-live.html) übertragen wie die drei restlichen Begegnungen.

Weiterlesen …


Mannschafts-Europameisterschaft in Batumi (Georgien): Nationalcoach IM Martin Ballmann wünscht sich zum Abschied einen Top-20-Platz

ma - An der vom 24. Oktober bis 2. November im georgischen Batumi stattfindenden und über neun Runden führenden Mannschafts-Europameisterschaft starten die Schweizer als Nummer 28 unter 40 Teams und die Schweizerinnen als Nummer 27 unter 32.

Bei den Herren spielen die vier Grossmeister Sebastian Bogner (Zürich/28 Jahre/2571 FIDE-ELO), Yannick Pelletier (Lux/Sz/42/2555), Nico Georgiadis (Schindellegi/23/2528) und Joe Gallagher (Eng/Sz/54/2439) sowie der Internationale Meister Oliver Kurmann (Luzern/34/2420).

Weiterlesen …


SMM: Valais steigt nach Stichkampf-Niederlage gegen Echallens II in die 2. Liga ab

ma - Valais steigt in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) als letzter Klub in die 2. Liga ab.

Die Walliser verloren in der nur aus sieben Teams bestehenden 1.-Liga-Westgruppe das Entscheidungsspiel der beiden punktgleichen Letztplatzierten gegen Echallens II knapp mit 3½:4½. Vor zwei Wochen hatten sie in der Schlussrunde gegen den gleichen Gegner noch klar mit 5½:2½ gewonnen und damit einen Stichkampf erzwungen.

Weiterlesen …


Hochkarätig besetzte Offene Schweizerische Lösungsmeisterschaft in Bern mit fünf ehemaligen Weltmeistern – Schweizer-Meister-Titel für Roland Baier

ma - 22 Löser aus elf Ländern nahmen an der Schweizerischen Lösungsmeisterschaft in Bern teil, die wie in den letzten Jahren gleichzeitig das erste Turnier des Weltcups war. Sieger wurde der mehrfache polnische Ex-Weltmeister Piotr Murdzia vor dem französischen Ex-Weltmeister Michel Caillaud und dem litauischen Grossmeister Martynas Limontas.

Das von Franziska Iseli und dem deutschen Schiedsrichter Axel Steinbrink geleitete Lösungsturnier war das stärkstbesetzte nationale Lösungsturnier der Schweiz, seit der Weltcup 2015 ins Leben gerufen wurde.

Weiterlesen …


Nationalliga-A-Schlussrunde in Chavannes-de-Bogis: jetzt alle 40 Partien live auf der SSB-Homepage!

ma - Seit 11 Uhr läuft im Hotel «Best Western» im waadtländischen Chavannes-de-Bogis die 9. Nationalliga-A-Runde in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft. Alle fünf Matches werden live auf der SSB-Homepage übertragen.

Verfolgen Sie auf http://www.swisschess.ch/smm-live.html nicht nur die beiden Spitzenkämpfe Riehen - Zürich und Luzern - Genf, sondern auch, ob es FM Davide Arcuti gelingt, seine zweite IM-Norm nach dem Grenke-Open in Karlsruhe 2017 zu holen. Der 20-jährige Luzerner braucht dafür allerdings gegen Genfs GM Jean-Noël Riff einen Sieg. Hätte Arcuti gestern gegen Riehens IM Dennis Breder seine studienhafte Gewinnstellung in einem Turmendspiel mit Mehrbauer gewonnen, würde ihm heute ein Remis reichen.

Weiterlesen …


Nationalliga-A-Doppelschlussrunde in Chavannes-de-Bogis: jetzt alle 40 Partien live auf der SSB-Homepage!

ma - Seit 13 Uhr läuft im Hotel «Best Western» im waadtländischen Chavannes-de-Bogis die 8. Nationalliga-A-Runde in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft. Alle fünf Matches werden live auf der SSB-Homepage übertragen.

Verfolgen Sie auf http://www.swisschess.ch/smm-live.html nicht nur die beiden Spitzenkämpfe Riehen - Luzern und Zürich - Genf, sondern auch den Abstiegskampf zwischen Solothurn und Echallens.

Weiterlesen …


Team-Cup: Ti­tel­ver­tei­di­ger Schweizer Schachsenioren in den Achtelfinals out – zwei Berner Mannschaften im Viertelfinal

ma - Prominentestes Opfer der Achtelfinals im Team-Cup waren die Schweizer Schachsenioren. Der Titelverteidiger schied gegen die vom (Schachklub Nimzowitsch Zürich) gestellte Equipe Nimkinger nach einem 2:2-Unentschieden aus.

Weil Lars Bäumer und FM Matthias Rüfenacht am ersten Brett remisierten, entschied Thomas Heerds Sieg am zweiten Brett gegen Andreas Scheidegger.

Weiterlesen …


SGM 2019/20: drei zusätzliche Mannschaften – total wiederum 235 – aktualisierte Spielpläne sind online

ma - Nachdem sich noch drei Mannschaften für die am 16. November beginnende Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM) nachgemeldet haben, sind es in der kommenden Saison wie im Vorjahr total deren 235. Die SGM segelt also weiterhin auf Erfolgskurs und hat nichts von ihrer Beliebtheit verloren.

Weiterlesen …


SMM: Hochspannung vor der NLA-Doppelschlussrunde in Chavannes-de-Bogis – drei Teams Kopf an Kopf – alle 80 Partien live auf der SSB-Homepage!

ma - Die vom Schachklub Nyon organisierte und im Internet live übertragene Nationalliga-A-Doppelschlussrunde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) vom kommenden Wochenende im waadtländischen Chavannes-de-Bogis verspricht Hochspannung. Denn das Spitzentrio Riehen/Genf/Luzern geht punktgleich, nur durch zwei Einzelpunkte getrennt und mit zwei Zählern Vorsprung auf Zürich in die beiden letzten Durchgänge.

Dort spielen die vier Erstplatzierten jeweils gegeneinander. In der 8. Runde vom Samstag (13 Uhr) stehen Riehen - Luzern und Zürich - Genf, in der 9. Runde vom Sonntag (11 Uhr) Riehen - Zürich und Luzern - Genf auf dem Programm.

Weiterlesen …


Fünfter Meistertitel für Genf – Silber für Riehen, Bronze für Luzern – Solothurn und Nyon steigen ab – IM-Norm für Gabriele Botta

Das Genfer Meisterteam (von links): GM Nikita Petrow, IM Quentin Burri, IM Clovis Vernay, GM Robert Fontaine, GM Jean-Noël Riff, GM Romain Edouard, GM Andrei Sokolow, GM Gilles Miralles, Präsident und Captain Patrice Delpin.

ma - Der Schachklub Genf ist zum fünften Mal nach 1990, 1996, 2012 und 2015 Schweizer Mannschaftsmeister. Die ungeschlagen geblieben Genfer gewannen von den drei punktgleich in die Nationalliga-A-Doppelschlussrunde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) im waadtländischen Chavannes-de-Bogis gegangenen Spitzenteams als einzige zweimal. Erst schlugen sie Zürich (4.) 4½:3½, 22 Stunden später setzten sie sich gegen Titelverteidiger Luzern (3.) 5:3 durch.

Als indirekter Meistermacher für Genf avancierte in der dramatischen 9. Runde Zürichs 77-jähriger FM Dragomir Vucenovic. Der sechsfache Schweizer Seniorenmeister schlug beim Stand von 3:4 gegen Riehen nach nahezu sechsstündigem Kampf den dreifachen Schweizer Meister IM Heinz Wirthensohn (68) und glich den Match zum 4:4 aus. Die ebenfalls ungeschlagen geblieben Riehener mussten sich deshalb mit einem Punkt Rückstand auf Genf mit Silber zufriedengeben.

Weiterlesen …


Nationalliga-A-Schlussrunde in Chavannes-de-Bogis: jetzt alle 40 Partien live auf der SSB-Homepage!

ma - Seit 11 Uhr läuft im Hotel «Best Western» im waadtländischen Chavannes-de-Bogis die 9. Nationalliga-A-Runde in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft. Alle fünf Matches werden live auf der SSB-Homepage übertragen.

Verfolgen Sie auf http://www.swisschess.ch/smm-live.html nicht nur die beiden Spitzenkämpfe Riehen - Zürich und Luzern - Genf, sondern auch, ob es FM Davide Arcuti gelingt, seine zweite IM-Norm nach dem Grenke-Open in Karlsruhe 2017 zu holen. Der 20-jährige Luzerner braucht dafür allerdings gegen Genfs GM Jean-Noël Riff einen Sieg. Hätte Arcuti gestern gegen Riehens IM Dennis Breder seine studienhafte Gewinnstellung in einem Turmendspiel mit Mehrbauer gewonnen, würde ihm heute ein Remis reichen.

Weiterlesen …


8. NLA-Runde in Chavannes-de-Bogis: Riehen und Genf mit 4½:3½-Siegen – Solothurn und Nyon steigen ab – IM-Norm für Gabriele Botta

ma - Riehen und Genf gehen Kopf an Kopf und nur durch einen halben Einzelpunkt getrennt in die 9. und letzte Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) von heute Sonntag (ab 11 Uhr live auf der SSB-Homepage) im Hotel «Best Western» im waadtländischen Chavannes-de-Bogis.

 

Beide gewannen ihre Spitzenkämpfe in der 8. Runde vom Samstag 4½:3½ – Riehen gegen Titelverteidiger Luzern, Genf gegen Rekordmeister Zürich. In der Schlussrunde trifft Riehen noch auf das vier Punkte zurückliegende Zürich, Genf spielt gegen das einen Zwei-Zähler-Rückstand aufweisende Luzern. Diese beiden Spitzenkämpfe werden ebenso live auf der Homepage des Schweizerischen Schachbundes (http://www.swisschess.ch/smm-live.html) übertragen wie die drei restlichen Begegnungen.

Weiterlesen …


Nationalliga-A-Doppelschlussrunde in Chavannes-de-Bogis: jetzt alle 40 Partien live auf der SSB-Homepage!

ma - Seit 13 Uhr läuft im Hotel «Best Western» im waadtländischen Chavannes-de-Bogis die 8. Nationalliga-A-Runde in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft. Alle fünf Matches werden live auf der SSB-Homepage übertragen.

Verfolgen Sie auf http://www.swisschess.ch/smm-live.html nicht nur die beiden Spitzenkämpfe Riehen - Luzern und Zürich - Genf, sondern auch den Abstiegskampf zwischen Solothurn und Echallens.

Weiterlesen …


Mannschafts-Europameisterschaft in Batumi (Georgien): Nationalcoach IM Martin Ballmann wünscht sich zum Abschied einen Top-20-Platz

ma - An der vom 24. Oktober bis 2. November im georgischen Batumi stattfindenden und über neun Runden führenden Mannschafts-Europameisterschaft starten die Schweizer als Nummer 28 unter 40 Teams und die Schweizerinnen als Nummer 27 unter 32.

Bei den Herren spielen die vier Grossmeister Sebastian Bogner (Zürich/28 Jahre/2571 FIDE-ELO), Yannick Pelletier (Lux/Sz/42/2555), Nico Georgiadis (Schindellegi/23/2528) und Joe Gallagher (Eng/Sz/54/2439) sowie der Internationale Meister Oliver Kurmann (Luzern/34/2420).

Weiterlesen …


Team-Cup: Ti­tel­ver­tei­di­ger Schweizer Schachsenioren in den Achtelfinals out – zwei Berner Mannschaften im Viertelfinal

ma - Prominentestes Opfer der Achtelfinals im Team-Cup waren die Schweizer Schachsenioren. Der Titelverteidiger schied gegen die vom (Schachklub Nimzowitsch Zürich) gestellte Equipe Nimkinger nach einem 2:2-Unentschieden aus.

Weil Lars Bäumer und FM Matthias Rüfenacht am ersten Brett remisierten, entschied Thomas Heerds Sieg am zweiten Brett gegen Andreas Scheidegger.

Weiterlesen …


SMM: Valais steigt nach Stichkampf-Niederlage gegen Echallens II in die 2. Liga ab

ma - Valais steigt in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) als letzter Klub in die 2. Liga ab.

Die Walliser verloren in der nur aus sieben Teams bestehenden 1.-Liga-Westgruppe das Entscheidungsspiel der beiden punktgleichen Letztplatzierten gegen Echallens II knapp mit 3½:4½. Vor zwei Wochen hatten sie in der Schlussrunde gegen den gleichen Gegner noch klar mit 5½:2½ gewonnen und damit einen Stichkampf erzwungen.

Weiterlesen …


SGM 2019/20: drei zusätzliche Mannschaften – total wiederum 235 – aktualisierte Spielpläne sind online

ma - Nachdem sich noch drei Mannschaften für die am 16. November beginnende Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM) nachgemeldet haben, sind es in der kommenden Saison wie im Vorjahr total deren 235. Die SGM segelt also weiterhin auf Erfolgskurs und hat nichts von ihrer Beliebtheit verloren.

Weiterlesen …


Hochkarätig besetzte Offene Schweizerische Lösungsmeisterschaft in Bern mit fünf ehemaligen Weltmeistern – Schweizer-Meister-Titel für Roland Baier

ma - 22 Löser aus elf Ländern nahmen an der Schweizerischen Lösungsmeisterschaft in Bern teil, die wie in den letzten Jahren gleichzeitig das erste Turnier des Weltcups war. Sieger wurde der mehrfache polnische Ex-Weltmeister Piotr Murdzia vor dem französischen Ex-Weltmeister Michel Caillaud und dem litauischen Grossmeister Martynas Limontas.

Das von Franziska Iseli und dem deutschen Schiedsrichter Axel Steinbrink geleitete Lösungsturnier war das stärkstbesetzte nationale Lösungsturnier der Schweiz, seit der Weltcup 2015 ins Leben gerufen wurde.

Weiterlesen …


SMM: Hochspannung vor der NLA-Doppelschlussrunde in Chavannes-de-Bogis – drei Teams Kopf an Kopf – alle 80 Partien live auf der SSB-Homepage!

ma - Die vom Schachklub Nyon organisierte und im Internet live übertragene Nationalliga-A-Doppelschlussrunde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) vom kommenden Wochenende im waadtländischen Chavannes-de-Bogis verspricht Hochspannung. Denn das Spitzentrio Riehen/Genf/Luzern geht punktgleich, nur durch zwei Einzelpunkte getrennt und mit zwei Zählern Vorsprung auf Zürich in die beiden letzten Durchgänge.

Dort spielen die vier Erstplatzierten jeweils gegeneinander. In der 8. Runde vom Samstag (13 Uhr) stehen Riehen - Luzern und Zürich - Genf, in der 9. Runde vom Sonntag (11 Uhr) Riehen - Zürich und Luzern - Genf auf dem Programm.

Weiterlesen …