Newsarchiv Jugend

Roberto Schenker verlässt den SSB

Verlässt den SSB per 31. August: Roberto Schenker.

ma - Roberto Schenker, seit 1. April 2016 Leiter der Fachstelle Nachwuchsförderung und Ausbildung beim Schweizerischen Schachbund (SSB), hat die 50-Prozent-Teilzeitstelle auf eigenen Wunsch per 31. August 2017 gekündigt.

Das parallele Arbeiten für drei verschiedene Schach-Organisationen an mindestens drei verschiedenen Arbeitsplätzen wurde auf die Dauer zu anspruchsvoll und führte zu diesem Entscheid.

Weiterlesen …


«Ist es richtig, dass 2017 erstmals 16 Spieler in den U10-Final kommen?»

ma - Am zweiten Tag des Quali-Turniers in Payerne stellten sich Funktionäre des Schweizerischen Schachbundes (SSB) den Fragen aus der Basis.

«Bürger fragen – Politiker antworten» war von 1976 bis 1990 eine beliebte Sendung im deutschen Fernsehen. «Eltern fragen – Vertreter des Schweizerischen Schachbundes (SSB) antworten», lautete das Motto einer gelungenen Veranstaltung während des Quali-Turniers in Payerne. Mehr als ein Dutzend Leute nutzten die Gelegenheit, den SSB-Spezialisten auf den Zahn zu fühlen.

Weiterlesen …


Zwei attraktive Hobby-Turniere am Bundesturnier in Olten (25.–28. Mai) und an der SEM in Grächen (13.–21. Juli)

ma - Am Bundesturnier in Olten, das über die Auffahrtstage von 25. bis 28. Mai stattfindet, und an den Schweizer Einzelmeisterschaften, die vom 13. bis 21. Juli in Grächen über die Bühne gehen, werden neben den traditionellen Kategorien attraktive, fünfrundige Hobby-Turniere für ELO-schwächere Spieler und Amateurspieler ohne ELO-Punkte angeboten.

Nachdem Payerne vor Jahresfrist ausgezeichnete Erfahrungen mit einem Hobby-Juniorenturnier gemacht hat (46 Teilnehmer), bietet der Schachklub Olten als Organisator des Bundesturniers im Hotel «Arte» in Olten ebenfalls eine Hobby-Kategorie an. Diese ist jedoch nicht nur für Junioren offen, sondern für alle Amateurspieler(innen) mit weniger als 1400 ELO.

Weiterlesen …


4. Spieltag der SJMM: St. Gallen bleibt verlustpunktloser Leader

ma - Am 4. Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) verteidigte St. Gallen seine Tabellenführung in der Ostgruppe der Kategorie National mit zwei klaren Siegen.

Erst schlugen die Ostschweizer Gonzen 3½:½, dann gewannen sie auch gegen Riehen mit demselben Resultat. Damit bleiben sie verlustpunktlos an der Spitze mit zwei Zählern Reserve auf die SG Zürich.

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende: 3. Quali-Turnier U10/U12/U14/U16 und 7. Open de la Broye in Payerne

cz - Der Schachklub Payerne organisiert am kommenden Wochenende vom 31. März bis 2. April in der Halle des Fêtes das 3. Qualifikationsturnier für die Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16.

Parallel wird das 7. Open de la Broye organisiert, das offen ist für jedermann. Dieses Open wird wiederum in zwei Gruppen durchgeführt. Die Gruppe A ist offen für jedermann und zählt auch für die U16-Qualifikation sowie für die SSB- und FIDE-Führungsliste. Die Gruppe B ist Spielern bis 1450 ELO und Nichtklassierten vorbehalten und zählt ebenfalls für die SSB-Führungsliste.

Weiterlesen …


Drei Spieler mit 4½ aus 5 beim Open de la Broye in Payerne: GM Alexander Raetsky vor FM Claudiu Prunescu und Theo Stijve

ma - Mit GM Alexander Raetsky (Rus) und FM Claudiu Prunescu (Fr) landeten beim Open de la Broye in Payerne die beiden Favoriten auf den Rängen 1 und 2. Dritter wurde der als Nummer 9 gestartete 15-jährige Lokalmatador Theo Stijve (Villars-sur-Glâne), der für den organisierenden Schachklub Payerne spielt.

Die drei auf dem Podest landenden Spieler holten jeweils 4½ Punkte aus fünf Runden. Raetsky und Prunescu trennten sich im Schlussdurchgang nach wenigen Zügen unentschieden (sie «umgingen» die 30-Züge-Remis-Regel mit dreifacher Zugwiederholung). Stijve gab seinen halben Punkt bereits in der 2. Runde gegen Gérald Jenny (Fribourg) ab und hatte dabei Glück, dass der 52 Jahre ältere Senior mit einer Figur mehr in Zeitnot in ein Remis einwilligte.

Weiterlesen …


Sie fragen - wir anworten! Fragestunde während dem 3. Quali-Turnier U10/U12/U14/U16 in Payerne

cz - Heute können Sie uns von 15:15-16:15 Uhr in der Halle des Fêtes Fragen zur Schweizermeisterschaft U10/U12/U14/16 und zum Qualifikationsturnier-Zyklus stellen.

Nutzen Sie diesen Anlass und informieren Sie sich noch eingehender über die Schweizermeisterschaft U10/U12/U14/U16. Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Weiterlesen …


Jugendschachlager an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Grächen: Analysen, Spiel und Spass

ma - Parallel zu den Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) in Grächen findet vom 12. bis 21. Juli wiederum das vom Schweizerischen Schachbund (SSB) durchgeführte und von Grächen-Tourismus unterstützte Jugendschachlager statt.

Ein eingespieltes Leiterteam betreut alle Jugendlichen und bietet neben Schachtrainings auch ein abwechslungsreiches Programm an. Am Morgen finden Schachtrainings und Partievorbereitungen statt, am Nachmittag und Abend können die gespielten Partien analysiert werden. Teilnahmeberechtigt sind jugendliche Turnierteilnehmer, Eltern oder andere Begleitpersonen. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen beschränkt.

Weiterlesen …


13. Mai in Ittigen: Weiterbildungstag für Jugendtrainer(innen) – Schwerpunkte: Repertoire und Turniervorbereitung für fortgeschrittene Jugendliche

ma - Am Samstag, 13. Mai, 10.15 bis 12.15 und 13.30 bis ca. 17 Uhr, organisiert der Schweizerische Schachbund (SSB) im Haus des Sports im Talgutzentrum in Ittigen einen Weiterbildungstag für Jugendtrainer(innen). Schwerpunkte sind das Repertoire und die Turniervorbereitung für fortgeschrittene Jugendliche.

Der Weiterbildungstag richtet sich an Trainer(innen) mit mindestens ChessBase-Grundkenntnissen, die fortgeschrittene Jugendliche auf Wettkämpfe und Turniere vorbereiten wollen.

Weiterlesen …


Schweizerische Jugend-Schnellschachmeisterschaft in Solothurn: Titel für FM Davide Arcuti, FM Fabian Bänziger, Gohar Tamrazyan, Gavin Zweifel und Dorian Asllani

ma - Bei der Schweizerischen Jugend-Schnellschachmeisterschaft in Solothurn setzten sich mit FM Davide Arcuti (U20), FM Fabian Bänziger (U16), Gavin Zweifel (U12) und Dorian Asllani (U10) vier zu den Favoriten zählende Spieler sowie mit Gohar Tamrazyan (U14) eine Aussenseiterin durch.

Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) sorgte für die grösste Überraschung in den fünf Alterskategorien und entschied das U14-Turnier als Startnummer 9 für sich. Sie kam als Einzige auf 6 Punkte aus sieben Runden und verwies Vincent Lou (Zürich/5½) und Anatol Toth (Milken/5) auf die Ehrenplätze.

Weiterlesen …


Roberto Schenker verlässt den SSB

Verlässt den SSB per 31. August: Roberto Schenker.

ma - Roberto Schenker, seit 1. April 2016 Leiter der Fachstelle Nachwuchsförderung und Ausbildung beim Schweizerischen Schachbund (SSB), hat die 50-Prozent-Teilzeitstelle auf eigenen Wunsch per 31. August 2017 gekündigt.

Das parallele Arbeiten für drei verschiedene Schach-Organisationen an mindestens drei verschiedenen Arbeitsplätzen wurde auf die Dauer zu anspruchsvoll und führte zu diesem Entscheid.

Weiterlesen …


Drei Spieler mit 4½ aus 5 beim Open de la Broye in Payerne: GM Alexander Raetsky vor FM Claudiu Prunescu und Theo Stijve

ma - Mit GM Alexander Raetsky (Rus) und FM Claudiu Prunescu (Fr) landeten beim Open de la Broye in Payerne die beiden Favoriten auf den Rängen 1 und 2. Dritter wurde der als Nummer 9 gestartete 15-jährige Lokalmatador Theo Stijve (Villars-sur-Glâne), der für den organisierenden Schachklub Payerne spielt.

Die drei auf dem Podest landenden Spieler holten jeweils 4½ Punkte aus fünf Runden. Raetsky und Prunescu trennten sich im Schlussdurchgang nach wenigen Zügen unentschieden (sie «umgingen» die 30-Züge-Remis-Regel mit dreifacher Zugwiederholung). Stijve gab seinen halben Punkt bereits in der 2. Runde gegen Gérald Jenny (Fribourg) ab und hatte dabei Glück, dass der 52 Jahre ältere Senior mit einer Figur mehr in Zeitnot in ein Remis einwilligte.

Weiterlesen …


«Ist es richtig, dass 2017 erstmals 16 Spieler in den U10-Final kommen?»

ma - Am zweiten Tag des Quali-Turniers in Payerne stellten sich Funktionäre des Schweizerischen Schachbundes (SSB) den Fragen aus der Basis.

«Bürger fragen – Politiker antworten» war von 1976 bis 1990 eine beliebte Sendung im deutschen Fernsehen. «Eltern fragen – Vertreter des Schweizerischen Schachbundes (SSB) antworten», lautete das Motto einer gelungenen Veranstaltung während des Quali-Turniers in Payerne. Mehr als ein Dutzend Leute nutzten die Gelegenheit, den SSB-Spezialisten auf den Zahn zu fühlen.

Weiterlesen …


Sie fragen - wir anworten! Fragestunde während dem 3. Quali-Turnier U10/U12/U14/U16 in Payerne

cz - Heute können Sie uns von 15:15-16:15 Uhr in der Halle des Fêtes Fragen zur Schweizermeisterschaft U10/U12/U14/16 und zum Qualifikationsturnier-Zyklus stellen.

Nutzen Sie diesen Anlass und informieren Sie sich noch eingehender über die Schweizermeisterschaft U10/U12/U14/U16. Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Weiterlesen …


Zwei attraktive Hobby-Turniere am Bundesturnier in Olten (25.–28. Mai) und an der SEM in Grächen (13.–21. Juli)

ma - Am Bundesturnier in Olten, das über die Auffahrtstage von 25. bis 28. Mai stattfindet, und an den Schweizer Einzelmeisterschaften, die vom 13. bis 21. Juli in Grächen über die Bühne gehen, werden neben den traditionellen Kategorien attraktive, fünfrundige Hobby-Turniere für ELO-schwächere Spieler und Amateurspieler ohne ELO-Punkte angeboten.

Nachdem Payerne vor Jahresfrist ausgezeichnete Erfahrungen mit einem Hobby-Juniorenturnier gemacht hat (46 Teilnehmer), bietet der Schachklub Olten als Organisator des Bundesturniers im Hotel «Arte» in Olten ebenfalls eine Hobby-Kategorie an. Diese ist jedoch nicht nur für Junioren offen, sondern für alle Amateurspieler(innen) mit weniger als 1400 ELO.

Weiterlesen …


Jugendschachlager an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Grächen: Analysen, Spiel und Spass

ma - Parallel zu den Schweizer Einzelmeisterschaften (SEM) in Grächen findet vom 12. bis 21. Juli wiederum das vom Schweizerischen Schachbund (SSB) durchgeführte und von Grächen-Tourismus unterstützte Jugendschachlager statt.

Ein eingespieltes Leiterteam betreut alle Jugendlichen und bietet neben Schachtrainings auch ein abwechslungsreiches Programm an. Am Morgen finden Schachtrainings und Partievorbereitungen statt, am Nachmittag und Abend können die gespielten Partien analysiert werden. Teilnahmeberechtigt sind jugendliche Turnierteilnehmer, Eltern oder andere Begleitpersonen. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen beschränkt.

Weiterlesen …


4. Spieltag der SJMM: St. Gallen bleibt verlustpunktloser Leader

ma - Am 4. Spieltag der Schweizerischen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) verteidigte St. Gallen seine Tabellenführung in der Ostgruppe der Kategorie National mit zwei klaren Siegen.

Erst schlugen die Ostschweizer Gonzen 3½:½, dann gewannen sie auch gegen Riehen mit demselben Resultat. Damit bleiben sie verlustpunktlos an der Spitze mit zwei Zählern Reserve auf die SG Zürich.

Weiterlesen …


13. Mai in Ittigen: Weiterbildungstag für Jugendtrainer(innen) – Schwerpunkte: Repertoire und Turniervorbereitung für fortgeschrittene Jugendliche

ma - Am Samstag, 13. Mai, 10.15 bis 12.15 und 13.30 bis ca. 17 Uhr, organisiert der Schweizerische Schachbund (SSB) im Haus des Sports im Talgutzentrum in Ittigen einen Weiterbildungstag für Jugendtrainer(innen). Schwerpunkte sind das Repertoire und die Turniervorbereitung für fortgeschrittene Jugendliche.

Der Weiterbildungstag richtet sich an Trainer(innen) mit mindestens ChessBase-Grundkenntnissen, die fortgeschrittene Jugendliche auf Wettkämpfe und Turniere vorbereiten wollen.

Weiterlesen …


Am kommenden Wochenende: 3. Quali-Turnier U10/U12/U14/U16 und 7. Open de la Broye in Payerne

cz - Der Schachklub Payerne organisiert am kommenden Wochenende vom 31. März bis 2. April in der Halle des Fêtes das 3. Qualifikationsturnier für die Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16.

Parallel wird das 7. Open de la Broye organisiert, das offen ist für jedermann. Dieses Open wird wiederum in zwei Gruppen durchgeführt. Die Gruppe A ist offen für jedermann und zählt auch für die U16-Qualifikation sowie für die SSB- und FIDE-Führungsliste. Die Gruppe B ist Spielern bis 1450 ELO und Nichtklassierten vorbehalten und zählt ebenfalls für die SSB-Führungsliste.

Weiterlesen …


Schweizerische Jugend-Schnellschachmeisterschaft in Solothurn: Titel für FM Davide Arcuti, FM Fabian Bänziger, Gohar Tamrazyan, Gavin Zweifel und Dorian Asllani

ma - Bei der Schweizerischen Jugend-Schnellschachmeisterschaft in Solothurn setzten sich mit FM Davide Arcuti (U20), FM Fabian Bänziger (U16), Gavin Zweifel (U12) und Dorian Asllani (U10) vier zu den Favoriten zählende Spieler sowie mit Gohar Tamrazyan (U14) eine Aussenseiterin durch.

Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) sorgte für die grösste Überraschung in den fünf Alterskategorien und entschied das U14-Turnier als Startnummer 9 für sich. Sie kam als Einzige auf 6 Punkte aus sieben Runden und verwies Vincent Lou (Zürich/5½) und Anatol Toth (Milken/5) auf die Ehrenplätze.

Weiterlesen …