Newsarchiv Schachbund

Abschluss der Team-EM in Warschau: Ränge 32 (Herren) und 28 (Damen) für Schweiz – Gold für Aserbeidschan und Ukraine

ma - An der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau blieben beide Schweizer Teams knapp hinter ihren Startpositionen zurück und erfüllten damit die Erwartungen. Die Herren kamen als Nummer 31 auf Platz 32, die Damen als Nummer 26 auf Rang 28. Die Goldmedaillen gingen an das als Nummer 6 gesetzte Aserbeidschan bei den Herren und die topgesetzte Ukraine bei den Damen.

Weiterlesen …


Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM)

- Bundesligen: Resultate der 2. Runde vom 16. November 2013

1. Bundesliga

Wollishofen – Nyon 3,5:4,5 (O. Moor-Gerber 1:0, Gähler-Ondozi 0:1, Hochstrasser-Botta ½:½, Umbach-Colmenares 0:1, Fend-Prunescu 1:0, Mäser-Brailly-Vignal 1:0, Good-Guex 0:1, Wyss-Schmid 0:1).

Winterthur ASK – Lyss-Seeland 5:3 (Jussupow-Prusikin ½:½, Jenni-Bromberger ½:½, Studer-Filipovic 0:1, Ballmann-Drabke 1:0ff, Huss-Känel 1:0, Hasenohr-Kühn ½:½, Gähwiler-Grandadam 1:0, Borner-Kelecevic ½:½).

Weiterlesen …


Team-Cup: Vorjahresfinalist Réti Zürich mit 2:2-Unentschieden im Halbfinal – beide Mannschaften von Echallens ausgeschieden

ma - Drei Deutschschweizer Teams (Réti Zürich, Solothurn Krumm Turm und die Aargauer Formation Schlauer Bauer) sowie Court aus dem bernischen Jura bestreiten am 15. Dezember die Halbfinals des Team-Cups.

Weiterlesen …


FM Edgar Walther gestorben

ma - Im Alter von 83 Jahren verstarb in Zürich FM Edgar Walther. Internationale Bekanntheit erlangte er beim Zürcher Weltklasseturnier 1959, als er gegen den späteren Weltmeister Bobby Fischer eine Gewinnstellung hatte, Fischer sich aber studienhaft in ein Remis rettete.

Edgar Walther holte vier nationale Titel: dreimal wurde er Bundesmeister (1949, 1957, 1971), 1965 gewann er die Coupe Suisse. Der Schweizer-Meister-Titel blieb ihm hingegen verwehrt. Am nächsten kam er ihm 1965, als er nach geteiltem Turniersieg den Stichkampf gegen Marcel Markus verlor.

Weiterlesen …


Schweizer Überraschungssieg gegen Bulgarien in der 6. Runde der Team-EM in Warschau – Nico Georgiadis gewinnt gegen Grossmeister – Yannick Pelletier remisiert gegen Top-Ten-Spieler Veselin Topalow – Monika Seps schlägt wiederum eine Frauengrossmeisterin

ma - In der 6. Runde der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau sorgten die Schweizer für einen veritablen Coup. Gegen das klar besser besetzte Bulgarien gewannen sie mit 2½:1½. Die Schweizerinnen unterlagen England knapp mit 1½:2½.

Die an allen Brettern schwächer besetzten Schweizer verloren keine einzige Partie. Am ersten Brett spielte GM Yannick Pelletier gegen die Nummer 9 der FIDE-Weltrangliste, Veselin Topalow, ebenso remis wie IM Oliver Kurmann gegen GM Krasimir Rusew am zweiten und IM Richard Forster gegen IM Radoslaw Dimitrow am vierten Brett. Dass die Schweizer das ganze Punktepaar in Trockene brachten, war das Verdienst des jüngsten Spielers.

Weiterlesen …


Vorletzte Runde der Team-EM in Warschau: zwei Schweizer Niederlagen, aber eine WGM-Norm für Monika Seps – die Schweizer treffen in der Schlussrunde auf Titelverteidiger Deutschland

ma - Zwar verloren die beiden Schweizer Teams in der 8. Runde der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau – die Herren ½:3½ gegen das mit vier Grossmeistern angetretene Rumänien, die Damen 1½:2½ gegen Slowenien. Dennoch hatte die Delegation des Schweizerischen Schachbundes (SSB) Grund zum Feiern, holte doch WIM Monika Seps (27) ihre erste WGM-Norm.

Die fünffache Schweizer Meisterin, die 5 Punkte aus sieben Runden aufweist, schlug mit Ana Srebrnic bereits die dritte Frauengrossmeisterin. Zuvor hatte sie schon WGM Lenka Ptacnikova (Isl) und WGM Eva Kulovana (Tsch) bezwungen.

Weiterlesen …


7. Runde der Team-EM in Warschau: 1:3-Niederlage der Schweizer gegen Ungarn – Remis von Nico Georgiadis gegen Judith Polgar – 3:1-Sieg der Schweizerinnen gegen Kroatien

ma - Unterschiedlich schlugen sich die beiden Schweizer Teams in der 7. Runde der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau. Während die Herren dem Top-Ten-Team Ungarn 1:3 unterlagen, gewannen die Damen gegen das höher kotierte Kroatien mit dem gleichen Resultat.

Gegen die mit vier Grossmeistern angetretenen Ungarn erkämpften sich IM Nico Georgiadis (gegen Judith Polgar) und GM Joe Gallagher (gegen Zoltan Almasi) ein Remis, derweil GM Yannick Pelletier (erste Niederlage) und IM Richard Forster verloren.

Weiterlesen …


Girls-Power in St. Gallen

ma - Das hat es in der langjährigen Geschichte der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14 noch nie gegeben: Beim ersten Qualifikationsturnier in St. Gallen wurden gleich zwei der drei Kategorien von Mädchen gewonnen.

In der Altersklasse U12 setzte sich Angie Pecorini (Onex), die in einem Monat ihren 10. Geburtstag feiert, als Startnummer 15 (!) sensationell mit 5 Punkten aus fünf Runden durch. Und in der Kategorie U10 holte die als Nummer 2 zum Favoritenkreis zählende Gohar Tamrazyan (Derendingen) mit 6½ aus 7 den 1. Rang.

Weiterlesen …


Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM)

- Bundesligen: Resultate der 1. Runde vom 26. Oktober 2013

In der der 1. Bundesliga liegen nach der ersten Runde Nyon, Réti und Bodan ohne Punkteverlust an der Tabellenspitze.

Weiterlesen …


5. Runde der Team-EM in Warschau: IM Nico Georgiadis sichert der Schweiz einen Punkt gegen die Türkei – Schweizerinnen verlieren gegen Tschechien

ma - Nach je zwei Siegen und Niederlagen kamen die Schweizer in der 5. Runde der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau gegen die favorisierten Türken zu ihrem ersten Unentschieden. Derweil verloren die Schweizerinnen gegen Tschechien 1:3.

«Remis-Winner» für die Schweiz war beim 2:2 gegen die Türkei Teamneuling IM Nico Georgiadis, der gegen den zwölf ELO-Punkte mehr aufweisenden IM Burak Firat als Einziger gewann. Dazu kamen je ein Unentschieden von GM Yannick Pelletier (gegen GM Dragan Solak) und IM Oliver Kurmann (gegen GM Mustafa Yilmaz).

Weiterlesen …


Abschluss der Team-EM in Warschau: Ränge 32 (Herren) und 28 (Damen) für Schweiz – Gold für Aserbeidschan und Ukraine

ma - An der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau blieben beide Schweizer Teams knapp hinter ihren Startpositionen zurück und erfüllten damit die Erwartungen. Die Herren kamen als Nummer 31 auf Platz 32, die Damen als Nummer 26 auf Rang 28. Die Goldmedaillen gingen an das als Nummer 6 gesetzte Aserbeidschan bei den Herren und die topgesetzte Ukraine bei den Damen.

Weiterlesen …


Vorletzte Runde der Team-EM in Warschau: zwei Schweizer Niederlagen, aber eine WGM-Norm für Monika Seps – die Schweizer treffen in der Schlussrunde auf Titelverteidiger Deutschland

ma - Zwar verloren die beiden Schweizer Teams in der 8. Runde der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau – die Herren ½:3½ gegen das mit vier Grossmeistern angetretene Rumänien, die Damen 1½:2½ gegen Slowenien. Dennoch hatte die Delegation des Schweizerischen Schachbundes (SSB) Grund zum Feiern, holte doch WIM Monika Seps (27) ihre erste WGM-Norm.

Die fünffache Schweizer Meisterin, die 5 Punkte aus sieben Runden aufweist, schlug mit Ana Srebrnic bereits die dritte Frauengrossmeisterin. Zuvor hatte sie schon WGM Lenka Ptacnikova (Isl) und WGM Eva Kulovana (Tsch) bezwungen.

Weiterlesen …


Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM)

- Bundesligen: Resultate der 2. Runde vom 16. November 2013

1. Bundesliga

Wollishofen – Nyon 3,5:4,5 (O. Moor-Gerber 1:0, Gähler-Ondozi 0:1, Hochstrasser-Botta ½:½, Umbach-Colmenares 0:1, Fend-Prunescu 1:0, Mäser-Brailly-Vignal 1:0, Good-Guex 0:1, Wyss-Schmid 0:1).

Winterthur ASK – Lyss-Seeland 5:3 (Jussupow-Prusikin ½:½, Jenni-Bromberger ½:½, Studer-Filipovic 0:1, Ballmann-Drabke 1:0ff, Huss-Känel 1:0, Hasenohr-Kühn ½:½, Gähwiler-Grandadam 1:0, Borner-Kelecevic ½:½).

Weiterlesen …


7. Runde der Team-EM in Warschau: 1:3-Niederlage der Schweizer gegen Ungarn – Remis von Nico Georgiadis gegen Judith Polgar – 3:1-Sieg der Schweizerinnen gegen Kroatien

ma - Unterschiedlich schlugen sich die beiden Schweizer Teams in der 7. Runde der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau. Während die Herren dem Top-Ten-Team Ungarn 1:3 unterlagen, gewannen die Damen gegen das höher kotierte Kroatien mit dem gleichen Resultat.

Gegen die mit vier Grossmeistern angetretenen Ungarn erkämpften sich IM Nico Georgiadis (gegen Judith Polgar) und GM Joe Gallagher (gegen Zoltan Almasi) ein Remis, derweil GM Yannick Pelletier (erste Niederlage) und IM Richard Forster verloren.

Weiterlesen …


Team-Cup: Vorjahresfinalist Réti Zürich mit 2:2-Unentschieden im Halbfinal – beide Mannschaften von Echallens ausgeschieden

ma - Drei Deutschschweizer Teams (Réti Zürich, Solothurn Krumm Turm und die Aargauer Formation Schlauer Bauer) sowie Court aus dem bernischen Jura bestreiten am 15. Dezember die Halbfinals des Team-Cups.

Weiterlesen …


Girls-Power in St. Gallen

ma - Das hat es in der langjährigen Geschichte der Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14 noch nie gegeben: Beim ersten Qualifikationsturnier in St. Gallen wurden gleich zwei der drei Kategorien von Mädchen gewonnen.

In der Altersklasse U12 setzte sich Angie Pecorini (Onex), die in einem Monat ihren 10. Geburtstag feiert, als Startnummer 15 (!) sensationell mit 5 Punkten aus fünf Runden durch. Und in der Kategorie U10 holte die als Nummer 2 zum Favoritenkreis zählende Gohar Tamrazyan (Derendingen) mit 6½ aus 7 den 1. Rang.

Weiterlesen …


FM Edgar Walther gestorben

ma - Im Alter von 83 Jahren verstarb in Zürich FM Edgar Walther. Internationale Bekanntheit erlangte er beim Zürcher Weltklasseturnier 1959, als er gegen den späteren Weltmeister Bobby Fischer eine Gewinnstellung hatte, Fischer sich aber studienhaft in ein Remis rettete.

Edgar Walther holte vier nationale Titel: dreimal wurde er Bundesmeister (1949, 1957, 1971), 1965 gewann er die Coupe Suisse. Der Schweizer-Meister-Titel blieb ihm hingegen verwehrt. Am nächsten kam er ihm 1965, als er nach geteiltem Turniersieg den Stichkampf gegen Marcel Markus verlor.

Weiterlesen …


Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM)

- Bundesligen: Resultate der 1. Runde vom 26. Oktober 2013

In der der 1. Bundesliga liegen nach der ersten Runde Nyon, Réti und Bodan ohne Punkteverlust an der Tabellenspitze.

Weiterlesen …


Schweizer Überraschungssieg gegen Bulgarien in der 6. Runde der Team-EM in Warschau – Nico Georgiadis gewinnt gegen Grossmeister – Yannick Pelletier remisiert gegen Top-Ten-Spieler Veselin Topalow – Monika Seps schlägt wiederum eine Frauengrossmeisterin

ma - In der 6. Runde der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau sorgten die Schweizer für einen veritablen Coup. Gegen das klar besser besetzte Bulgarien gewannen sie mit 2½:1½. Die Schweizerinnen unterlagen England knapp mit 1½:2½.

Die an allen Brettern schwächer besetzten Schweizer verloren keine einzige Partie. Am ersten Brett spielte GM Yannick Pelletier gegen die Nummer 9 der FIDE-Weltrangliste, Veselin Topalow, ebenso remis wie IM Oliver Kurmann gegen GM Krasimir Rusew am zweiten und IM Richard Forster gegen IM Radoslaw Dimitrow am vierten Brett. Dass die Schweizer das ganze Punktepaar in Trockene brachten, war das Verdienst des jüngsten Spielers.

Weiterlesen …


5. Runde der Team-EM in Warschau: IM Nico Georgiadis sichert der Schweiz einen Punkt gegen die Türkei – Schweizerinnen verlieren gegen Tschechien

ma - Nach je zwei Siegen und Niederlagen kamen die Schweizer in der 5. Runde der Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau gegen die favorisierten Türken zu ihrem ersten Unentschieden. Derweil verloren die Schweizerinnen gegen Tschechien 1:3.

«Remis-Winner» für die Schweiz war beim 2:2 gegen die Türkei Teamneuling IM Nico Georgiadis, der gegen den zwölf ELO-Punkte mehr aufweisenden IM Burak Firat als Einziger gewann. Dazu kamen je ein Unentschieden von GM Yannick Pelletier (gegen GM Dragan Solak) und IM Oliver Kurmann (gegen GM Mustafa Yilmaz).

Weiterlesen …