Newsarchiv Schachbund

European Club Cup in Ohrid (Nordmazedonien): SG Riehen in den Top Ten

Gregor Haag war mit 4½ Punkten aus sieben Partien und einer ELO-Performance von 2378 der erfolgreichste Riehener Spieler beim European Club Cup in Ohrid.

ma - Beim von 38 Mannschaften bestrittenen European Club Cup im nordmazedonischen Ohrid schlug sich der einzige Schweizer Vertreter achtbar. Die SG Riehen landete als Startnummer 12 auf dem 10. Rang.

Der Vizemeister von 2019 holte in sieben Runden 9 Punkte. Die Basler verloren einzig gegen die beiden ELO-Favoriten AVE Novy Bor (Tsch/2.), bei dem der in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) für Riehen spielende österreichische GM Markus Ragger (Remis gegen IM Dennis Breder) antrat, und Sloven Ruma (Slo/7.). Die vier schwächeren Gegner schlugen sie und remisierten gegen das praktisch gleich starke Stocholms SS (Sd/11.).

Weiterlesen …


SMM: Klare Favoritensiege in der Nationalliga A – wichtiger Erfolg für Echallens – Mendrisio und Nyon alleinige Nationalliga-B-Leader

ma - In der 2. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) setzten sich die Favoriten wie schon im Startdurchgang klar durch.

Zürich gewann das Derby gegen Wollishofen mit 7:1 (sechs Siege/zwei Remis), Genf bezwang Winterthur 6:2 (je vier Siege und Remis), und Luzern feierte gegen Réti Zürich ebenfalls einen 6:2-Erfolg (fünf Siege/zwei Remis/eine Niederlage).

Weiterlesen …


1. Strategic Games Festival in Crans-Montana: ein Potpourri von Schach-, Bridge- und Backgammon-Aktivitäten

ma - Am 1. Strategic Games Festival auf der Place d'Ycoor in Crans-Montana, das am Donnerstag eröffnet worden ist und noch bis morgen Sonntag dauert, gab und gibt es eine Vielzahl an Attraktionen rund um das königliche Spiel: Blitzturniere, Walliser Amateurmeisterschaften, den 2.-Liga-SMM-Match Cercle Valaisan – Crans-Montana und Einführungskurse für das Publikum – und auch einen Showkampf zwischen Grossmeister Mihajlo Stojanovic und dem Walliser Blitzmeister.

In den anderen Spieldisziplinen sind ebenfalls die Einführung ins Spiel und verschiedene Turnierformate angesagt. Dazu kamen gesellige Dinners und Zauberdarbietungen mit viel Magie und Belle-Epoque-Kunst – ein Spielvergnügen der besonderen Art. Organisator Alex Günsberg stellte mit Hilfe von Sponsoren und seinen Walliser Schachfreunden ein einmaliges Festival auf die Beine, das wegen der Corona-Pandemie zusätzlichen Herausforderungen Stand halten musste.

Weiterlesen …


Übermorgen Sonntag Team-Cup-Halbfinals in Zürich – alle Partien live im Internet

ma - Übermorgen Sonntag finden im Spiellokal des ASK Réti (Restaurant «La Piazzetta», Pelikanstrasse 37, Zürich) die Halbfinals des Team-Cups mit den Paarungen La Bersetterie - Sorab und Réti Acatenago - Geneva Juniors Team statt.

Alle acht Partien werden auf der Website des Schweizerischen Schachbundes live übertragen.

Weiterlesen …


Die SMM 2021 wird plangemäss weitergeführt

ma - Die gestern vom Bundesrat beschlossenen, ab kommendem Montag geltenden neuen Corona-Schutzbestimmungen, in deren Zentrum eine Zertifikats- oder PCR-Test-Pflicht bei Veranstaltungen in Innenräumen (insbesondere Restaurants) stehen, haben auch Auswirkungen auf die Schweizer Schachszene und die laufenden Turniere.

Der Schweizerische Schachbund (SSB) hat heute Donnerstagmorgen an einer Online-Sitzung eine Auslegeordnung vorgenommen und bezüglich der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft, deren 2. Runde in der kommenden Woche auf dem Programm steht, die folgenden Beschlüsse gefasst.

Weiterlesen …


Morgen Donnerstag startet «Schachnovelle» in den Schweizer Kinos

ma - Nach der Netflix-Serie «The Queen’s Gambit» gibt es ein neues filmisches Highlight zum Thema Schach. Ab morgen Donnerstag läuft in den Schweizer Kinos «Schachnovelle».

Der 112 Minuten lange und ab 12 Jahren freigegebene Film des deutschen Regisseurs Philipp Stölzl basiert auf dem gleichnamigen, 1941 erschienenen Roman von Stefan Zweig und erzählt die Geschichte des Anwalts Josef Bartok.

Weiterlesen …


2. SMM-Runde: noch acht 1.-Liga-Teams mit dem Punktemaximum  

ma - Nach der 2. Erstliga-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) weisen mit Réti III, Zürich II (beide Ost), Entlebuch, Lenzburg (beide Zentral), Aufsteiger Bern II, Echiquier Bruntrutain Porrentruy (beide Nordwest), Genf II und Neuling Nyon II 4 (beide West) noch je zwei Teams pro Gruppe das Punktemaximum auf.

Noch ungeschlagen sind auch die je 3 Punkte totalisierenden Winterthur IV (Zentral), Bern und Schwarz-Weiss II (beide West). Auf die ersten Punkte warten Herrliberg (Ost), Zürich III, Brugg (beide Zentral), Köniz-Bubenberg, Olten II (beide Nordwest), Fribourg, Neuenburg und Sion (alle West).

Weiterlesen …


Mannschafts-Europameisterschaft in Terme Olimia (Slowenien): Schweizer Teams in Top-Besetzung

ma - An der vom 12. bis 21. November im slowenischen Terme Olimia stattfindenden und über neun Runden führenden Mannschafts-Europameisterschaft ist die Schweiz sowohl bei den Herren als auch bei den Damen mit zwei Top-Teams am Start.

Bei den Herren spielen die drei Grossmeister Sebastian Bogner (Zürich/30 Jahre/2574 FIDE-ELO), Yannick Pelletier (Lux/Sz/44/2555) und Nico Georgiadis (Zürich/25/2553) sowie die beiden Internationalen Meister Oliver Kurmann (Luzern/36/2437) und Fabian Bänziger (Pfäffikon SZ/19/2391). Als Coach amtiert FM Felix Hindermann, als Trainer erstmals der vom Schweizerischen Schachbund (SSB) neuverpflichtete ukrainische Grossmeister Pawel Eljanow.

Weiterlesen …


30./31. Oktober: Schweizer Rapid- und Blitzmeisterschaft in Winterthur

ma - Bekanntlich mussten die Organisatoren des Bieler Schachfestivals die Schweizer Rapid- und Blitzmeisterschaft wegen der Corona-Pandemie absagen. Diese beiden Schnellschach-Titelturniere finden nun – durchgeführt von der heuer ihr 175-Jahr-Jubiläum feiernden Schachgesellschaft Winterthur – am Wochenende vom 30./31. Oktober in Winterthur statt.

Gespielt wird in der Tanzschule Catwalk an der Untere Vogelsangstrasse 7. Das Spiellokal befindet sich in unmittelbarer Bahnhofsnähe. Die Zahl der Teilnehmer(innen) ist auf 200 pro Turnier beschränkt.

Weiterlesen …


Senioren-Mannschafts-EM in Prag: Schweizer mit 50-Prozent-Resultat – IM Edwin Bhend wird übermorgen 90

ma - Die Schweizer landeten an der von 21 Teams bestrittenen Senioren-Mannschafts-Europameisterschaft Ü65 in der tschechischen Hauptstadt Prag als Achte mit 9 Punkten aus neun Runden genau auf ihrem Startplatz.

Nach dem überraschenden 2:2-Unentschieden gegen das hinter Israel und der Lasker Schachstiftung SK (D) drittplatzierte Frankreich in der vorletzten Runde winkte den Schweizern im Schlussdurchgang gegen das leicht schwächer eingestufte tschechische Team Chess Academy Praha die grosse Chance auf eine Top-Klassierung. Doch sie verloren 1½:2½ und blieben damit auf ihrem 50-Prozent-Resultat sitzen.

Weiterlesen …


European Club Cup in Ohrid (Nordmazedonien): SG Riehen in den Top Ten

Gregor Haag war mit 4½ Punkten aus sieben Partien und einer ELO-Performance von 2378 der erfolgreichste Riehener Spieler beim European Club Cup in Ohrid.

ma - Beim von 38 Mannschaften bestrittenen European Club Cup im nordmazedonischen Ohrid schlug sich der einzige Schweizer Vertreter achtbar. Die SG Riehen landete als Startnummer 12 auf dem 10. Rang.

Der Vizemeister von 2019 holte in sieben Runden 9 Punkte. Die Basler verloren einzig gegen die beiden ELO-Favoriten AVE Novy Bor (Tsch/2.), bei dem der in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) für Riehen spielende österreichische GM Markus Ragger (Remis gegen IM Dennis Breder) antrat, und Sloven Ruma (Slo/7.). Die vier schwächeren Gegner schlugen sie und remisierten gegen das praktisch gleich starke Stocholms SS (Sd/11.).

Weiterlesen …


Morgen Donnerstag startet «Schachnovelle» in den Schweizer Kinos

ma - Nach der Netflix-Serie «The Queen’s Gambit» gibt es ein neues filmisches Highlight zum Thema Schach. Ab morgen Donnerstag läuft in den Schweizer Kinos «Schachnovelle».

Der 112 Minuten lange und ab 12 Jahren freigegebene Film des deutschen Regisseurs Philipp Stölzl basiert auf dem gleichnamigen, 1941 erschienenen Roman von Stefan Zweig und erzählt die Geschichte des Anwalts Josef Bartok.

Weiterlesen …


SMM: Klare Favoritensiege in der Nationalliga A – wichtiger Erfolg für Echallens – Mendrisio und Nyon alleinige Nationalliga-B-Leader

ma - In der 2. Nationalliga-A-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) setzten sich die Favoriten wie schon im Startdurchgang klar durch.

Zürich gewann das Derby gegen Wollishofen mit 7:1 (sechs Siege/zwei Remis), Genf bezwang Winterthur 6:2 (je vier Siege und Remis), und Luzern feierte gegen Réti Zürich ebenfalls einen 6:2-Erfolg (fünf Siege/zwei Remis/eine Niederlage).

Weiterlesen …


2. SMM-Runde: noch acht 1.-Liga-Teams mit dem Punktemaximum  

ma - Nach der 2. Erstliga-Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) weisen mit Réti III, Zürich II (beide Ost), Entlebuch, Lenzburg (beide Zentral), Aufsteiger Bern II, Echiquier Bruntrutain Porrentruy (beide Nordwest), Genf II und Neuling Nyon II 4 (beide West) noch je zwei Teams pro Gruppe das Punktemaximum auf.

Noch ungeschlagen sind auch die je 3 Punkte totalisierenden Winterthur IV (Zentral), Bern und Schwarz-Weiss II (beide West). Auf die ersten Punkte warten Herrliberg (Ost), Zürich III, Brugg (beide Zentral), Köniz-Bubenberg, Olten II (beide Nordwest), Fribourg, Neuenburg und Sion (alle West).

Weiterlesen …


1. Strategic Games Festival in Crans-Montana: ein Potpourri von Schach-, Bridge- und Backgammon-Aktivitäten

ma - Am 1. Strategic Games Festival auf der Place d'Ycoor in Crans-Montana, das am Donnerstag eröffnet worden ist und noch bis morgen Sonntag dauert, gab und gibt es eine Vielzahl an Attraktionen rund um das königliche Spiel: Blitzturniere, Walliser Amateurmeisterschaften, den 2.-Liga-SMM-Match Cercle Valaisan – Crans-Montana und Einführungskurse für das Publikum – und auch einen Showkampf zwischen Grossmeister Mihajlo Stojanovic und dem Walliser Blitzmeister.

In den anderen Spieldisziplinen sind ebenfalls die Einführung ins Spiel und verschiedene Turnierformate angesagt. Dazu kamen gesellige Dinners und Zauberdarbietungen mit viel Magie und Belle-Epoque-Kunst – ein Spielvergnügen der besonderen Art. Organisator Alex Günsberg stellte mit Hilfe von Sponsoren und seinen Walliser Schachfreunden ein einmaliges Festival auf die Beine, das wegen der Corona-Pandemie zusätzlichen Herausforderungen Stand halten musste.

Weiterlesen …


Mannschafts-Europameisterschaft in Terme Olimia (Slowenien): Schweizer Teams in Top-Besetzung

ma - An der vom 12. bis 21. November im slowenischen Terme Olimia stattfindenden und über neun Runden führenden Mannschafts-Europameisterschaft ist die Schweiz sowohl bei den Herren als auch bei den Damen mit zwei Top-Teams am Start.

Bei den Herren spielen die drei Grossmeister Sebastian Bogner (Zürich/30 Jahre/2574 FIDE-ELO), Yannick Pelletier (Lux/Sz/44/2555) und Nico Georgiadis (Zürich/25/2553) sowie die beiden Internationalen Meister Oliver Kurmann (Luzern/36/2437) und Fabian Bänziger (Pfäffikon SZ/19/2391). Als Coach amtiert FM Felix Hindermann, als Trainer erstmals der vom Schweizerischen Schachbund (SSB) neuverpflichtete ukrainische Grossmeister Pawel Eljanow.

Weiterlesen …


Übermorgen Sonntag Team-Cup-Halbfinals in Zürich – alle Partien live im Internet

ma - Übermorgen Sonntag finden im Spiellokal des ASK Réti (Restaurant «La Piazzetta», Pelikanstrasse 37, Zürich) die Halbfinals des Team-Cups mit den Paarungen La Bersetterie - Sorab und Réti Acatenago - Geneva Juniors Team statt.

Alle acht Partien werden auf der Website des Schweizerischen Schachbundes live übertragen.

Weiterlesen …


30./31. Oktober: Schweizer Rapid- und Blitzmeisterschaft in Winterthur

ma - Bekanntlich mussten die Organisatoren des Bieler Schachfestivals die Schweizer Rapid- und Blitzmeisterschaft wegen der Corona-Pandemie absagen. Diese beiden Schnellschach-Titelturniere finden nun – durchgeführt von der heuer ihr 175-Jahr-Jubiläum feiernden Schachgesellschaft Winterthur – am Wochenende vom 30./31. Oktober in Winterthur statt.

Gespielt wird in der Tanzschule Catwalk an der Untere Vogelsangstrasse 7. Das Spiellokal befindet sich in unmittelbarer Bahnhofsnähe. Die Zahl der Teilnehmer(innen) ist auf 200 pro Turnier beschränkt.

Weiterlesen …


Die SMM 2021 wird plangemäss weitergeführt

ma - Die gestern vom Bundesrat beschlossenen, ab kommendem Montag geltenden neuen Corona-Schutzbestimmungen, in deren Zentrum eine Zertifikats- oder PCR-Test-Pflicht bei Veranstaltungen in Innenräumen (insbesondere Restaurants) stehen, haben auch Auswirkungen auf die Schweizer Schachszene und die laufenden Turniere.

Der Schweizerische Schachbund (SSB) hat heute Donnerstagmorgen an einer Online-Sitzung eine Auslegeordnung vorgenommen und bezüglich der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft, deren 2. Runde in der kommenden Woche auf dem Programm steht, die folgenden Beschlüsse gefasst.

Weiterlesen …


Senioren-Mannschafts-EM in Prag: Schweizer mit 50-Prozent-Resultat – IM Edwin Bhend wird übermorgen 90

ma - Die Schweizer landeten an der von 21 Teams bestrittenen Senioren-Mannschafts-Europameisterschaft Ü65 in der tschechischen Hauptstadt Prag als Achte mit 9 Punkten aus neun Runden genau auf ihrem Startplatz.

Nach dem überraschenden 2:2-Unentschieden gegen das hinter Israel und der Lasker Schachstiftung SK (D) drittplatzierte Frankreich in der vorletzten Runde winkte den Schweizern im Schlussdurchgang gegen das leicht schwächer eingestufte tschechische Team Chess Academy Praha die grosse Chance auf eine Top-Klassierung. Doch sie verloren 1½:2½ und blieben damit auf ihrem 50-Prozent-Resultat sitzen.

Weiterlesen …