Newsarchiv Schachbund

Die Spielpläne für die SMM 2020 sind online – 30 Mannschaften mehr als im Vorjahr!

ma - Sie sind gespannt darauf, ob Sie im März mit einem Heimspiel oder auswärts in die neue Saison der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) 2020 starten?

Auf Spielplan SMM 2020 finden Sie die Antwort! Dort können Sie den gesamten SMM-Spielplan 2020 von der Nationalliga A bis zur 4. Liga downloaden. 

Alle SMM-Captains sind gebeten, die aus der Datenbank des Schweizerischen Schachbundes (SSB) stammenden Angaben zu ihrer Person und zum Klub zu überprüfen und allfällige Fehler bis 16. Januar 2020 per Mail an SMM-Leiter Markus Angst (markus.angst@swisschess.ch) zu melden. So können allfällige Fehler vor Fertigstellung der definitiven Spielpläne und deren finalen Aufschaltung auf der SSB-Homepage noch korrigiert werden.

Weiterlesen …


Basler Schachfestival in Riehen: Start-Ziel-Sieg für GM Haik Martirosjan

ma - Grossmeister Haik Martirosjan wurde beim Basler Schachfestival im «Landgasthof» in Riehen seiner Favoritenrolle gerecht. Der topgesetzte 19-jährige Armenier holte im siebenrundigen Open A als Einziger der 106 Teilnehmer 6½ Punkte.

Der Drittplatzierte des Meisterturniers beim Zürcher Weihnachts-Open vor Wochenfrist gab einzig gegen Andrei Istratescu (Nr. 2) ein Remis ab. Der in Frankreich wohnhafte rumänische GM kam ebenso wie die beiden Deutschen FM Peter Dittmar (Nr. 10) und Sebastian Schmidt-Schaeffer (Nr. 6) auf 6 Punkte und sicherte sich dank der besten Zweitwertung das zweite Preisgeld. Als bester Schweizer landete der 50-jährige Lokalmatador Thomas Held (Riehen) mit 5 Punkten im 13. Rang.

Weiterlesen …


«SSZ» 1/20 erscheint in wenigen Tagen – Interview mit Josef Nemecek, Präsident der neuen SSB-Schiedsrichterkommission

ma - Die erste Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» des neuen Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

Ein Schwerpunkt-Thema ist das Schiedsrichterwesen. Insbesondere im Kampf gegen das Cheating stärkt der Weltschachbund die Rolle der Schiedsrichter – mit bedeutenden Folgen für die nationalen Verbände. Um die von der FIDE vorgegebenen Vorgaben und Zielsetzungen zu erfüllen, hat der Schweizerische Schachbund (SSB) eigens eine Schiedsrichterkommission ins Leben gerufen.

Weiterlesen …


Joe Brand ist neuer SSB-Finanzchef

ma - Nach einem sechsmonatigen Interregnum – für den im Juni an der Delegiertenversammlung zurückgetretenen Rainer Gross konnte kein Nachfolger gefunden werden – hat der Schweizerische Schachbund (SSB) mit Joe Brand (Füllinsdorf) wieder einen Finanzchef.

Der 29-jährige Baselbieter ist Diplomierter Treuhandexperte und Mandatsleiter bei einer renommierten Treuhandgesellschaft in Basel. Er hat mehrere Jahre Erfahrung in der ganzheitlichen Beratung von national und international tätigen Firmen und Privatpersonen sowie in der Rechtsberatung und im Jahresabschluss.

Weiterlesen …


Mind Sports in Bydgoszcz (11.–16. September 2020)

ma - Vom 11. bis 16. September 2020 finden im polnischen Bydgoszcz die Mind Sports, die Studierenden-Weltmeisterschaften im Schach und Bridge, statt.

Das für Studentinnen und Studenten getrennt durchgeführte Schachturnier führt über neun Runden. Teilnahmeberechtigt aus der Schweiz sind Schweizer Staatsbürger(innen) mit Geburtsdatum zwischen 1. Januar 1995 und 31. Dezember 2002.

Weiterlesen …


FM Felix Hindermann wird neuer Herren-Nationalcoach – IM Milan Novkovic bei den Damen Coach und Trainer

ma - Als Nachfolger des nach vierjähriger Amtszeit zurückgetretenen IM Martin Ballmann wird der 36-jährige FM Felix Hindermann neuer Coach der Schweizer Herren-Nationalmannschaft.

Der 2307 ELO-Punkte aufweisende Ökonom wird das Schweizer Team in seinem ersten Amtsjahr gleich bei zwei Grossanlässen führen. Vom 1. bis 9. Mai findet in Davos der Mitropa-Cup statt, und vom 1. bis 15. August steht in Moskau die Olympiade auf dem Programm.

Weiterlesen …


Zürcher Weihnachts-Open: Siege für GM Vitaly Kunin (D) und Dorian Asllani (Nyon) – zwei Schweizer Junioren im Meisterturnier top

ma - Bei seiner fünften Teilnahme gewann der als Nummer 5 gestartete Grossmeister Vitaly Kunin erstmals das von 88 Spielern (zehn weniger als im Vorjahr) bestrittene Meisterturnier des Zürcher Weihnachts-Opens.

Der 36-jährige Deutsche holte im Hotel «Crowne Plaza» ebenso wie der topgesetzte GM Maxime Lagarde (Fr) 6 Punkte aus sieben Runden, wies aber die bessere Zweitwertung auf. Dritter wurde Vorjahressieger GM Haik Martirosjan (Arm/Nummer 2) mit 5½ Punkten. Der 2001 nach Deutschland übersiedelte gebürtige Russe Kunin blieb ungeschlagen und remisierte gegen Lagarde und Martirosjan, die ebenfalls keine Partie verloren.

Weiterlesen …


Am kommenden Sonntag (13 Uhr): Team-Cup-Final SG Winterthur - Grand Echiquier live auf der SSB-Homepage

ma - Der am kommenden Sonntag um 13 Uhr im Hotel «Banana City» an der Schaffhauserstrasse 8 in Winterthur stattfindende Team-Cup-Final zwischen der SG Winterthur und Grand Echiquier Lausanne wird live auf der Homepage des Schweizerischen Schachbundes übertragen.

Auf http://www.swisschess.ch/tc-live.html können sie die vier Partien Zug für Zug verfolgen. Grand Echiquier wird am ersten und dritten Brett mit Weiss spielen.

Weiterlesen …


Team-Cup: SG Winterthur und Grand Echiquier Lausanne im Final vom 12. Januar – IM Gabriel Gähwiler und Alexandre Bur Halbfinal-Matchwinner

ma - Die Schachgesellschaft Winterthur und Grand Echiquier Lausanne bestreiten am 12. Januar in Winterthur (Hotel «Banana City») den Final des Team-Cups. Sie setzten sich in den Halbfinals in Bern jeweils gegen eine Equipe des Schachklubs Bern durch.

Matchwinner für ihre Mannschaften waren IM Gabriel Gähwiler und Alexandre Bur. Winterthurs 25-jähriger Internationaler Meister musste nach einem 1:2-Rückstand unbedingt gewinnen und löste diese Aufgabe am ersten Brett gegen den neun Jahre jüngeren und 306 ELO-Punkte weniger aufweisenden Junior Nicola Ramseyer dank eines Qualitätsopfers mit Mattangriff nach 47 Zügen mit Bravour.

Weiterlesen …


3. SGM-Runde: Winterthur in der 1. Bundesliga weiterhin verlustpunktlos

ma - Auch nach der 3. Runde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) liegt Winterthur in der 1. Bundesliga mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze.

Nach den beiden Erfolgen gegen Titelverteidiger Gonzen und Aufsteiger Payerne gewann der von Grossmeister Nico Georgiadis (er besiegte am Spitzenbrett FM Marco Gähler) angeführte Vorjahresdritte auch gegen Wollishofen (5½:2½).

Weiterlesen …


Die Spielpläne für die SMM 2020 sind online – 30 Mannschaften mehr als im Vorjahr!

ma - Sie sind gespannt darauf, ob Sie im März mit einem Heimspiel oder auswärts in die neue Saison der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) 2020 starten?

Auf Spielplan SMM 2020 finden Sie die Antwort! Dort können Sie den gesamten SMM-Spielplan 2020 von der Nationalliga A bis zur 4. Liga downloaden. 

Alle SMM-Captains sind gebeten, die aus der Datenbank des Schweizerischen Schachbundes (SSB) stammenden Angaben zu ihrer Person und zum Klub zu überprüfen und allfällige Fehler bis 16. Januar 2020 per Mail an SMM-Leiter Markus Angst (markus.angst@swisschess.ch) zu melden. So können allfällige Fehler vor Fertigstellung der definitiven Spielpläne und deren finalen Aufschaltung auf der SSB-Homepage noch korrigiert werden.

Weiterlesen …


FM Felix Hindermann wird neuer Herren-Nationalcoach – IM Milan Novkovic bei den Damen Coach und Trainer

ma - Als Nachfolger des nach vierjähriger Amtszeit zurückgetretenen IM Martin Ballmann wird der 36-jährige FM Felix Hindermann neuer Coach der Schweizer Herren-Nationalmannschaft.

Der 2307 ELO-Punkte aufweisende Ökonom wird das Schweizer Team in seinem ersten Amtsjahr gleich bei zwei Grossanlässen führen. Vom 1. bis 9. Mai findet in Davos der Mitropa-Cup statt, und vom 1. bis 15. August steht in Moskau die Olympiade auf dem Programm.

Weiterlesen …


Basler Schachfestival in Riehen: Start-Ziel-Sieg für GM Haik Martirosjan

ma - Grossmeister Haik Martirosjan wurde beim Basler Schachfestival im «Landgasthof» in Riehen seiner Favoritenrolle gerecht. Der topgesetzte 19-jährige Armenier holte im siebenrundigen Open A als Einziger der 106 Teilnehmer 6½ Punkte.

Der Drittplatzierte des Meisterturniers beim Zürcher Weihnachts-Open vor Wochenfrist gab einzig gegen Andrei Istratescu (Nr. 2) ein Remis ab. Der in Frankreich wohnhafte rumänische GM kam ebenso wie die beiden Deutschen FM Peter Dittmar (Nr. 10) und Sebastian Schmidt-Schaeffer (Nr. 6) auf 6 Punkte und sicherte sich dank der besten Zweitwertung das zweite Preisgeld. Als bester Schweizer landete der 50-jährige Lokalmatador Thomas Held (Riehen) mit 5 Punkten im 13. Rang.

Weiterlesen …


Zürcher Weihnachts-Open: Siege für GM Vitaly Kunin (D) und Dorian Asllani (Nyon) – zwei Schweizer Junioren im Meisterturnier top

ma - Bei seiner fünften Teilnahme gewann der als Nummer 5 gestartete Grossmeister Vitaly Kunin erstmals das von 88 Spielern (zehn weniger als im Vorjahr) bestrittene Meisterturnier des Zürcher Weihnachts-Opens.

Der 36-jährige Deutsche holte im Hotel «Crowne Plaza» ebenso wie der topgesetzte GM Maxime Lagarde (Fr) 6 Punkte aus sieben Runden, wies aber die bessere Zweitwertung auf. Dritter wurde Vorjahressieger GM Haik Martirosjan (Arm/Nummer 2) mit 5½ Punkten. Der 2001 nach Deutschland übersiedelte gebürtige Russe Kunin blieb ungeschlagen und remisierte gegen Lagarde und Martirosjan, die ebenfalls keine Partie verloren.

Weiterlesen …


«SSZ» 1/20 erscheint in wenigen Tagen – Interview mit Josef Nemecek, Präsident der neuen SSB-Schiedsrichterkommission

ma - Die erste Ausgabe der «Schweizerischen Schachzeitung» des neuen Jahres ist im Druck und liegt in wenigen Tagen in Ihrem Briefkasten.

Ein Schwerpunkt-Thema ist das Schiedsrichterwesen. Insbesondere im Kampf gegen das Cheating stärkt der Weltschachbund die Rolle der Schiedsrichter – mit bedeutenden Folgen für die nationalen Verbände. Um die von der FIDE vorgegebenen Vorgaben und Zielsetzungen zu erfüllen, hat der Schweizerische Schachbund (SSB) eigens eine Schiedsrichterkommission ins Leben gerufen.

Weiterlesen …


Am kommenden Sonntag (13 Uhr): Team-Cup-Final SG Winterthur - Grand Echiquier live auf der SSB-Homepage

ma - Der am kommenden Sonntag um 13 Uhr im Hotel «Banana City» an der Schaffhauserstrasse 8 in Winterthur stattfindende Team-Cup-Final zwischen der SG Winterthur und Grand Echiquier Lausanne wird live auf der Homepage des Schweizerischen Schachbundes übertragen.

Auf http://www.swisschess.ch/tc-live.html können sie die vier Partien Zug für Zug verfolgen. Grand Echiquier wird am ersten und dritten Brett mit Weiss spielen.

Weiterlesen …


Joe Brand ist neuer SSB-Finanzchef

ma - Nach einem sechsmonatigen Interregnum – für den im Juni an der Delegiertenversammlung zurückgetretenen Rainer Gross konnte kein Nachfolger gefunden werden – hat der Schweizerische Schachbund (SSB) mit Joe Brand (Füllinsdorf) wieder einen Finanzchef.

Der 29-jährige Baselbieter ist Diplomierter Treuhandexperte und Mandatsleiter bei einer renommierten Treuhandgesellschaft in Basel. Er hat mehrere Jahre Erfahrung in der ganzheitlichen Beratung von national und international tätigen Firmen und Privatpersonen sowie in der Rechtsberatung und im Jahresabschluss.

Weiterlesen …


Team-Cup: SG Winterthur und Grand Echiquier Lausanne im Final vom 12. Januar – IM Gabriel Gähwiler und Alexandre Bur Halbfinal-Matchwinner

ma - Die Schachgesellschaft Winterthur und Grand Echiquier Lausanne bestreiten am 12. Januar in Winterthur (Hotel «Banana City») den Final des Team-Cups. Sie setzten sich in den Halbfinals in Bern jeweils gegen eine Equipe des Schachklubs Bern durch.

Matchwinner für ihre Mannschaften waren IM Gabriel Gähwiler und Alexandre Bur. Winterthurs 25-jähriger Internationaler Meister musste nach einem 1:2-Rückstand unbedingt gewinnen und löste diese Aufgabe am ersten Brett gegen den neun Jahre jüngeren und 306 ELO-Punkte weniger aufweisenden Junior Nicola Ramseyer dank eines Qualitätsopfers mit Mattangriff nach 47 Zügen mit Bravour.

Weiterlesen …


Mind Sports in Bydgoszcz (11.–16. September 2020)

ma - Vom 11. bis 16. September 2020 finden im polnischen Bydgoszcz die Mind Sports, die Studierenden-Weltmeisterschaften im Schach und Bridge, statt.

Das für Studentinnen und Studenten getrennt durchgeführte Schachturnier führt über neun Runden. Teilnahmeberechtigt aus der Schweiz sind Schweizer Staatsbürger(innen) mit Geburtsdatum zwischen 1. Januar 1995 und 31. Dezember 2002.

Weiterlesen …


3. SGM-Runde: Winterthur in der 1. Bundesliga weiterhin verlustpunktlos

ma - Auch nach der 3. Runde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft (SGM) liegt Winterthur in der 1. Bundesliga mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze.

Nach den beiden Erfolgen gegen Titelverteidiger Gonzen und Aufsteiger Payerne gewann der von Grossmeister Nico Georgiadis (er besiegte am Spitzenbrett FM Marco Gähler) angeführte Vorjahresdritte auch gegen Wollishofen (5½:2½).

Weiterlesen …