YourSwissChess Forum

Themenwahl mit Schlagwort

Neuer Diskussionsbeitrag


(Kommentare: 4)

Monatsinterview mit Christian Levrat: «Das Schach lehrt mich, die Konsequenzen meiner Entscheidungen bis zum Schluss zu berechnen»

Christian Levrat, zu diesem Zeitpunkt noch Nationalrat, während einer Simultanvorstellung gegen Nico Georgiadis 2011 auf dem Bundesplatz in Bern

beb - Der Freiburger Christian Levrat ist als Ständerat und Präsident der SP Schweiz bekannt. Weniger bekannt ist seine Leidenschaft für das Schach. Denn obwohl er das Turnierschach wegen seiner verschiedenen Verpflichtungen aufgeben musste (seine Spielstärke betrug bis zu 1931 ELO), hat er nie aufgehört bei jeder Gelegenheit zu spielen – im Internet, aber auch unter der Bundeskuppel, wo er gegen den grossen Anatoli Karpow antreten durfte.

Welche Schachfigur spiegelt Ihren Charakter am besten wider und weshalb?

Vielleicht der Springer, das ist die überraschendste aller Figuren, diejenige welche die Kreativität fördert. Diejenige die oft die Schwächen der gegnerischen Stellung aufdeckt. Abgesehen davon: Als SP-Präsident seit über zehn Jahren bin ich eher mit dem Spieler zu vergleichen, also dem Orchester-Dirigenten und nicht mit einer einzelnen Figur.

Wie sind Sie zum Schachsport gekommen?

Vor fast 40 Jahren. An der Sekundarschule wurden fakultative Stunden angeboten. Ich war damals zwölf.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

Prix de soutien YourSwissChess pour le meilleur événement de club de l’année 2019

cz - Pas de doute, les échecs donnent du plaisir. Toutefois, une vie de club active et réussie ne se base pas uniquement sur la pratique des échecs sport, mais également sur la convivialité et différentes manifestations lors desquelles on ne joue pas seulement aux échecs. Par le prix de soutien du meilleur événement de club de l’année 2019 devraient être primées les manifestations de club et de fédération qui ne sont pas uniquement centrées sur les échecs.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

YourSwissChess-Förderpreis für den besten Klub-Event des Jahres 2019

cz - Keine Frage - Schach macht Spass. Aber ein aktives und gelingendes Klubleben basiert nicht allein auf der Ausübung des Schachsports, sondern auch auf Geselligkeit und verschiedenen Anlässen, an denen nicht nur Schach gespielt wird. Mit dem Förderpreis für den besten Klub-Event des Jahres 2019 sollen Vereins- und Verbandsanlässe prämiert werden, bei denen nicht nur Schach im Mittelpunkt steht.

Weiterlesen …


(Kommentare: 2)

70 Jahre Schachklub Bümpliz

om - Der Schachklub Bümpliz feiert dieses Jahr seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass organisierte der Verein einen Ausflug nach Bellelay mit einem abschliessenden Nachtessen in Mengestorf. Dazu hat der Klub ein Fotobuch herausgegeben.

Die Anfänge des Vereins gehen in die 30er-Jahre zurück, von 1937 bis 1949 als Untersektion des ASV Bern. Gody und Willi Winzenried sowie Albert Krattinger waren die treibenden Kräfte in Bümpliz. Im Alten Schloss Bümpliz (aktuell das heutige Spiellokal) sowie in den Restaurants Jäger, Höhe und Tscharnergut fand jeweils der Spielbetrieb statt. Roger Graf war der erste Präsident des nun selbstständigen Vereins.

 

 

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

Gesucht: Organisator für das Bundesturnier 2022 – Mise au concours: organisateur pour le Tournoi fédéral 2022

ma - Für das Bundesturnier 2022, das über die Auffahrtstage vom 26. bis 29. Mai stattfindet, sucht der Schweizerische Schachbund (SSB) einen Organisator.

Bewerbungen können bis 30. November 2019 an den Bundesturnier-Verantwortlichen Jesse Angst eingereicht werden, der auch gerne weitere Auskünfte gibt.

Weiterlesen …