YourSwissChess Forum

Themenwahl mit Schlagwort

Neuer Diskussionsbeitrag


(Kommentare: 2)

Ein interessanter Schach-Artikel in der «Schweizer Familie»

In der neusten Ausgabe der «Schweizer Familie» werden verschiedenste Facetten des Schachs beleuchtet.

ma - Dank der erfolgreichen Netflix-Serie «The Queen’s Gambit» war Schach in den vergangenen Monaten in zahlreichen elektronischen und Printmedien der Schweiz präsent. In der aktuellen Ausgabe der «Schweizer Familie» finden Sie einen besonders gelungenen Artikel über das königliche Spiel.

Auf sieben mit zahlreichen Bildern attraktiv gestalteten Seiten stellt die für das Ressort «Schöner Leben» zuständige Redaktorin Nicole Tabanyi unter dem Titel «Zug um Zug ins Abenteuer» den Leser(inne)n die verschiedensten Facetten des Schachs vor. Historische und kulturelle Aspekte werden dabei ebenso beleuchtet wie die Bedeutung des Schachspiels im Familienkreis.

Weiterlesen …


(Kommentare: 2)

L’Ecole d’échecs de Fribourg a ouvert ses portes

beb - La vague d’intérêt pour les échecs suscitée par «The Queen’s Gambit» et l’assouplissement des mesures de protection pour les enfants ont permis à l’Ecole d’échecs de Fribourg d’ouvrir ses portes. Les mardi 23 et mercredi 24 mars, onze enfants sont venus suivre les cours donnés par Thierry Bonferroni et Bernard Bovigny.

Prévu d’abord en septembre 2020, le lancement de l’Ecole d’échecs de Fribourg (EEFR) a été reporté en raison de la pandémie du coronavirus et des difficultés de trouver un local. Le responsable didactique Jean-Pierre Dorand et le directeur Bernard Bovigny travaillaient depuis plus d’une année au lancement de ce projet, avec le soutien de l’Ecole d’échecs de la Broye à Payerne et de son directeur David Monnier.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

Die Ecole d’échecs de Fribourg öffnete ihre Türen

ma - Die hohen Wellen, welche die Netflix-Serie «The Queen’s Gambit» warfen, und die Lockerung der Corona-Schutzmassnahmen für Kinder ermöglichten es der Ecole d’échecs de Fribourg (EEFR), ihre Türen zu öffnen. Am 23. und 24. März kamen elf Kinder, um den Unterricht von Thierry Bonferroni und Bernard Bovigny zu verfolgen.

Der ursprünglich für September 2020 geplante Start der EEFR wurde wegen der Corona-Pandemie und Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Standort verschoben. Der didaktische Leiter Jean-Pierre Dorand und der Direktor Bernard Bovigny hatten mehr als ein Jahr lang daran gearbeitet, dieses Projekt auf den Weg zu bringen – unterstützt von der Ecole d'échecs de la Broye in Payerne und ihrem Direktor David Monnier.

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

Die beendete Partie (reloaded)

cz - Wegen einer guten Rückmeldung auf die vorletzte Regelecke ergänzen wir etwas bezüglich beendeter Partien. Grundsätzlich sind Partien beendet, wenn die folgenden Ereignisse eintreffenin dieser Priorität.

Sofort beendet:

  • Schachmatt, sofern der Zug legal war (5.1.1)
  • Aufgabe (5.1.2)
  • Patt, sofern der Zug legal war (5.2.1)
  • Remis wegen toter Stellung (5.2.2, III.6)
  • Remis-Vereinbarung (5.2.3)
  • Partieverlust durch Strafe (12.9.6)

Weiterlesen …


(Kommentare: 0)

La fin de la partie (complément)

cz - À la suite d’une réaction pertinente à l’avant-dernier coin des règlements, nous apportons un complément aux fins de parties. Une partie est par principe terminée lorsque les événements suivants surviennent – par ordre de priorité:

Immédiatement terminée:

  • Mat, dans la mesure où le coup était légal (5.1.1)
  • Abandon (5.1.2)
  • Pat, dans la mesure où le coup était légal (5.2.1)
  • Nulle par position morte (5.2.2, III.6)
  • Proposition de nulle (5.2.3)
  • Perte de la partie à la suite d’une sanction(12.9.6)

Weiterlesen …